Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > [title_2] > Aktuelles

Übersicht

Datenbank Inspec auf neuer Plattform
Testzugang zu Bergmann / Schaefer Physik Online
Stromabschaltung am Wochenende
Kreuzen, Lernen, Nachschlagen
Warum zieht die Lehrbuchsammlung auf dem Garchinger Campus um?
Enzyklopädien online nutzen
EndNote X6 ist da
Workshop der AG Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern
Sommer, Sonne, Rätselspaß
Öffnungszeiten am 14.12.2010
Teilbibliothek Stammgelände: Umbau des Eingangsbereiches
Softwarevergleich Literaturverwaltung
Neu: Campuslizenz EndNote
Lehrbuchverkauf Medizin bis Freitag verlängert
Recherchesprechstunde - unser neuer Service
Teilbibliothek Stammgelände: Bauarbeiten in der Garderobe
Abschaltung von dokumenTUM
Aktionstag Gesunde Hochschule
Teilbibliotheken am 15. September 2011 teilweise geschlossen
Datenbank Reaxys lizenziert
Umzug des Medienservers mediaTUM
Verlängerung der Campuslizenz für Citavi
Uni erleben - ein Tag an der TUM
Einführung in die Literaturrecherche
Countdown für die Teilbibliothek Sozialwissenschaften
Erweiterte Öffnungszeiten in der Prüfungsphase
Neue Öffnungszeiten in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik
Eingeschränkter Bibliotheksservice am 02.01.2012
Keine weitere Stromabschaltung im September 2012
Lehrbuchverkauf in Weihenstephan, November 2010
Alle Services stehen wieder uneingeschränkt zur Verfügung
Scannen heute nicht möglich
Öffnungszeiten am 03.10.2012
Weihnachtsaktion - Finde mich!
OPAC mit neuem Suchkomfort
allTUM-Party: Teilbibliothek Stammgelände schließt am 12.05.2011 bereits um 18 Uhr
International Encyclopedia of Education
Teilbibliothek Weihenstephan: Erweiterte Öffnungszeiten in den Semesterferien
Neue Datenbanken im Angebot
Videoschulungsportal video2brain
Stromabschaltung Teil 1 ist überstanden
Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt am 19. Mai 2011 früher
Information live per Videoübertragung - individuell und persönlich!
Öffnungszeiten am 15.12.2011
BibTip: Neue Suchoption im Online-Katalog
Green - The International Journal of Sustainable Energy Conversion and Storage
Suche nach Bildern im OPAC
Auskunft jetzt werktags bis 20 Uhr erreichbar
Teilbibliothek Stammgelände schließt bereits um 18 Uhr
TUM finanziert Ihre Open-Access-Publikationen
Eingeschränkter Bibliotheksservice am 19.12.2012 und 27.12.2012
Erstsemesterparty: Teilbibliothek Maschinenwesen schließt bereits um 18.00 Uhr, 24.11.2011
Feierabendführung am 24. Juli 2012
mediaTUM: Serviceeinschränkungen
Öffnungszeiten Weihnachten 2010
Erstsemesterparty: Teilbibliothek Maschinenwesen schließt bereits um 18.00 Uhr, 18.11.2010
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in neuem Gewand
Datenbank Scopus neu lizenziert!
Längere Wartezeiten bei Bestellungen aus der Teilbibliothek Physik
NEU: Datenbank PsycARTICLES®
Stromabschaltung an zwei Wochenenden im September
Facebookseite der Universitätsbibliothek
Wie gut kennen Sie Ihre Bib?
System-Update: Eingeschränkter Bibliotheksservice vom 28.02. 2011 bis 04.03.2011
Umbau der Schließfächer in der Teilbibliothek Stammgelände
Öffnungszeiten Weihnachten 2011
Bibliotheksprogramm zur TUM International Week 2011
Webinare - online dabei sein
Teilbibliothek Weihenstephan schließt am 13.05.2011 bereits um 13.30 Uhr
Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 2012
Kostenlos Open Access publizieren
Bibliotheksumfrage unter den Wissenschaftlern/-innen der TUM
SpringerLink zieht um
Serviceeinschränkungen in der Teilbibliothek Stammgelände
Wissenschaft sichtbar machen!
Teilbibliothek Chemie wegen Sanierung geschlossen
Öffnungszeiten an Ostern 2011
System-Update am Wochenende vom 19./20. November 2011
Lehrbuchverkauf in der Teilbibliothek Medizin, November 2010
Eingeschränkter Bibliotheksservice am 03.01.2011
Umzug der Garchinger Lehrbuchsammlung: 15. - 25. September 2011
Workshops und Feierabendführung im September
Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2012
Lehrbuchverkauf in der Teilbibliothek Medizin im November 2011
Teilbibliothek Chemie: Sanierungsarbeiten verzögern sich
Online beim Basis- oder Aufbaukurs dabei sein!
Webserver-Wartung am 27.02.2012
Teilbibliothek Stammgelände schließt bereits um 20 Uhr
Teilbibliothek Chemie wiedereröffnet
Wartungsarbeiten bei dokumenTUM
Am Freitag doch regulär bis 24 Uhr geöffnet
Datenbank Statista wieder campusweit zugänglich
2. Münchener Bauseminar
Kostenlos Scannen
Teilbibliothek Stammgelände: Wir bauen für Sie um!
Aktuelles Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek jetzt online!
Feierabendführungen
Öffnungszeiten an Ostern 2012
Encyclopaedia Britannica Online
Neue Datenbanken
mediaTUM: Wartungsarbeiten am 22.11.2011
Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 2011
Lehrbuchverkauf in Garching, April 2012
Teilbibliothek Sportwissenschaft ab 25. August wieder geöffnet
Branch Library Renewable Resources opens later on May 5, 2011
WISO-Datenbank
Webserver-Wartung am 24.08.2011
GeoRef und Avery Index: Datenbank-Migration am 18.07.2011
Am 13. Mai ist Tag des Lernens im Stammgelände!
Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2011
Historische botanische Zeitschriften online entdecken
Süddeutsche Zeitung online
Neue Öffnungszeiten ab 4. Oktober 2011
Webinare - online dabei sein
Freitag, 23.09.2011: Bibliothekssystem vorübergehend offline
Zugang zu Carrels zeitweise gesperrt
Eingeschränkter Bibliotheksservice vom 19. - 22. August 2011
Lehrbuchverkauf Garching, Mai 2012
Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2010
Stromabschaltung in der Teilbibliothek Straubing
Stromabschaltung am 17.06.2011
Lehrbuchverkauf im Stammgelände, März 2011
Teilbibliothek Sozialwissenschaften zieht um ins Stammgelände
Testzugang zu Beck online
Zugriff auf das Archiv der Nature-Zeitschriften
Bauarbeiten in den Garchinger Teilbliotheken
SpringerLink zur Zeit nicht erreichbar
Digitale Semesterapparate in Moodle
Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2013
Tag der offenen Tür in Straubing 2011
Tag der offenen Tür am Forschungscampus Garching: 15. Oktober 2011
Feierabendführung am 19. Juli 2011
Wiedereröffnung der Teilbibliothek Physik
Medienserver mediaTUM: Betriebseinschränkungen möglich
Examen online Klinik: Lizenz läuft Ende 2010 aus
Umzug der Teilbibliothek Sportwissenschaft: 10. - 31. August 2011
Umräumarbeiten in der Teilbibliothek Stammgelände
STARTKLAR?!
Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek online!
Öffnungszeiten am 15.08.2012
Teilbibliothek Physik längerfristig geschlossen
Kurs zu Bibliometrie, Academic Networking und Current Awareness
Alle Services stehen wieder uneingeschränkt zur Verfügung
Stromabschaltung im Physik-Gebäude
Eingeschränkter Bibliotheksservice am 21.02.2013
Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt am 10. Mai 2012 früher
Citavi 3
Teilbibliothek Stammgelände: Lesesaal im 2. OG ist bis einschließlich Montag, 10.03.2014 geschlossen.
 

