Published on TUM University Library (https://www.ub.tum.de)

Home > [title_2] > Münchener Bauseminar 2012

Overview

Einladung
Teilnahmegebühr
Programm
Veranstalter & Veranstaltungsort
Anmeldung & Zielgruppe
Kontakt
 

Einladung

Wir freuen uns, Sie zum 3. Münchener Bauseminar am 20. September 2012 an die Technische Universität München einladen zu dürfen. Das Seminar richtet sich an Baubeauftragte deutschsprachiger Universitätsbibliotheken, Architektinnen und Architekten von Bauämtern und Experten in den Liegenschaftsverwaltungen der Universitäten.

Das Profil, die Anforderungen und das Selbstverständnis von wissenschaftlichen Bibliotheken sind einem ständigem Wandel unterworfen. Dies hat an vielen Stellen auch Einfluss auf die Gestaltung des baulichen Umfelds. Neubauten spiegeln dies ebenso wider wie zahlreiche Um-, An- und Erweiterungsbauten. Dabei sind vor dem Hintergrund unzureichender Geldmittel besonders hohe Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Wir haben in diesem Jahr versucht, für die Zielgruppe unseres Seminars ein Programm zusammenzustellen, das sich diesem Themenkreis nähert und zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch einlädt.

Die Vorschläge und Ideen der letztjährigen Veranstaltung aufgreifend, haben wir gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg dieses Bauseminar für Sie organisiert.

Dr. Reiner Kallenborn

Ltd. Bibliotheksdirektor
Universitätsbibliothek der TUM

 

Programm

Mittwoch, 19. September 2012
17:00
 
Führung durch den Neubau der Hochschule für Film und Fernsehen München [1] (HFF) mit Bibliotheksführung (optional)
Treffpunkt: im Foyer der HFF
19:00 Abendessen im Park Café München [2], Sophienstraße 7 (optional)

 

Donnerstag, 20. September 2012
9:00 Begrüßung im Großen Senatssaal
9:05 Die Energiewende und Herangehensweisen an den Gebäudebestand
Dr. Isabell Nemeth und Patricia Schneider, Technische Universität München
9:30 Sanierung der Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg
Christophe Didier, BNU Strasbourg
10:00 Die Gestaltung von Schulungsumgebungen für die Vermittlung von Informationskompetenz
Dr. Klaus Ulrich Werner, Universitätsbibliothek der FU Berlin
10:30 Kaffeepause
11:00 Umbau- und Sanierungsprojekte
  • Umbaumaßnahmen für die Hochschulbibliothek der RWTH Aachen
    Corinna Brückener, Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
  • Sanierung der Teilbibliothek Physik, Universitätsbibliothek der TU München
    Maria Lintl, Immobilienmanagement der TUM; Thomas Wanisch, Staatliches Bauamt München 2
  • Umwandlung einer Turnhalle in eine Teilbibliothek, Universitätsbibliothek Würzburg
    Kristina Hanig, Universitätsbibliothek Würzburg
12:30 Mittagspause
13:30 Aktuelle Konzepte, geplant - umgesetzt
  • Modernisierungskonzept für eine öffentliche Bibliothek am Beispiel Gasteig
    Josef Peter Meier-Scupin, Architekt München; Michael Piller, Firma TfT
  • Neubau der Neuen Stadtbücherei Augsburg
    Manfred Lutzenberger, Neue Stadtbücherei Augsburg
15:00 Kaffeepause
15:30 Flashlights auf laufende Projekte
  • Osnabrück
    Felicitas Hundhausen, Universitätsbibliothek Osnabrück
  • Marburg
    Dr. Timo Glaser, Universitätsbibliothek Marburg
16:00 Resümee und Ausblick
16:30 Ende des Seminars

 

 

Anmeldung & Zielgruppe

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Baubeauftragte deutschsprachiger Universitätsbibliotheken, Architektinnen und Architekten von Bauämter und Experten in den Liegenschaftsverwaltungen der Universitäten.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Es wird eine Teilnahmegebühr von 50 Euro erhoben (Bezahlung bar vor Ort).

 

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: 50 EUR, Referenten frei
In der Teilnahmegebühr enthalten sind ein Mittagsimbiss, die Kaffeepausen und Getränke. Nicht enthalten ist das Abendessen (optional) am Vorabend des Seminars.

Bezahlung:
Die Teilnahmegebühr können Sie am Seminartag bar vor Ort bezahlen. Sie erhalten eine Quittung und Teilnahmebestätigung.

 

Veranstalter & Veranstaltungsort

Veranstalter

Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Veranstaltungsort

Großer Senatssaal, 1. Stock, Gebäude 0510
Arcisstraße 21, 80333 München

Der Senatssaal befindet sich im 1. Obergeschoss des Gebäudes 0510, direkt über dem Haupteingang der TUM in der Arcisstraße 21. Sie erreichen den Raum über die Treppe bei der rechten Pförtnerloge.

 

Kontakt

Technische Universität München
Universitätsbibliothek

Michael Rottmann
Baubeauftragter und Fachreferent
E-Mail: rottmann@ub.tum.de [3]
Tel. +49 89 289 28683

Technische Universität München
Universitätsbibiothek
Arcisstraße 21
80333 München
Tel. +49 89 289 28600
Fax: +49 89 289 28622

  • Show printable version [4]
  • Email this page [5]

Source URL (retrieved on 11.05.2025 - 08:58):https://www.ub.tum.de/en/bauseminar-2012

Links
[1] http://www.hff-muenchen.de/wir/index.html [2] http://www.parkcafe089.de/ [3] mailto:rottmann@ub.tum.de [4] https://ub.tum.de/en/print/taxonomy/term/976 [5] https://ub.tum.de/en/printmail/taxonomy/term/976