• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • Einführung
      • TUM Workbench
      • Datenmanagementplan
      • Publizieren & Archivieren
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • E-Tutorials
      • Themenwochen
      • Powertag
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Räume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Einzelarbeitsräume
      • Gruppenarbeitsräume
      • TUM Speaker's Corner
      • Schließfächer
      • Computer & Internet
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
    • Zitieren
    • Bibliometrie
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Publikationsfonds
      • Verlagsrabatte
      • Mitgliedschaften & Initiativen
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
      • Creative Commons & Softwarelizenzen
      • Open Access FAQ
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Für Autoren/-innen
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Grußwort
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Entwicklungsplan
      • Innovationsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Bestimmungen & Gebühren
      • Bibliotheksbestimmungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Preise & Gebühren
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
    • Projekte
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
FAQ Aktuelle Situation
Fragen Sie uns

Corona: Aktuelle Informationen

Ausleihe & Rückgabe
Alle Services im vollen Umfang verfügbar. Services im Überblick

Lern- und Arbeitsplätze
verfügbar in allen Teilbibliotheken; keine Vorabreservierung oder Platzvergabe an der Ausleihtheke. Auslastungsanzeige

Serviceeinschränkungen
Reservierung von Carrels, Gruppenarbeitsräumen, TUM Speaker's Corner nicht möglich.

FAQ-Bereich

Aktuelles

23. Jun 2022
Arbeitsplätze wieder zugänglich
14. Jun 2022
Datenschutz für personenbezogene Forschungsdaten
13. Jun 2022 – TB Sport- & Gesundheitswissenschaften
Arbeitsplätze vorübergehend nicht zugänglich
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Donnerstag, 02. Juni 2022 – Teilbibliothek Stammgelände
Orientierung für Räume und Services

RoSy: Das digitale Leitsystem für die Teilbibliothek Stammgelände

Studentin bedient den Touchscreen des digitalen Leitsystems

Im Eingangsbereich der Teilbibliothek Stammgelände steht Ihnen ab sofort unser barrierefreies, digitales Routing System (= RoSy) zur Verfügung. Es zeigt Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel auf einfachen 2D-Karte und noch übersichtlicher in einer fotorealistischen 3D-Umgebung.

RoSy hilft Ihnen sich in unseren Räumen und Services zurecht zu finden: Wo befinden sich Schließfächer? Wie komme ich zur Lehrbuchsammlung? Wo steht das Buch, das ich ausleihen will? Welche Kurse gibt esdiese Woche? ️

Was kann RoSy?

Im Lesesaal können Sie auf einem großen Touch-Display folgende Funktionen auswählen:

  • Routing zum regalgenauen Standort eines Buches oder eines Fachgebiets
  • Routing zu einem Servicebereich (Point of Interest = POI), z.B. Schließfächer oder Gruppenräume
  • Ankündigung von Veranstaltungen der Universitätsbibliothek, z.B. Webinare oder Führungen

Einfach Buchsignatur eingeben oder einen Point of Interest auswählen. Schon startet RoSy die 3D-Navigation. Mit Hilfe integrierter QR-Codes können Sie sich die Informationen auf Ihr Handy holen, z.B. den Link zur Online-Kursanmeldung aufrufen.

RoSy ist ein Pilotprojekt für digitale Leitsysteme an der Universitätsbibliothek. Nach einer Evaluierungsphase wird entschieden, ob es auch in unseren weiteren Teilbibliotheken zum Einsatz kommt. Konzipiert und realisiert wurde das System, Projektbezeichnung TUM Wayfinder, von der Firma Baro Pfannenstein unter Anwendung technischer Lösungen der Firma NavVis.

Weiterführende Information
Projektvideo von Baro Pfannenstein, YouTube
Teilbibliothek Stammgelände
First Level Hotline

  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de
Jobs Feedback Presse