Datenbank Inspec auf neuer Plattform

Logo IET InspecAb Januar bieten wir Ihnen Zugriff auf die Datenbank Inspec nicht mehr über die Oberfläche von Ovid, sondern über Web of Knowledge. Die Datenbank ist wie gewohnt in Netz der TUM zugänglich: On-Campus via Proxy-Konfiguration [1] oder Off-Campus via eAccess [2]. Bitte aktualisieren Sie Ihre Bookmarks.

Zugangs- und Nutzungsbedingungen für unser Datenbankangebot [3]

 
Eventuell Auswirkungen auf den Bibliotheksbetrieb

Stromabschaltung am Wochenende

Europlug and AC power socket

Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wird am Wochenende vom 21.05./22.05.2011 in benachbarten Gebäudeteilen der Teilbibliothek Stammgelände der Strom abgeschaltet.

Unter Umständen kann dies auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen der Bibliothek haben. Zeitweilig betroffen sein können u.a. die Ausleihe, das Internet, die Benutzer-PCs oder die Beleuchtung - vor allem außerhalb der Bibliotheksräume.

Unabhängig davon ist die Teilbibliothek regulär geöffnet.

 

Warum zieht die Lehrbuchsammlung auf dem Garchinger Campus um?

Teilbibliothek MaschinenwesenAm 15. September beginnt der Umzug der Garchinger Lehrbuchsammlung von der Teilbibliothek Maschinenwesen in die sanierte und mit neuen Arbeitstischen möblierte Teilbibliothek Chemie. Der Umzug wurde notwendig, weil der Umfang der Lehrbuchbestände von Jahr zu Jahr zunimmt und in der Teilbibliothek Maschinenwesen kein Platz mehr zur Verfügung steht. Nur in der Teilbibliothek Chemie gibt es ausreichend Raum für ein weiteres Wachstum in den nächsten Jahren. Umgekehrt entsteht durch den Umzug in der Teilbibliothek Maschinenwesen im zweiten Obergeschoss freier Platz für mehr als 60 zusätzliche neue Arbeitstische. Die Zeitschriftenbände und Bücher, die jetzt noch dort stehen, werden ein Stockwerk tiefer aufgestellt.

Als Nachteil des Lehrbuchumzugs kann man sehen, dass der zentrale Standort am Campus Garching aufgegeben wird. Der Weg in die Teilbibliothek Chemie beansprucht einige Minuten mehr Zeit. Allerdings kann man sich an unserer Bibliothek die Bücher von jeder Teilbibliothek in jede Teilbibliothek über einen kostenlosen Lieferdienst [4] bestellen. Man muss nicht unbedingt selbst zu den Büchern gehen.

 

EndNote X6 ist da

Logo EndNote [5]Für das Literaturverwaltungsprogramm EndNote, das die Universitätsbibliothek allen TUM-Angehörigen im Rahmen einer Campuslizenz anbietet, ist eine neue Version verfügbar. Die Installations-Dateien sowohl für Windows als auch für Mac OS finden Sie auf unserer EndNote-Seite [5].

Die Universitätsbibliothek bietet Einführungskurse für Citavi und EndNote sowie eine Literaturverwaltungssprechstunden für individuelle Beratung an. Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen weiter!
Termine und Anmeldung [6]

 
Facebook-Aktion

Sommer, Sonne, Rätselspaß

Buch und Sonnenbrille im Sand, im Hintergrund Gras

QR Code Sommerrätsel [7]Neugierig?
QR Code scannen!

 

Teilbibliothek Stammgelände: Umbau des Eingangsbereiches

Icon BauarbeitenWir bauen für Sie um!
Der linke Eingangsbereich der Teilbibliothek Stammgelände wird in den nächsten Tagen ebenfalls umgebaut. Hier werden zusätzliche Lernplätze entstehen.

Die Teilbibliothek Stammgelände ist regulär geöffnet [8]. Für die vorübergehende Störung bitten wir um Verständnis.

 

Neu: Campuslizenz EndNote

Die Universitätsbibliothek bietet jetzt für die Studierenden und Mitarbeiter/-innen der TUM auch eine Campuslizenz für EndNote [5] an. EndNote [5] ist ein international weit verbreitetes Literaturverwaltungsprogramm, das Sie bei der Verwaltung und Organisation von Literatur unterstützt. Es läuft auf Windows und MAC OS und umfasst neben einem lokal installierten Programm auch eine Web-Version, mit der Sie ortsunabhängig arbeiten können - auch im Team.

