TUM eLabFTW ist das elektronische Laborbuch (ELN) für die TUM. Mit dem ELN können TUM-Forschende ihre Forschung strukturiert, nachhaltig und sicher dokumentieren. Das webbasierte Open-Source-Tool ermöglicht kollaboratives und DFG-konformes Arbeiten.
Ihr Zugang zu TUM eLabFTW
Benutzer sind im TUM eLabFTW einem Team zugeordnet, z.B. einer Professur oder einem Sonderforschungsbereich (SFB). Eine Einzelnutzung ist in diesem ELN nicht vorgesehen.
Für die Anmeldung in TUM eLabFTW gibt es zwei Möglichkeiten:
- Team bekannt: Mit TUM-Kennung via Shibboleth unter eln.ub.tum.de anmelden und Team auswählen. Sobald Ihr Team-Admin Sie verifiziert hat, können Sie TUM eLabFTW nutzen.
- Neues Team: Ein neues Team kann über Wiki des TUM eLabFTW beantragt werden.
Was ist TUM eLabFTW?
TUM eLabFTW ist ein ELN zur modernen und intuitiven Dokumentation der Forschung an der TUM. Es ermöglicht Forschergruppen, im Team und mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, das heißt Laborbucheinträge sowie Ressourcen zu teilen. Durch Zeitstempel und Signierfunktion garantiert das Tool eine beweissichere, nachvollziehbare Dokumentation. Ein granulares Rechtesystem erlaubt es, flexible Lese- und Schreibrechte zu vergeben. Die TUM-Instanz des Open-Source-Tools läuft als zentraler Webdienst, was eine hohe Verfügbarkeit und sichere Umgebung auf unterschiedlichen Endgeräten gewährleistet.
Nutzungseinschränkung
Für die Dokumentation von sensiblen personenbezogenen Daten darf das Tool nicht verwendet werden. Falls Sie solche Daten ablegen wollen, wenden Sie sich bitte an eln@ub.tum.de.
Features
Intuitive Bedienoberfläche
• Übersichtliche Dokumentation mit dynamischer Verlinkung
• Einfaches Einfügen von Metadatenstrukturen
• Vielseitige Suchfunktion
Einfache Zusammenarbeit
• Granulares Rechtesystem für Lese-/Schreibzugriffe
• Teilen von Elementen innerhalb der Instanz
• Export in kompatible Standardformate (z.B. PDF, ELN-Format)
Sicherer Speicher und Betrieb
• Schutz vor Datenverlust durch regelmäßige Backups
• Upload für Dateigrößen bis zu 100 MB möglich; größeres Datenvolumen kann verlinkt werden
• Hosting des Tools auf Servern des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ)
Beweissicheres Dokumentationssystem
• Zertifizierte Zeitstempel und kryptografische Signierung
• Audit-Logs mit Dokumentrevisionen
Entwicklung & Betrieb
eLabFTW ist eine webbasierte ELN-Software der Firma Deltablot. Das Open-Source-Tool ist über GitHub verfügbar und wird von einer Vielzahl universitärer Einrichtungen unterstützt.
Die TUM-Instanz des ELN betreibt und betreut die Universitätsbibliothek.
Support & Kurs
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne unter eln@ub.tum.de oder besuchen unser Wiki des TUM eLabFTW mit Tipps zur Nutzung des ELN.
Besuchen Sie unseren Kompaktkurs TUM eLabFTW – Forschung mit dem elektronischen Laborbuch effizient dokumentieren online für Hands-on-Tipps zur optimalen Integration des ELN in Ihr Forschungsprojekt.