Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Publizieren & Zitieren > [title_2] > Open Access

Scrabblesteine mit Schriftzug Open Access

Open Access steht für den unbeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Die TUM empfiehlt in ihrer Open Access Policy allen ihren Forschenden, Ihre Ergebnisse Open Access zu publizieren. Wir unterstützt sie dabei mit der Übernahme von Open-Access-Gebühren im Rahmen von Verlagsvereinbarungen, Beratungsangeboten und mediaTUM als institutionellem Repositorium der TUM.

Übersicht

Open-Access-Strategie der TUM
Beratung & Information
Open-Access-Publikationsoptionen
Kurse
 

Open-Access-Strategie der TUM

Um die Sichtbarkeit von Forschung bestmöglich zu unterstützen, hat die TUM ihre Infrastruktur im Bereich Literaturversorgung und Publikationsservices deutlich ausgebaut. Hochschulpräsidium, Universitätsbibliothek und Schools haben in einer gemeinsamen Anstrengung die finanziellen Grundlagen geschaffen, um den Anteil an Open-Access-Publikationen der TUM signifikant zu erhöhen. Ab 2025 wird das Budget zusätzlich durch Fördermittel der DFG ergänzt, die wir für Open Access Publishing einwerben konnten.

Mit der Verabschiedung der TUM Open Access Policy [1] empfiehlt das Hochschulpräsidium allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ihre Forschungsergebnisse im Sinne der Open-Access-Bewegung zu veröffentlichen. Darüber hinaus zählt die TUM zu den Unterzeichnern der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen [2].

 

Open-Access-Publikationsoptionen

Als TUM-Mitglied profitieren Sie von einer Vielzahl an Open-Access-Publikationsmöglichkeiten. Die von der TUM abgeschlossenen Publish-&-Read-Verträge mit führenden Verlagen und Fachgesellschaften ermöglichen es Ihnen, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen, ohne dass Ihnen persönlich Kosten entstehen. Für Artikel in Open-Access-Zeitschriften, die nicht durch Verlagsvereinbarungen abgedeckt sind, gibt es die Möglichkeit, über den Open-Access-Publikationsfonds einen Publikationszuschuss zu erhalten.

Mit TUM.University Press bieten wir zudem eine TUM-eigene Alternative für die Veröffentlichung von Monografien und Sammelwerken sowie die Herausgabe von Open Access Journals, unabhängig von kommerziellen Verlagen.

Typ Service
Artikel, Paper

Publizieren im Rahmen von Verlagsvereinbarungen [3]

Publizieren mit Zuschuss aus dem Publikationsfonds [4]

Bücher, Sammelwerke Publizieren bei TUM.University Press [5]
Journals Hosting durch TUM.University Press [6]
Zweitveröffentlichung Publizieren auf mediaTUM [7]

Wir beraten Sie gerne: Team Open Access [8] | Team TUM.University Press [9]

 

Beratung & Information

Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten des Open-Access-Publizierens:

  • Gold Open Access
    Erstveröffentlichung von Artikel und Paper in wissenschaftlichen Zeitschriften im Rahmen von Publish-&-Read-Verträgen [3]; Bezuschussung von Open-Access-Gebühren durch den Publikationsfonds der TUM [4]

  • Green Open Access
    Zweitveröffentlichung [7] von bereits in einem Verlag erschienenen Publikationen; Veröffentlichungsoptionen auf mediaTUM, dem Repositorium der TUM

  • Predatory Publishing
    Beurteilung der Seriosität von Anbietern, Erkennen von Predatory Journals und Konferenzen [10]

Kontakt:
Open-Access-Team der Universitätsbibliothek [8]

Open-Access-Sprechstunde:
Termin anfragen [11]

Kurse rund um Open Access

Kompaktkurs Publizieren – Planung und Finanzierung von Open-Access-Publikationen [12]

In diesem Kurs erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zum Open-Access-Publizieren bei Verlagen oder an der TUM. Von handfesten Tipps für die Journal-Auswahl, über Finanzierungsmöglichkeiten bis zu rechtlichen Aspekten des Publizierens – alles drin! Profitieren Sie von unserem Fachwissen für eine erfolgreiche Veröffentlichung Ihrer Forschung.

Kursbeschreibung & Termine [12]

Intensivkurs Predatory Publishing – Identifikation unseriöser Anbieter von Journals und Konferenzen [13]

In diesem Kurs besprechen wir, wie Sie seriöse Anbieter von dubiosen unterscheiden, wenn Sie Ihre Forschung publizieren oder präsentieren. Wir zeigen betrügerische Praktiken von Predatory Publishers auf und erklären wie Sie möglichen Schaden abwenden können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, für den Erfolg Ihrer Veröffentlichung.

Kursbeschreibung & Termine [13]
  • Druckoptimierte Version anzeigen [14]

Quellen-URL (retrieved on 09.05.2025 - 12:22):https://www.ub.tum.de/open-access

Verweise
[1] https://ub.tum.de/open-access-policy [2] https://ub.tum.de/berliner-erklaerung [3] https://ub.tum.de/open-access-vereinbarungen [4] https://ub.tum.de/open-access-publikationsfonds [5] https://ub.tum.de/tumuniversitypress/buch [6] https://ub.tum.de/tumuniversitypress/journals [7] https://ub.tum.de/open-access-zweitveroeffentlichung [8] https://ub.tum.de/kontakt/open-access [9] https://ub.tum.de/kontakt/tumuniversitypress [10] https://ub.tum.de/unserioese-zeitschriften-scheinkonferenzen [11] https://ub.tum.de/sprechstunde-open-access [12] https://ub.tum.de/kompaktkurs-publizieren [13] https://ub.tum.de/intensivkurs-predatory-publishing [14] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/1470