Weitere Informationen & Link zum Download [5]

Einführungskurse [9] und eine Literaturverwaltungssprechstunde [10] für individuelle Beratung gibt es in der Universitätsbibliothek. Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen weiter! Termine und Anmeldung [6]

 

Recherchesprechstunde - unser neuer Service

Grafik Unser TippWir bieten jetzt freitags nachmittags eine Recherchesprechstunde für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen und Doktoranden/-innen der TUM an. Wir beraten Sie individuell bei Fragen zum Recherchieren oder Zitieren. Kommen Sie einfach zur Sprechstunde von 14.30 - 15.30 Uhr in der Barer Straße 21, Raum S2519 vorbei oder vereinbaren Sie einen halbstündigen individuellen Beratungstermin [11] bei uns vor Ort, am Telefon oder online per Videokonferenz.

Sprechstundentermine in den nächsten Wochen [12]

 
Zwischen Weihnachten und Dreikönig

Abschaltung von dokumenTUM

Icon dokumenTUM

dokumenTUM [13], unser haustinterner Dokumentlieferservice für Studierende und Mitarbeiter/-innen der TUM, steht zwischen Weihnachten und Dreikönig nicht zur Verfügung:

Freitag, 23. Dezember 2011, ab 12.00 Uhr bis Montag, 9. Januar 2012, 9.00 Uhr

 
Interne Bibliotheksveranstaltung

Teilbibliotheken am 15. September 2011 teilweise geschlossen

Sorry we're closed sign

Wegen einer internen Veranstaltung sind am Donnerstag, 15. September 2011 folgende Teilbibliotheken ganztags geschlossen:

Teilbibliothek Chemie [14]
Teilbibliothek Maschinenwesen [15]
Teilbibliothek Sozialwissenschaften [16]
Teilbibliothek Straubing [17]
Teilbibliothek Weihenstephan [18]

Die Teilbbibliotheken Stammgelände [19], Mathematik & Informatik [20], Medizin [21], Physik [22] und Sportwissenschaft [23] sind regulär geöffnet.
Öffnungszeiten im Überblick [24]

An diesem Tag ist auch unsere Information nicht per Chat und (Video-)Telefon erreichbar. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage per E-Mail: information@ub.tum.de [25]

Nicht verfügbar sind auch die Serviceleistungen des LRZ-Stützpunktes [26] in der Teilbibliothek Stammgelände: Die Abholung von Posterdrucken und der Kauf von Skripten sind am 15. September nicht möglich.

 

Umzug des Medienservers mediaTUM

Grafik mit Figuren, die Kabel in einen Computer steckenAm 04. November 2010 zieht mediaTUM auf einen neuen Server um. Daher wird das System voraussichtlich zwischen 12 und 18 Uhr nicht erreichbar sein. Auch am 05. November kann es noch zu Einschränkungen im Betrieb kommen. Sie erreichen uns unter mediatum@ub.tum.de [27].

 
Schülertag 2014

Uni erleben - ein Tag an der TUM

Plakat zum Schülertag 2013 an der TUM

Am 6.2. ist wieder Schülertag - der Infotag der TUM für Studieninteressierte. Auch die Universitätsbibliothek ist mit dabei:

  • Eine Führung in die (Un-)Tiefen der Bibliotheksmagazine lässt einen einmal hinter die Kulissen blicken.
  • Eine Führung in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik in Garching zeigt, wie Schülerinnen und Schüler die Bibliothek nutzen können.
  • Und bei einer Schatzsuche kann man entdecken, was eine große Unibibliothek bietet.

Infos und Gesamtprogramm: www.schueler.tum.de/schuelertag/ [28]

Wann und wo?

Schatzsuche 10.30 - 14.00 Uhr, Start jederzeit möglich Teilbibliothek Stammgelände [19]
Foyer vor dem Lesesaal
Führung in die (Un-)Tiefen der Bibliotheksmagazine 11.00 - 11.30 Uhr Teilbibliothek Stammgelände [19]
Foyer vor dem Lesesaal
Führung in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik 11.00 - 11.30 Uhr Garching
Teilbibliothek Mathematik & Informatik [20]
 

Countdown für die Teilbibliothek Sozialwissenschaften

Foto Teilbibliothek SozialwissenschaftenAm Freitag, 26. April 2013 öffnet die Teilbibliothek Sozialwissenschaften [16] zum letzten Mal ihre Pforten. Im Anschluss werden die Bestände in die Teilbibliothek Stammgelände [19] verlagert. Im Laufe des Aprils werden auch alle Lehrstühle der TUM School of Education aus der Lothstraße in das neue Fakultätsgebäude in der Marsstraße umziehen (nähere Infos dazu [29]). Bitte beachten Sie, dass während der Umzugsphase die Buchbestände nur eingeschränkt zur Verfügung stehen:

  • Bereits ab dem 10. April 2013 kann keine Literatur mehr in die Teilbibliothek Sozialwissenschaften bestellt werden.
  • Bestellungen aus der Teilbibliothek sind noch bis 25. April 2013 möglich.

Nach Abschluss des Umzuges werden Ihnen die Bestände in der Teilbibliothek Stammgelände [19] wieder für die Ausleihe zur Verfügung stehen.

 
Am Wochenende länger geöffnet

Neue Öffnungszeiten in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik

Library sign at the entrance of the Branch Library Mathematics and Informatics

Ab Freitag, 01.04.2011 sind wir in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik [30] an den Wochenenden länger für Sie da.

Die Bibliothek ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen dann von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

 
Teilbibliothek regulär geöffnet

Keine weitere Stromabschaltung im September 2012

Power supply cable plugged into suocket

Das Immobilienmanagement der TUM hat darüber informiert, dass die zweite geplante Stromabschaltung am Wochenende vom 29./30. September 2012 nicht mehr notwendig ist. Alle Arbeiten konnten bereits letztes Wochenende durchgeführt werden.

