• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • E-Tutorials
      • Themenwochen
      • Powertag
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Räume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lern- und Arbeitspätze
      • Einzelarbeitsräume
      • Gruppenarbeitsräume
      • TUM Speaker's Corner
      • Schließfächer
      • Computer & Internet
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
    • Zitieren
    • Bibliometrie
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Publikationsfonds
      • Verlagsrabatte
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
      • Creative Commons & Softwarelizenzen
      • Open Access FAQ
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Bestimmungen & Gebühren
      • Bibliotheksbestimmungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Preise & Gebühren
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
    • Projekte
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Auslastungsanzeige
Fragen Sie uns

Folgen Sie uns auf

Instagram-Kanal der Universitätsbibliothek der TUMYouTube-Kanal der Universitätsbibliothek der TUM
  • OPAC / OPACplus
  • E-Journals
  • Datenbanken
  • mediaTUM

Im OPAC finden Sie alle Medien, die die Universitätsbibliothek besitzt. Verzeichnet sind alle gedruckten und elektronischen Werke. Nicht recherchierbar sind Artikel aus Zeitschriften, Büchern oder Kongressbänden.

Der OPAC eignet sich vor allem für die Suche nach Büchern, die Sie direkt für die Ausleihe bestellen können.

Zur Nutzung der E-Medien bitte Login via eAccess nicht vergessen!

E-Medien nutzen? eAccess nicht vergessen!

Aktuelles

Blick auf Arbeitsplätze an einer langen Tischplatte vor Fenstern mit buntem Butzenglas
29.11.2023 – Teilbibliothek Straubing | Erweiterter Arbeits- & Lernbereich

Teilbibliothek Straubing: Wir haben umgebaut!

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist ab 1. Dezember 2023 der Lesesaal III in der Teilbibliothek Straubing wieder geöffnet. Umgewidmet zu einem "Stillen Lesesaal" stellen wir Ihnen hier...

Weiterlesen
Nikolaus mit Schild auf dem Weihnachtsöffnungszeiten steht
28.11.2023 | 23. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024

Sonderöffnungszeiten von Weihnachten bis Dreikönig

Auch zwischen Weihnachten und Dreikönig sind wir für Sie da! An allen vier Standorten – in München, Garching, Freising und Straubing – haben wir jeweils eine Teilbibliothek geöffnet. An den...

Weiterlesen
Laptop-Desktop mit Scopus-AI-Suchoberfläche
20.11.2023 | Neue Suchmöglichkeiten

Testen Sie mit uns die Scopus AI

Elsevier testet in seiner Literaturdatenbank Scopus eine Plattform für künstliche Intelligenz namens Scopus AI. Damit sollen präzise Zusammenfassungen von Forschungsthemen und weiterführende...

Weiterlesen
Programmiersprache Python getippt am Bildschirm
13.11.2023 | Extra-Plätze für TUM-Forschende

Python-Basiskurs zur Datenanalyse

Python-Kenntnisse sind essentiell im Forschungsumfeld und für Datenmanagement. Die Grundausbildung in der Programmiersprache ist Teil des Data Steward Training – das Intensivtraining des TUM...

Weiterlesen
Exterior view of the Branch Library Main Campus at dawn
10.11.2023 | Open-Access-Transformation

Open-Access-Publikationsfonds schließt zum Jahresende

Der Open-Access-Publikationsfonds der TUM wird zum Ende des Jahres geschlossen. Finanzierungsanträge können Sie noch bis Ende November 2023 einreichen. Voraussetzung ist, dass Ihr Artikel schon...

Weiterlesen

Alle anzeigen

Teilbibliotheken

Teibibliothek Chemie
Chemie
Teibibliothek Maschinenwesen
Maschinenwesen
Teilbibliothek Mathematik & Informatik
Mathematik & Informatik
Gruppenarbeitsraum in der Teilbibliothek Medizin
Medizin
Leseplätze in der Teilbibliothek Physik
Physik
Lounge-Bereich in der Teilbibliothek Sport- und Gesundheitswissenschaften
Sport- & Gesundheitswiss.
Teilbibliothek Stammgelände Innenansicht
Stammgelände
Teilbibliothek Straubing
Straubing
Innenansicht Teilbibliothek Weihenstephan
Weihenstephan
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de