Published on TUM University Library (https://www.ub.tum.de)

Home > [title_2] > Workshop: Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen

Overview

Einladung
Kostenbeitrag
Programm
Veranstalter & Veranstaltungsort
Anmeldung & Zielgruppe
Kontakt
 

Einladung

In einem ersten Workshop am 3. März 2011 an der Universitätsbibliothek Augsburg haben Bibliothekare/-innen und Lehrer/-innen die Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler erarbeitet. Nun geht es darum, in welcher Form Informationskompetenz vermittelt werden soll und welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür sinnvoll sind.

Daher hat die Arbeitsgruppe Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern in Zusammenarbeit mit dem LESEFORUM BAYERN/ISB didaktische und organisatorische Standards zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, die in diesem Workshop vorgestellt und diskutiert werden.

Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe und von Fach- und Berufsoberschulen sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus wissenschaftlichen Bibliotheken, die Schulungen und Kurse für Schülerinnen und Schüler durchführen.

 

Programm

 

Montag, 5. November 2012
10:00 Begrüßung und Einführung
Die inhaltlichen Standards der Vermittlung von Informationskompetenz an Schülerinnen und Schüler
Herrmann Ruch, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München
10:30 Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen - die Sicht der Bibliotheken (mit Diskussion)
Dr. Fabian Franke, Universitätsbibliothek Bamberg
11.15 Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen - die Sicht der Schulen (mit Diskussion)
Thomas Goebel, FOS/BOS Lindau und Elmar Hofmann, Gymnasium Münchberg
12:00 Mittagspause
13:00 RechercheFit: Aktivierende Methoden in Bibliothekskursen für W-Seminare
Daniela Nitsch, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
13.20 Aktivierende Lernmethoden aus Bibliotheks- und Schulsicht
Christine Gall, Hochschulbibliothek Augsburg und Ariane Scheubeck-Schiene, Technikerschule Augsburg
13.40 Module und Kurse für Schülerinnen und Schüler an Bibliotheken
Monika Neundörfer, Universitätsbibliothek Bamberg
14.00 Die Bibliothek macht Schule: Organisation von Schülerworkshops
Reinhard Niederer, Universitätsbibliothek der TU München
14.20 Kaffeepause
14.40 Gut vor- und nachbereitet: Materialien für Schulen
Nicole Bayer, Staatliche Bibliothek Regensburg und Katrin Scharf, Universitätsbibliothek Regensburg
15.00 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an wissenschaftlichen Bibliotheken
a. Universitätsbibliotheken - Dr. Viola Hämmer, Universitätsbibliothek Würzburg
b. Staatliche Bibliotheken - Tobias Fendt, Bayerische Staatsbibliothek München
15.30 Luise - Kooperation zwischen Bibliothek und Schule
Mirjam Liebel, Fach- und Berufsoberschule Ansbach
15.50 Abschlussdiskussion
16.00 Ende des Workshops

 

 

Anmeldung & Zielgruppe

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich insbesondere an:

  • Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe
  • Lehrerinnen und Lehrer von Fach- und Berufsoberschule

Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldeschluss

24. Oktober 2012

Es wird ein Kostenbeitrag [1] von 10 Euro erhoben.

 

Kostenbeitrag

Kostenbeitrag: 10 EUR
Dieser beinhaltet einen Mittagsimbiss, die Kaffeepause und Getränke.

Bezahlung:
Den Kostenbeitrag können Sie am Workshoptag bar vor Ort bezahlen. Sie erhalten eine Quittung und Teilnahmebestätigung.

 

Veranstalter & Veranstaltungsort

Veranstalter

Arbeitsgruppe Informationskompetenz (AGIK) im Bibliotheksverbund Bayern

Veranstaltungsort

Technische Universität München
Universitätsbibliothek

Vorhoelzer Forum
TUM-Hauptgebäude, 5. Stock
Arcisstraße 21, 80333 München

 

Kontakt

Bibliotheksverbund Bayern
Arbeitsgruppe Informationskompetenz (AGIK)

Dr. Fabian Franke
Vorsitzender der AGIK
Universitätsbibliothek Bamberg
E-Mail: fabian.franke@uni-bamberg.de [2]
Tel. +49 951 863 1500

Technische Universität München
Universitätsbibliothek

Dr. Caroline Leiß
Referat Aus- und Fortbildung
E-Mail: cleiss@ub.tum.de [3]
Tel. +49 89 289 28653
Fax +49 89 289 28680

  • Show printable version [4]
  • Email this page [5]

Source URL (retrieved on 10.05.2025 - 18:57):https://www.ub.tum.de/en/workshop-AGIK

Links
[1] https://ub.tum.de/node/3148 [2] mailto:fabian.franke@uni-bamberg.de [3] mailto:cleiss@ub.tum.de [4] https://ub.tum.de/en/print/taxonomy/term/999 [5] https://ub.tum.de/en/printmail/taxonomy/term/999