Somit können wir unsere Teilbibliothek Stammgelände [19] am Samstag und Sonntag regulär öffnen. Wir sind für Sie da von 10.00 - 22.00 Uhr. Auch alle unsere Online-Services stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Öffnungszeiten aller Teilbibliotheken im Überblick [24]

 
Migration des Bibliothekssystems beendet

Alle Services stehen wieder uneingeschränkt zur Verfügung

Miniature figures with internet cable in front of a switch box

Die Migration unseres Bibliothekssystems wurde erfolgreich beendet. Sie können wieder in allen Teilbibliotheken Bücher ausleihen, sowie den Online-Katalog und dokumenTUM nutzen.

Ab heute nachmittag wird auch die Fernleihe wieder möglich sein. 

 
Tag der deutschen Einheit

Öffnungszeiten am 03.10.2012

Calender sheet showing Oct 03, anniversary of German unification

Bitte denken Sie dran! Morgen, 3. Oktober 2012,  ist Tag der deutschen Einheit. Die offiziellen Feierlichkeiten finden traditionell in der Hauptstadt des Bundeslandes statt, das zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat - 2012 also in München. Infos zur "Ländermeile" auf der Ludwigstraße bietet Ihnen die Webseite "Gemeinsam feiern in Bayern" [31].

Wenn Sie - statt feiern - lernen müssen: Wir sind für da! Unsere Teilbibliotheken Stammgelände [19] (10 - 22 Uhr), Mathematik & Informatik [20] (10 - 20 Uhr) und Weihenstephan [18] (10 - 20 Uhr) haben auch am Feiertag geöffnet.

Alle Öffnungszeiten im Überblick [24]

 

OPAC mit neuem Suchkomfort

Screenshot OPAC [32]Wir freuen uns, Ihnen ab Mittwoch, 24. August 2011, unseren Online-Katalog OPAC [32] mit vielen neuen Funktionen zu präsentieren.
Der neue OPAC ist ausschließlich über HTTPS erreichbar. Bitte aktualisieren Sie Ihre Bookmarks.
Zur Verfügung stehen Ihnen jetzt:

  • Suchmaschinentechnologie auf der Basis von FAST
  • Suchfilter zum Eingrenzen der Ergebnisse
  • Sortierung der Trefferliste nach Relevanz
  • Suche auch nach ähnlichen Begriffen
  • Rechtschreibprüfung mit Vorschlägen für die gängigsten Schreibweisen
  • Volltextsuche in Inhaltsverzeichnissen
  • Buttons mit direkten Links zu Volltexten und Inhaltsverzeichnissen
  • Permalinks zum Bookmarken von Treffern
  • BibTeX als neues Exportformat
  • Unterstützung von Browser-Plugins für Zotero und Citavi mittels COinS und OpenURL
 
Neu in unserem eBook-Angebot

International Encyclopedia of Education

Cover of the International Encyclopedia of Education

Neu in unserem eBook-Angebot: der Zugang zur elektronischen Ausgabe der International Encyclopedia of Education.

Das interdisziplinäre Nachschlagewerk behandelt ein breites Themenspektrum rund um Bildung und Erziehung, wie beispielsweise Bildungsforschung, Bildungstheorie, Lehrplanentwicklung, Lernpsychologie und Erwachsenenbildung. Der komplette Inhalt der 8-bändigen gedruckten Ausgabe steht Ihnen damit rund um die Uhr auch vom heimischen Rechner aus zur Verfügung. Von Zuhause aus erhalten Sie Zugriff via eAccess [33], auf dem TUM-Campus via Proxy-Konfiguration [34].

Zugangs- und Nutzungsbedingungen für unser eBook-Angebot [35]

 

Neue Datenbanken im Angebot

Statista Logo     OECD iLibrary Logo

Seit Jahresanfang haben wir wieder einige neue Datenbanken lizenziert. Sie sind für Sie zugänglich im Netz der TUM oder via eAccess [36].

OECD Agriculture and Food iLibrary [37]
Die Datenbank bietet Ihnen den Volltext-Zugriff auf alle OECD-Publikationen zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung. (Zugang Off-Campus via eAccess [38])

Statista [39]
Die Datenbank bietet Zugriff auf statistische Daten zu über 60.000 Themen aus 20 verschiedenen Branchen - von Agrarwissenschaft bis zu Verwaltung und Soziales. Alle Statistiken stehen als Download in mehreren Formaten zur Verfügung. (Zugang Off-Campus via eAccess [40])

Zugangs- und Nutzungsbedingungen für unser Datenbankangebot [36]

 
Alle Bibliotheksserver wieder online

Stromabschaltung Teil 1 ist überstanden

Grafik art with concentric circles, zeros and ones

Alle Bibliotheksserver sind nach der Stromabschaltung am Wochenende vom 22./23. September 2012 wieder online.

Unsere Dienstleistungen stehen Ihnen jetzt wieder vollständig zur Verfügung.

 

Information live per Videoübertragung - individuell und persönlich!

Sie haben Fragen zur Bibliothek oder unserem Medienangebot? Lassen Sie sich im Lesesaal der Teilbibliothek Stammgelände mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Bibliothek live per Video verbinden. Sie fragen - wir antworten, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr!

 
Empfehlungsdienst "Andere Benutzer fanden auch interessant"

BibTip: Neue Suchoption im Online-Katalog

Screenshot of the Online Catalogue OPAC with BibTip recommendations

Mit besten Empfehlungen - BibTip im OPAC [32]:
Mit BibTip erweitern wir unseren Online-Katalog um eine neue Suchmöglichkeit. Das Recommendersystem bietet Ihnen Links auf inhaltlich verwandte Titel, die andere Katalognutzer auch interessant fanden.

Die Empfehlungen beruhen auf der Beobachtung des Benutzerverhaltens bei der Katalog-Recherche und dessen statistische Analyse. Personenbezogene Daten werden dabei an keiner Stelle ausgewertet.

