Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > [title_2] > Münchener Bauseminar 2011

Übersicht

Einladung
Teilnahmegebühr
Programm
Kontakt
 

Einladung

Wir freuen uns, Sie zum 2. Münchener Bauseminar am 14. April 2011 an die Technische Universität München einladen zu dürfen. Das Seminar richtet sich an Baubeauftragte deutschsprachiger Universitätsbibliotheken, Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren sowie an Mitarbeiter/-innen in den staatlichen Bauämtern.

Bibliotheken werden gebaut, erweitert, umgebaut, saniert, modernisiert und immer steht der/die Bibliothekar/-in vor der Aufgabe, die Anforderungen des Betriebes einer modernen Bibliothek den Planern und Baufachleuten zu erläutern und zugänglich zu machen. Dabei ist diese Herausforderung an den meisten Standorten oftmals ähnlich gelagert. Die Strukturen der öffentlichen Bauverwaltung sind vergleichbar, Genehmigungsverfahren ähnlich und die technischen Herausforderungen fortschrittsbedingt identisch. Daher ist es sinnvoll, einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu diesem Themenkreis zu ermöglichen. Unter diesen Vorzeichen fand bereits im November 2009 ein Bauseminar deutschsprachiger Universitäts- und Hochschulbibliotheken an der TU in München statt, das gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg organisiert wurde. Diese Veranstaltung findet nun ihre Fortsetzung am 14. April 2011.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie an der TUM begrüßen zu dürfen!

Dr. Reiner Kallenborn

Ltd. Bibliotheksdirektor
Universitätsbibliothek der TUM

 

Programm

Ort:
Universitätsbibliothek der TU München
Arcisstraße 21, 80333 München
TUM-Hauptgebäude
2. Stock, Raum 2180

Mittwoch, 13. April 2011
19:00 Abendessen im Löwenbräukeller [1] am Stiglmaierplatz (optional)

 

Donnerstag, 14. April 2011
9:00 Begrüßung
9:15 Arbeitssicherheit: Gefährdungsanalysen
Inken Feldsien-Sudhaus, Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg
9:45 Diskussion
10:15 Kaffeepause
10:45 Die finanzielle Abwicklung von großen Baumaßnahmen
Kurt Weigl, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
11:15 Bauprojekte im Bauprozess
  • Neubau der ULB Darmstadt
    Wolfgang Vogt, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
  • UB Freiburg: Möblierung und Orga im neuen Gewand
    Dr. Antje Kellersohn, Universitätsbibiothek Freiburg
  • ULB Tirol, Innsbruck
    Dr. Martin Wieser, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
12:30 Mittagspause
13:30 Planung im Fokus
  • HLB Luzern
    Tobias Schelling, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
  • Universität/Hochschule Osnabrück
    Felicitas Hundhausen, Universitätsbibliiothek Osnabrück
15:00 Kaffeepause
15:30 Flashlights auf laufende Projekte
  • Marburg
    Nadine Forster, Universitätsbibliothek Marburg
  • Wien
    Nikolaus Berger, Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Bücherturm Essen
    Dr. Joachim Boy, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
16:00 Resümee und Ausblick
16:30 Ende des Seminars

 

 

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: 30 EUR, Referenten frei
In der Teilnahmegebühr enthalten sind ein Mittagsimbiss, die Kaffeepausen und Getränke. Nicht enthalten ist das Abendessen im Löwenbraukeller (optional) am Vorabend vor dem Seminar.

Bezahlung:
Die Teilnahmegebühr können Sie am Seminartag bar vor Ort bezahlen. Sie erhalten eine Quittung und Teilnahmebestätigung.

 

Kontakt

Technische Universität München
Universitätsbibliothek

Michael Rottmann
Baubeauftragter und Fachreferent
E-Mail: rottmann@ub.tum.de [2]
Tel. +49 89 289 28683

Technische Universität München
Universitätsbibiothek
Arcisstraße 21
80333 München
Tel. +49 89 289 28600
Fax: +49 89 289 28622

  • Druckoptimierte Version anzeigen [3]

Quellen-URL (retrieved on 09.05.2025 - 05:20):https://www.ub.tum.de/bauseminar-2011

Verweise
[1] http://www.loewenbraeukeller.com/deutsch/index.html [2] mailto:rottmann@ub.tum.de [3] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/577