
Relevante Literatur finden, fehlerfrei zitieren und per Mausklick ein Literaturverzeichnis erstellen? Mit dem Powertag Bibliothek sind Sie fit für Ihr Studium!
Kurz vor Beginn der Vorlesungszeit bietet Ihnen die Universitätsbibliothek einen kompakten Einstieg in Recherche- und Informationskompetenz, mit dem Sie bestens auf Ihr beginnendes Studium vorbereitet sind oder Ihr Wissen für Ihre Abschlussarbeit auf den neuesten Stand bringen.
Das bietet Ihnen der Powertag
- Lernen Sie effektive Suchstrategien für Bibliothekskataloge und Literaturdatenbanken kennen.
- Verstehen Sie, wann und wie Sie zitieren müssen, um Plagiate zu vermeiden.
- Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen ein Literaturverwaltungsprogramm bietet.
4 Kurse – komplett oder einzeln buchbar
Der Powertag Bibliothek umfasst vier Kurse, die Sie komplett oder einzeln belegen können. Alle Kurse finden als Webinare statt und werden jeweils in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Alle Kurse des Powertags werden auch im regulären Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek angeboten und können während des gesamten Semesters gebucht werden. Weitere Termine und Anmeldelinks finden Sie unter www.ub.tum.de/kurse.
Bitte wenden Sie sich mit weiteren Fragen an: workshop@ub.tum.de
Powertag Bibliothek in deutscher Sprache
dienstag, 11. Oktober 2022
Literaturrecherche 1: Tools fürs Studium, 8:00 – 10:30 Uhr
Kursinhalte
- Online-Medien einfach nutzen mit eAccess
- Grundlagen der Literaturrecherche kennen und anwenden
- Fachliteratur recherchieren – Bücher und Zeitschriften im Online-Katalog
- Services der Universitätsbibliothek erfolgreich nutzen
Literaturrecherche 2: Suchstrategien für Seminar- und Abschlussarbeiten, 11:00 – 13:30
Kursinhalte
- Recherchestrategien für Literaturdatenbanken entwickeln
- Fachliteratur recherchieren – Aufsätze in Literaturdatenbanken finden
- Literatur beschaffen
Zitieren statt Plagiieren, 14:00 – 16:30
Kursinhalte
- grundlegende Regeln des Zitierens
- vertiefende, von den Kursteilnehmer/-innen ausgewählte Themen, wie z.B. Bilder zitieren, Creative Commons, studentische Arbeiten zitieren, Selbstzitate oder Interviews zitieren
Literaturverwaltung mit Citavi oder EndNote, 17:00 – 19:30
Kursinhalte
- allgemeine Einführung in Literaturverwaltungsprogramme
- Entscheidungshilfe: Citavi oder EndNote?
Anschließend lernen Sie in zwei getrennten Gruppen folgende Funktionen von Citavi bzw. EndNote kennen:
- Literatur aufnehmen, importieren und organisieren
- Literaturlisten erstellen
- Literatur zitieren mit Plug-Ins
Jetzt anmelden
Powertag in englischer Sprache
MIttwoch, 12. Oktober 2022
Weitere Informationen und Registrierung