 
Bildkollektionen des Architekturmuseums und der Landtechnik

Suche nach Bildern im OPAC

Corinthian capital with base from the Temple of Iuppiter Tonans by Friedrich von Gärtner

Seit kurzem können Sie in unserem Online-Katalog OPAC [32] auch Bilder suchen. Zur Verfügung stehen zwei große Bildkollektionen, die auf unserem Medienserver mediaTUM [41] veröffentlicht sind:

Digitale Sammlung des Architekturmuseums der TUM
Sammlung [42] mit mehr als 50.000 Digitalisaten von wertvollen Plänen und Zeichnungen berühmter Architekten, die im Rahmen des Projekts DigitAM [43] hochauflösend gescannt wurden

Bildsammlung des Bereichs Landtechnik am WZW
Sammlung [44] mit mehr als 40.000 gescannten Dias von Traktoren und anderen Landmaschinen

Und so funktioniert es:
Gehen Sie in der OPAC-Suchmaske auf den Reiter "Datenbank-Auswahl" und setzen Sie im Abschnitt "Bayerische Ressourcen" ein Häkchen bei mediaTUM. Jetzt werden bei Ihrer Recherche auch die Bildkollektionen berücksichtigt und in einer separaten Trefferliste angezeigt. In der Detailanzeige eines jeden Bildtreffers finden Sie einen Link zu mediaTUM, wo Ihnen das Bild in einer hochauflösenden Version zur Verfügung steht.

 
Uniparty am 26.10.2011

Teilbibliothek Stammgelände schließt bereits um 18 Uhr

Poster Student Union Party

Am Mittwoch, 26.10.2011 veranstaltet die Studentische Vertretung der TUM die Erstsemesterparty "Meine erste Uniparty" (MeUp).

Aufgrund dessen ist die Teilbibliothek Stammgelände an diesem Tag nur bis 18.00 Uhr geöffnet.

 
Jahresarbeiten 2012

Eingeschränkter Bibliotheksservice am 19.12.2012 und 27.12.2012

Library staff checking-out books at the circulation desk

Am Donnerstag, 27.12.2012 und Mittwoch, 19.12.2012 jeweils bis ca. 12.00 Uhr werden wir Wartungsarbeiten zum Jahreswechsel an unserem EDV-System durchführen. Unsere Dienstleistungen sind während dieser Zeit in allen Teilbibliotheken eingeschränkt:

  • keine OPAC-Nutzung
  • keine Buchbestellungen
  • keine Ausleihe
  • keine Fernleihe
  • kein dokumenTUM

Buchrückgabe ist weiterhin in allen geöffneten Teilbibliotheken [24] möglich.

 
Melden Sie sich an!

Feierabendführung am 24. Juli 2012

Branch Library Main Campus, exterior view by night

Am Dienstag, 24. Juli 2012 findet wieder eine Feierabendführung [45] in der Teilbibliothek Stammgelände [19] statt. Beginn ist 17.30 Uhr, Ende gegen 19 Uhr.

Es sind noch Plätze frei. Melden Sie sich an! [46]

 
24. Dezember 2010 bis 6. Januar 2011

Öffnungszeiten Weihnachten 2010

Snow crystal

Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten unserer Teilbibliotheken zwischen Weihnachten und Dreikönig (24. Dezember 2010 bis 6. Januar 2011).

Ab 07. Januar 2011 sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da - mit Ausnahme der Teilbibliotheken Sozialwissenschaften und Sportwissenschaft. Diese beiden Bibliotheken sind ab dem 10. Januar 2011 wieder regulär geöffnet.

Öffnungszeiten der Teilbibliotheken im Einzelnen [24]

 

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in neuem Gewand

Icon EZBSeit heute präsentiert sich Ihnen die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) in einem neuen Design. Die Funktionen, die Sie gewohnt sind, stehen Ihnen nach wie vor unverändert zur Verfügung.

Auf der EZB-Plattform bieten wir Ihnen Zugangs- und Nutzungsinformationen zu allen 17.000 elektronischen Zeitschriften, die die Universitätsbibliothek der TUM im Angebot hat. Die EZB steht Ihnen campusweit via Proxy-Konfiguration [47] oder von außerhalb via eAccess [48] zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Nutzung von eJournals [49]

 
Umbau der Teilbibliothek

Längere Wartezeiten bei Bestellungen aus der Teilbibliothek Physik

Branch Library Physics, exterior view

Wegen grundlegender Sanierungsarbeiten schließt die Teilbibliothek Physik ab 23. Juli 2012 bis auf Weiteres.

Die Bücher und aktuellen Zeitschriftenhefte sind während der Sanierung in der Teilbibliothek Maschinenwesen frei zugänglich aufgestellt. Die gebundenen Zeitschriften können Sie an den Ausleihtheken sämtlicher Teilbibliotheken zur Benutzung bestellen.

Bitte beachten Sie:
Während der Verlagerung der Buchbestände in der Woche vom 23.-27.07.2012 müssen längere Wartezeiten in Kauf genommen werden.

 
Einschränkung beim Bibliotheksservice

Stromabschaltung an zwei Wochenenden im September

Europlug and AC power socket

Aufgrund einer Stromabschaltung im Stammgelände an den letzten beiden Wochenenden im September, 22./23. September und 29./30. September 2012, stehen unsere Dienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Teilbibliotheken

Die Teilbibliothek Stammgelände [19] ist an beiden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag geschlossen. Die Teilbibliotheken Mathematik & Informatik [20] sowie Weihenstephan [18] haben an beiden Wochenenden regulär geöffnet.

Online-Services

Darüber hinaus stehen auch in den Randzeiten vor und nach der Stromabschaltung - jeweils Freitag ab 16.00 Uhr bis einschl. Montag - einige unserer Online-Services, wie die Webseite, der Off-Campus Zugang zu elektronischen Medien via eAccess oder der Bibliothekschat, nicht zur Verfügung.

Detaillierte Informationen, welche Services im Einzelnen betroffen sind und welche Services Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung stehen, finden Sie auf unserer Infoseite zur Stromabschaltung [50].

Wir bedauern die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.

Ihre Universitätsbibliothek

 
Online-Umfrage

Wie gut kennen Sie Ihre Bib?

Part of a questionnaire and ballpoint pen

Eine Gruppe von Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat im Rahmen Ihres Projektstudiums eine Umfrage erarbeitet. Sie möchten wissen: Wie gut kennen Sie die Dienstleistungen der Universitätsbibliothek?

Machen Sie mit und unterstützen Sie das Studienprojekt! Als Dankeschön für die Teilnahme an der Umfrage verlosen die Studierenden unter allen Teilnehmern kleine Gewinne.

