Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Studieren & Forschen > Lernräume & Ausstattung > [title_2] > Scannen

Übersicht

Scannen
Hinweis zum Urheberrecht
Mikrofilmscanner
 

Scannen

Die Universitätsbibliothek der TUM bietet Ihnen in Ihren Teilbibliotheken die Möglichkeit, kostenlos zu scannen. Folgende Scanner stehen Ihnen zur Verfügung:

MÜNCHEN
Teilbibliothek Stammgelände [1] 4 Buchscanner, 1 Mikrofilmscanner [2]
Teilbibliothek Sport- & Gesundheitswissenschaften [3] 1 Buchscanner
Teilbibliothek Medizin [4] 1 Buchscanner
GARCHING
Teilbibliothek Chemie [5] 1 Buchscanner
Teilbibliothek Maschinenwesen [6] 2 Buchscanner
Teilbibliothek Mathematik & Informatik [7] 1 Buchscanner
Teilbibliothek Physik [8] 1 Buchscanner
FREISING & STRAUBING
Teilbibliothek Weihenstephan [9] 2 Buchscanner
Teilbibliothek Straubing [10] 1 Buchscanner

 

 

Mikrofilmscanner

In der Teilbibliothek Stammgelände stellen wir Ihnen einen Mikrofilmscanner kostenfrei zur Verfügung. Das Gerät kann sowohl von Mikrofiches als auch von Rollfilmen Digitalisate in den Formaten TIFF, PDF und JPG erstellen und auf einem USB-Stick speichern.

Terminvereinbarung

Nach einer Terminvereinbarung mit unserem Team Dokumentlieferung & Digitalisierung können Sie das Gerät unter Anleitung nutzen.

Team Dokumentlieferung & Digitalisierung
Teilbibliothek Stammgelände
Arcisstraße 21, München
1. Stock, Raum 1174

Telefon: 089 289 28456
E-Mail: dokumentum@ub.tum.de [11]

 

Hinweis zum Urheberrecht

Bitte beachten Sie bei der Benutzung des Scanners das geltende Urheberrecht [12]! Die gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen sind im Unterabschnitt §§ 60a-60h UrhG [13] geregelt.

Sie dürfen Teile geschützter Werke für den privaten oder eigenen wissenschaftlichen Gebrauch vervielfältigen. Eigener wissenschaftlicher Gebrauch liegt beispielsweise bei eigenen Vervielfältigungen für Studienzwecke vor, sofern das Vervielfältigen zu diesem Zweck geboten ist. Eine kommerzielle Nutzung der Vervielfältigungen ist nicht gestattet.

Jede Weiterverbreitung und Veröffentlichung bedarf der vorherigen Zustimmung der Rechteinhaber.

Der Urheberrechtsschutz erlischt 70 Jahre nach dem Tod der Urheber.

  • Druckoptimierte Version anzeigen [14]

Quellen-URL (retrieved on 09.05.2025 - 14:52):https://www.ub.tum.de/scannen

Verweise
[1] https://ub.tum.de/teilbibliothek-stammgelaende [2] https://ub.tum.de/mikrofilmscanner [3] https://ub.tum.de/teilbibliothek-sport-gesundheitswissenschaften [4] https://ub.tum.de/teilbibliothek-medizin [5] https://ub.tum.de/teilbibliothek-chemie [6] https://ub.tum.de/teilbibliothek-maschinenwesen [7] https://ub.tum.de/teilbibliothek-mathematik-informatik [8] https://ub.tum.de/teilbibliothek-physik [9] https://ub.tum.de/teilbibliothek-weihenstephan [10] https://ub.tum.de/teilbibliothek-straubing [11] mailto:dokumentum@ub.tum.de [12] https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html [13] https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG004800123 [14] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/192