Tipps zur OPAC-Nutzung
Sie finden in unserem Online-Katalog mehr als 500 Millionen Medien aus der TUM und anderen wissenschaftlichen Bibliotheken. Verzeichnet sind wissenschaftliche Materialien aller Art – gedruckte wie elektronische, darunter: Erster Einstieg Vertiefte Recherche Sie sehen bereits in der Trefferliste, in welcher Teilbibliotheken ein Medium verfügbar ist, ob es ausgeliehen oder am Standort ist. Button Bestellen im Reiter Verfügbarkeit Keine Bestellung innerhalb einer Teilbibliothek Aktive TUM-Mitglieder Externe Nutzer und TUM-AlumniWas finde ich im OPAC?
Wie finde ich Literatur zu meinem Thema?
Der OPAC eignet sich als Einstieg in die thematische Suche. Filterfunktionen erlauben es Ihnen gefundene Titel nach Fachgebieten und Schlagwörtern zu filtern.
Für eine vertiefte thematische Recherche empfehlen wir Ihnen unsere Fachdatenbanken. Literatur und Informationen sind hier umfassend sachlich erschlossen. Zugriffsinformationen und einen Überblick, welche Datenbanken wir für Ihr Fachgebiet anbieten finden Sie unter: www.ub.tum.de/datenbanken [1]Wie kann ich Literatur bestellen und ausleihen?
Klicken Sie auf den Titel des gewünschten Mediums, um die Verfügbarkeitsanzeige zu öffnen. Nutzen Sie den Button "Bestellen" und wählen Sie Ihren gewünschen Abholort aus. Wir empfehlen, sich vor Beginn Ihrer Suche im OPAC einzuloggen, um vollen Zugriff auf alle Bestellfunktionen zu haben.
Bestellungen sind nur bei Medien aus anderen Teilbibliotheken und aus dem Bibliotheksmagazin möglich. Befindet sich ein Medium frei zugänglich in Ihrer Wunschbibliothek, können Sie es direkt aus dem Regal nehmen und vor Ort ausleihen.Wie kann ich auf E-Medien zugreifen?
Sie können von überall 24/7 auf unsere E-Medien zugreifen. Klicken Sie einfach auf die Buttons "Online lesen" und loggen Sie sich gegebenenfalls mit Ihrer TUM-Kennung an, um sich als TUM-Mitglied zu authentifizieren.
Sie können auf unsere E-Medien an den Lesesaal-PCs in unseren Teilbibliotheken zugreifen.