... hier geht's zur Online-Umfrage. [51]

 

Umbau der Schließfächer in der Teilbibliothek Stammgelände

Foto SchließfachschlüsselWegen Umbau der Schließfächer ist die Garderobe der Teilbibliothek Stammgelände vom 23. - 25. Januar 2012 geschlossen.

Ab Donnerstag, 26. Januar 2012 können Sie die Schließfächer für jeweils 2 Wochen kostenfrei mieten. Schlüssel erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Bibliotheksausweises an der Ausleihtheke. Nähere Informationen [52]

 

Bibliotheksprogramm zur TUM International Week 2011

TUM International WeekZum zweiten Mal veranstaltet die TU München eine International Week. In diesem Jahr findet sie vom 28. November bis 2. Dezember 2011 statt.

Neben dem International Office bietet auch die Universitätsbibliothek der TUM wieder ein Schwerpunktprogramm. Wir laden herzlich Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus aller Welt ein, die unsere Einrichtigung kennenlernen möchten und den internationalen Erfahrungsaustausch suchen.

Weitere Informationen zum Schwerpunktprogramm und zur Online-Anmeldung [53]
Anmeldeschluss: 15. September 2011

 
Stromabschaltung

Teilbibliothek Weihenstephan schließt am 13.05.2011 bereits um 13.30 Uhr

Branch Library Life Sciences at Weihenstephan, exterior view by night

Aufgrund einer Stromabschaltung am Freitag, 13.05.2011, schließt die Bibliothek bereits um 13.30 Uhr.

 
BioMedCentral, SpringerOpen und ChemistryCentral

Kostenlos Open Access publizieren

Logo for Open Access

Ab sofort können Sie in Open-Access-Zeitschriften der Verlage BioMedCentral [54], SpringerOpen [55] und ChemistryOpen [56] kostenlos Beiträge veröffentlichen. Möglich macht das ein zur Unterstützung von Open Access eingerichteter Publikationsfonds der TU München.

Bitte beachten Sie: Um als Autor/in der TU München erkannt zu werden, muss die Einreichung des Artikels aus dem IP-Adressbereich der Hochschule erfolgen. Fragen zu dem Angebot oder zu Open Access im Allgemeinen beantworten wir gerne unter: open-access@ub.tum.de [57]

Weitere Informationen zu Open Access [58]

 

SpringerLink zieht um

Icon SpringerLinkAm 31. Oktober 2012 ziehen die Inhalte von SpringerLink auf eine neue Plattform um. Da der Umzug im laufenden Betrieb stattfinden soll, kann es zu vorübergehenden Serviceeinschränkungen kommen.

Bitte beachten Sie, dass persönliche Profile nicht auf die neue Plattform umgezogen werden. Sollten Sie sich also Suchanfragen gespeichert oder eine Favoritenliste erstellt haben, sichern Sie sich diese bitte vor dem Umzugstermin.

 
Open Access Week 2012

Wissenschaft sichtbar machen!

Banner of the International Open Access Week 2012

Open Access steht für den kostenfreien und öffentlichen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet. Machen auch Sie Ihre Forschungsergebnisse mit Open Access weltweit optimal sichtbar!

Die Universitätsbibliothek der TUM bietet mit mediaTUM einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Medienserver zur Verwaltung wissenschaftlicher Publikationen und Forschungsdaten. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, bequem und einfach Forschungsergebnisse im Sinne von Open Access der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

Besuchen Sie unsere neue Open-Access-Informationsseite [58] und informieren Sie sich über unseren Service und die zahlreichen Vorteile, die mit Open Access verbunden sind.

 
Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten an Ostern 2011

Ostern - Wir sind für Sie da!
Die Teilbibliotheken Stammgelände, Mathematik/Informatik und Weihenstephan haben auch an den Osterfeiertagen für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten im Überblick [24]

 
Ausgesonderte Lehrbücher zu verkaufen

Lehrbuchverkauf in der Teilbibliothek Medizin, November 2010

Pile of books with the label textbook sale

Wir verkaufen ausgesonderte Lehrbücher in der Teilbibliothek Medizin:

Dienstag, 02.11.2010 bis Freitag, 05.11.2010
jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Teilbibliothek Medizin [21]
Nigerstr. 3, 81675 München

 

Umzug der Garchinger Lehrbuchsammlung: 15. - 25. September 2011

Teilbibliothek MaschinenwesenDie Garchinger Lehrbuchsammlung wird von der Teilbibliothek Maschinenwesen [15] in die neu sanierte Teilbibliothek Chemie [14] umziehen. Während der Umzugsphase vom 15. bis 25. September 2011 ist die Teilbibliothek Maschinenwesen geschlossen.

Ab 26. September 2011 sind wir wieder für Sie da. Dann wird auch die wegen Sanierung geschlossene Teilbibliothek Chemie wiedereröffnet.

 

Hinweis zu Buchbestellungen im OPAC

Vor und während der Umzugsphase sind die Bestellmöglichkeiten von Büchern im OPAC aus und in die Teilbibliothek Maschinenwesen vorrübergehend eingeschränkt. Bereits ab 1. September 2011 können keine Bücher mehr in die Teilbibliothek Maschinenwesen bestellt werden. Ab 14. September 2011 ist eine Bestellung von Medien aus der Teilbibliothek Maschinenwesen in eine andere Teilbibliothek nicht mehr möglich.

 
Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen!

Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2012

Schematische Darstellung eines Irrgartens

Sie beginnen gerade Ihr Studium an der TUM? Und möchten sich kurz orientieren, was die Universitätsbibliothek Ihnen bietet? Dann besuchen Sie eine unserer Bibliotheksführungen zum Semesteranfang!

Bibliothek in 30 Minuten: Erfahren Sie kurz und bündig das Wichtiges von A wie Ausleihe bis Z wie Zeitschriften.

Alle Termine und Treffpunkte online unter: http://www.ub.tum.de/bibliotheksfuehrungen [59]. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei schauen!

 

Teilbibliothek Chemie: Sanierungsarbeiten verzögern sich

Photo Branch Library ChemistryDie Sanierungsarbeiten in der Teilbibliothek Chemie [14] nehmen mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplant. Dadurch verzögert sich die Wiedereröffnung der Teilbibliothek bis Mitte September. Voraussichtlich ab 26. September 2011 sind wir in den frisch renovierten Räumen wieder für Sie da.

