Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Suchen & Finden > [title_2] > E-Journals

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München stellt Ihnen Volltexte aus über 150.000 wissenschaftlichen Zeitschriften zur Verfügung.

Übersicht

Zugang zu E-Journals
Datentracking durch Verlage
E-Journals finden und nutzen
E-Tutorials
Nutzungsbedingungen
Kurse
 

Zugang zu E-Journals

Das E-Medienangebot der Universitätsbibliothek ist größtenteils zugangsgeschützt, da es sich um lizenzrechtlich relevantes Material handelt. Um kostenlos auf Volltexte zugreifen zu können, müssen Sie sich als TUM-Angehörige/-r mit Ihrer TUM-Kennung [1] einloggen. Am einfachsten geht das über unser Authentifizierungsportal eAccess:

Login via eAccess [2]

... und so gehts: eAccess nutzen [3]

Alternative Zugangswege

  • Lesesaal-PC (Zugang für externe Bibliothekskunden) [4]
    Unser E-Medienangebot steht Ihnen an allen PC-Arbeitsplätzen in den Teilbibliotheken zur Verfügung. Ein ortsunabhängiger Zugriff auf E-Medien ist für Bibliotheksnutzer/-innen, die nicht (mehr) der TUM angehören, nicht möglich.

    ... und so gehts: Bibliotheksausweis beantragen [5]
     
  • TUM-LAN (Zugang via Proxy) [4]
    Wenn Sie einen PC mit LAN-Verbindung innerhalb des Hochschulnetzes der TUM verwenden, tragen Sie in Ihrem Browser unter "Automatische Proxy-Konfiguration" die URL https://pac.lrz.de ein. Ein Login mit TUM-Kennung ist dann nicht mehr notwendig. Der Zugang via Proxy funktioniert nicht, wenn Sie über WLAN auf E-Medien zugreifen wollen.

    ... und so gehts: Proxy-Konfiguration eintragen [6]
     
  • Institutional Login (Zugang via Shibboleth) [4]
    Bei einigen unserer Angebote können Sie sich direkt via Shibboleth mit Ihrer TUM-Kennung einloggen. Auf der Website des jeweiligen Anbieters finden sie diese Möglichkeit meist unter der Bezeichnung "Institutional Login".

    ... und so gehts: Shibboleth nutzen [7]
 

E-Journals finden und nutzen

Sie finden unsere E-Journals in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) [8] und im TUM Online-Katalog OPAC [9].

In der EZB sehen Sie anhand der Ampel-Symbole, ob Sie die gewünschte Zeitschrift online nutzen können:

Icon EZB Ampel

  • Zeitschriften mit gelber Ampel: Volltexte sind für TUM-Angehörige via eAccess [2], für alle externen Bibliothekskunden an den PC-Arbeitsplätzen in den Teilbibliotheken verfügbar.
  • Zeitschriften mit grüner Ampel: Volltexte sind für alle frei verfügbar.
  • Zeitschriften mit roter Ampel: Volltexte sind zur Zeit an der TUM nicht lizenziert. Inhaltsverzeichnisse und Abstracts dieser Titel sind aber in der Regel frei verfügbar.
 

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie elektronische Zeitschriften nutzen, müssen Sie unbedingt folgende Lizenzbedingungen beachten:

  • Volltexte von E-Journals können Sie an den Benutzer-PCs in den Teilbibliotheken der TUM nutzen. Als TUM-Angehörige/-r (Student/-in oder Mitarbeiter/-in) können Sie Volltexte ortsunabhängig via eAccess nutzen.
  • Volltexte der Artikel dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und für nicht-kommerzielle Zwecke (Wissenschaft, Forschung und Lehre) ausgedruckt oder gespeichert werden.
  • Die Weitergabe an Dritte ist weder in elektronischer noch in gedruckter Form zulässig.
  • Ein systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt.

Lizenzrechtliche Zuwiderhandlungen werden verlagsseitig nachverfolgt und können die Abschaltung der kompletten Campuslizenz für die gesamte TUM zur Folge haben!