Außerdem verlängern wir zum Wintersemester 2011/12 die Öffnungszeiten. Die Teilbibliothek Chemie ist dann an Werktagen jeweils zwei Stunden länger geöffnet: Mo - Do bis 21.00 Uhr und Fr bis 19.00 Uhr. Öffnungszeiten im Überblick [60]

 
Webseite kurzfristig offline

Webserver-Wartung am 27.02.2012

Miniature figures with internet cable in front of a switch box

Wegen der Einspielung von Sicherheitsupdates wird unser Webserver am Montag, 27. Februar 2012 kurzfristig nicht verfügbar sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Teilbibliothek Chemie wiedereröffnet

Nach mehrmonatiger Renovierung konnte die Teilbibliothek am 26.09.2011 wieder eröffnet werden. Sie bietet jetzt:

  • eine neue Möblierung
  • ruhige Einzelarbeitsplätze in heller Umgebung
  • eine große Lehrbuchsammlung für den gesamten Campus Garching
  • den direkten Zugriff auf bestellte Bücher
  • eine Zeitschriftenlounge
  • bequeme Sessel zum Relaxen
  • verlängerte Öffnungszeiten [60]
  • ab sofort sind Mäntel, Jacken und Taschen im Lesesaal erlaubt.

Die Renovierungs-Maßnahmen wurden zum Teil aus Studienbeiträgen finanziert.

 
Stromabschaltung abgesagt

Am Freitag doch regulär bis 24 Uhr geöffnet

Branch Library Life Sciences at Weihenstephan, exterior view by night

Die angekündigte Stromabschaltung am Freitag, 13.05.2011 wird nicht stattfinden. Deshalb hat unsere Teilbibliothek Weihenstephan ganz regulär bis 24.00 Uhr geöffnet.

 
Treffen von Baubeauftragten deutschsprachiger Universitätsbibliotheken

2. Münchener Bauseminar

Seminar participants

Am 14. April 2011 findet an der Universitätsbibliothek der TUM das 2. Münchener Bauseminar [61] statt.

Das Seminar richtet sich an Baubeauftragte deutschsprachiger Universitätsbibliotheken, Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren sowie an Mitarbeiter/-innen in den staatlichen Bauämtern und Liegenschaftsabteilungen der Hochschulen. In diesem Fachkreis werden geplante und aktuelle Bibliotheksbauprojekte vorgestellt, die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Baubehörden beleuchtet und typische Problemstellungen behandelt.

Zu dem eintägigen Seminar werden Teilnehmer/-innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien erwartet.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung zum Seminar finden Sie auf der Seminar-Webseite [61].

 

Teilbibliothek Stammgelände: Wir bauen für Sie um!

Construction plans and yellow safety helmet

Der Lesesaal der Teilbibliothek Stammgelände im 2. OG ist vom 6. August bis voraussichtlich Anfang November 2012 geschlossen. Auch die Einzelarbeitskabinen (Carrels) sind von der Schließung betroffen.

Die Teilbibliothek Stammgelände ist regulär geöffnet [8].

 

Feierabendführungen

Foto Stammgelände bei NachtDen ganzen Tag voller Termine? Sie möchten aber dennoch einmal in Ruhe unsere Bibliothek kennenlernen? Dann besuchen Sie eine unserer Feierabendführungen inkl. Einführung in die Literaturrecherche.

Termine: Mittwoch, 19. Januar 2011 / Donnerstag, 17. März 2011 / Dienstag, 17. Mai 2011
jeweils 17.30 - 19.00 Uhr in der Teilbibliothek Stammgelände
Jetzt anmelden! [45]

 
Academic Edition

Encyclopaedia Britannica Online

Volumes of the Encyclopaedia Britannica

Neu seit Januar 2013: der Zugang zur elektronischen Ausgabe der Encyclopaedia Britannica.

Der komplette Inhalt der umfangreichsten englischsprachigen Allgemeinenzyklopädie steht Ihnen damit rund um die Uhr auch vom heimischen Rechner aus zur Verfügung. Von Zuhause aus erhalten Sie Zugriff via eAccess [62], auf dem TUM-Campus via Proxy-Konfiguration [63].

Zugangs- und Nutzungsbedingungen für unser eBook-Angebot [64]

 

mediaTUM: Wartungsarbeiten am 22.11.2011

Grafik ServerwartungWegen Wartungsarbeiten steht der mediaTUM-Server vorübergehend nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an mediatum@ub.tum.de [27].

 
Lehrbücher zum Schnäppchenpreis

Lehrbuchverkauf in Garching, April 2012

Pile of books with the label textbook sale

Vom 23. bis 26. April 2012 findet in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik ein Lehrbuchverkauf statt: 

Mo - Do, 23.04. - 26.04.2012 
jeweils 9.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr 

Teilbibliothek Mathematik & Informatik [20] 
Gruppenarbeitsraum im Zwischengeschoss
Boltzmannstraße 3, 85748 Garching

 

Branch Library Renewable Resources opens later on May 5, 2011

Wegen einer Personalversammlung öffnet unsere Teilbibliothek Straubing [17] am Donnerstag, 5. Mai 2011 erst um 13.00 Uhr.

 
Wir sind kurz offline

Webserver-Wartung am 24.08.2011

Miniature figures with internet cable in front of a switch box

Wegen routinemäßiger Wartungsarbeiten wird unser Webserver am Mittwoch, 24. August 2011 kurzfristig nicht verfügbar sein.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 
Infotag rund ums erfolgreichen Lernen und Studieren

Am 13. Mai ist Tag des Lernens im Stammgelände!

Group of young people who work together in the library in front of a computer

Zum dritten Mal bietet das TUM Zentralinstitut ProLehre ein interessantes Programm mit Informationsständen, Schnupperworkshops und Mitmachaktionen zum erfolgreichen Lernen und Studieren an. In der Immatrikulationshalle haben Studierende die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote der TUM kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Auch die Universitätsbibliothek wird wieder mit einem Stand dabei sein. Gerne beantworten wir alle Fragen zur Bibliothek und zur Literatursuche. Wir bieten mit unseren neun Teilbibliotheken nicht nur Räume zum Lernen, sondern auch eine Vielzahl an weiteren Dienstleistungen wie Bücher zum wissenschaftlichen Arbeiten und Kurse zum Recherchieren von Literatur.