 

Datentracking durch Verlage

Einige Verlage und Anbieter wissenschaftlicher Informationen verfolgen das Rechercheverhalten von Nutzerinnen und Nutzern auf ihren Websites (sog. Data Tracking), erstellen Profile und werten diese ohne Zustimmung der Betroffenen für eigene Zwecke aus.

Wie wir Sie vor Data Tracking schützen

Die von der Universitätsbibliothek verwendeten Authentifizierungstechnologien für lizenzierte Angebote geben keine personenbezogenen Daten an Verlage weiter. Unser Authentifizierungsportal eAccess [3] nutzt ein Rewrite-Proxy-Verfahren, bei dem ausschließlich die IP-Adresse des eAccess-Servers der Universitätsbibliothek an unsere Geschäftspartner übermittelt wird.

Beim an der TUM ebenfalls eingesetzten Anmeldedienst Shibboleth [10] können Nutzerinnen und Nutzer überprüfen, welche Daten an Dienstleister übermittelt werden. Diese Daten lassen meist keine Rückschlüsse auf Personen zu.

Lizenzmodelle von Verlagen oder Agenturen, die darauf abzielen, Nutzerinnen und Nutzer zu identifizieren bzw. entsprechende Technologien zu nutzen, lehnt die Universitätsbibliothek in der Regel ab.

Wie Sie sich vor Data Tracking schützen können

Unabhängig von unseren Authentifizierungsverfahren (wie eAccess [3] und Shibboleth [10]) bieten zahlreiche Verlage persönliche Konten an, z.B. um Leseeinstellungen und Rechercheverlauf zu speichern.

Wir empfehlen, diese Funktionen möglichst nicht zu nutzen, Datenschutzeinstellungen vorzunehmen und die Datenschutzerklärungen der Anbieter sorgfältig zu lesen. Grundsätzlich kann auf die meisten von der Universitätsbibliothek lizenzierten wissenschaftlichen Informationen ohne persönliche Konten bei den Verlagen zugegriffen werden.

Zum Schutz vor herkömmlichen Data-Tracking-Technologien für Websites empfehlen wir Ihnen, entsprechende Funktionen Ihres Browsers (z.B. Firefox Enhanced Tracking Protection [11]) zu nutzen und die Tipps der Electronic Frontier Foundation [12] zu beachten.

E-Tutorials rund um E-Journals

  • E-Medien via eAccess [13]
  • Zeitschriften in der EZB finden [14]

Kurse rund um E-Journals

Basiskurs Literaturrecherche – Bücher und Journals zielsicher finden [15]

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie unseren Online-Katalog OPAC für Ihre Literatursuche einsetzen und unseren Medienbestand nutzen: Bücher und Zeitschriften suchen und finden, gedruckte Medien in den Teilbibliotheken ausleihen oder auf E-Medien zugreifen. Der perfekte Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche für Ihr Studium!

Kursbeschreibung & Termine [15]
  • Druckoptimierte Version anzeigen [16]

Quellen-URL (retrieved on 09.05.2025 - 12:18):https://www.ub.tum.de/ejournals

Verweise
[1] https://www.it.tum.de/faq/it-dienste/account/ [2] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://ezb.uni-regensburg.de/?bibid=TUM [3] https://ub.tum.de/eaccess [4] https://ezb.uni-regensburg.de/?bibid=TUM [5] https://ub.tum.de/bibliotheksausweis [6] https://www.lrz-muenchen.de/services/netzdienste/proxy/browser-config/ [7] https://doku.lrz.de/display/PUBLIC/Shibboleth+und+DFN-AAI [8] https://ub.tum.de/zugang-ejournals [9] https://ub.tum.de/opac [10] https://ub.tum.de/shibboleth [11] https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop [12] https://www.eff.org/pages/tools [13] https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1110297 [14] https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1126386 [15] https://ub.tum.de/basiskurs-literaturrecherche [16] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/144