Programm und weitere Infos zum Tag des Lernens [65]

 
Digitale Schätze

Historische botanische Zeitschriften online entdecken

Title page and cover of an historical botany journal

Für das Digitalisierungsprojekt "Sammlung deutscher botanischer Zeitschriften 1753-1914" haben wir drei historische Zeitschriften zur Verfügung gestellt:

Deutschlands Flora 1823 - 1839 [66]
Jahrbuch der Moorkunde 1913 - 1914 [67]
Mitteilungen der K. Bayr. Moorkulturanstalt 1907 - 1913 [68]

Die gescannten Volltexte sind als digitale Sammlung in der Virtuellen Fachbibliothek Biologie (vifabio) [69] frei zugänglich. Bislang wurden im Rahmen des Projekts von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg über 100 botanische Zeitschriften digitalisiert.

Höhepunkte aus der Sammlung können Sie auf der vifabio-Startseite [70] entdecken, darunter Pionierleistungen des Pflanzenphysiologen Wilhelm Pfeffer oder Erstbeschreibungen von Pflanzenarten aus Brasilien.

 
Werktags jetzt schon ab 8.00 Uhr geöffnet

Neue Öffnungszeiten ab 4. Oktober 2011

Ab 4. Oktober 2011 sind wir in der Teilbibliothek Stammgelände werktags früher für Sie da.
Wir öffnen dann montags bis freitags bereits um 8.00 Uhr.

Öffnungszeiten im Überblick [24]

 

Freitag, 23.09.2011: Bibliothekssystem vorübergehend offline

Icon Wartung ServerNach dem physischen Umzug der Garchinger Lehrbuchsammlung von der Teilbibliothek Maschinenwesen in die Teilbibliothek Chemie müssen die Lehrbücher nun auch virtuell im Bibliothekskatalog umziehen. Die Datenumstellung wird am Freitag, 23.09.2011, vormittags bis voraussichtlich 12.00 Uhr stattfinden. In dieser Zeit ist unser Bibliothekssystem vorübergehend offline und unsere Dienstleistungen stehen nur eingeschränkt zur Verfügung:
   - keine Ausleihe
   - keine OPAC-Nutzung und keine Buchbestellung via OPAC
   - keine Fernleihe und kein dokumenTUM

Unsere Teilbibliotheken [71] sind unabhängig davon zum Lernen und Arbeiten regulär geöffnet [72]. Auch die Buchrückgabe ist möglich.

 
Migration des Bibliothekssystems

Eingeschränkter Bibliotheksservice vom 19. - 22. August 2011

Miniaturfiguren mit Internet-Kabel vor einem Switch-Gerät

Im August wird unser Bibliothekssystem auf einen Server beim Leibniz-Rechenzentrum umziehen. Die Migration und der Datenbankneuaufbau werden voraussichtlich vier Tage in Anspruch nehmen und am Wochenende vom 19. - 22. August 2011 stattfinden. In dieser Zeit sind unsere Dienstleistungen eingeschränkt:


- keine Ausleihe
- keine Buchbestellung
- keine Fernleihe
- kein dokumenTUM
- keine OPAC-Nutzung

Unsere Teilbibliotheken [71] sind unabhängig davon zum Lernen und Arbeiten regulär geöffnet [24]. Auch die Buchrückgabe ist möglich.

 
Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen!

Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2010

Studentgruppe bei einer Bibliotheksführung

Sie sind neu an der TUM? Und möchten gerne wissen wie Sie unsere Serviceleistungen von A wie Ausleihe bis Z wie Zeitschriftenangebot nutzen können? Lernen Sie Ihre Bibliothek während einer halbstündigen Bibliotheksführung kennen.

Wann und wo wir Führungen anbieten, finden Sie unter Bibliotheksführungen [59].

 
Teilbibliothek schließt früher

Stromabschaltung am 17.06.2011

Branch Library Life Sciences at Weihenstephan, exterior view by night

Aufgrund einer Stromabschaltung schließt die Teilbibliothek Weihenstephan am Freitag, 17.06.2011 bereits um 13.30 Uhr.

 

Teilbibliothek Sozialwissenschaften zieht um ins Stammgelände

Foto Teilbibliothek SozialwissenschaftenUnsere Teilbibliothek Sozialwissenschaften zieht im Laufe des Jahres ins Stammgelände um. Der erste Teil des Umzugs findet Mitte Februar statt: 13. - 18.02.2013. Die Teilbibliothek Sozialwissenschaften ist an diesen Tagen geschlossen. [73]

In der Teilbibliothek Stammgelände kann es vor und während des Umzugs (11. – 18.02.2013) ein wenig lauter werden. Wir räumen Bücher im Regalbereich im 2. OG. Die Eingangsebene, das Zwischengeschoss und der stille Lesesaal sind nicht betroffen. Die Teilbibliothek Stammgelände ist an diesen Tagen regulär geöffnet. [74]

 

Zugriff auf das Archiv der Nature-Zeitschriften

Ab sofort können Sie zusätzlich zu den lizenzierten aktuellen Inhalten der monatlich erscheinenden Nature-Zeitschriften [75] der Bereiche Nature Research Journals und Nature Reviews Journals (Life Science) auch auf die gesamten Archive zugreifen. Dies wird durch eine Nationallizenz ermöglicht.

 
Störung

SpringerLink zur Zeit nicht erreichbar

Leider haben wir zur Zeit keinen Zugang zu SpringerLink, da offenbar der Verlagsserver ausgefallen ist.

Wir haben bereits Kontakt mit dem Verlag aufgenommen. Sobald der Zugang wieder möglich ist, werden wir Sie umgehend informieren.
Die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.

 
Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen!

Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2013

Kompass (Ausschnitt)

Sie beginnen gerade Ihr Studium an der TUM? Und möchten sich kurz orientieren, was die Universitätsbibliothek Ihnen bietet? Dann besuchen Sie eine unserer Bibliotheksführungen zum Semesteranfang! Ab dem 15. Oktober 2013 bieten wir Führungen in unseren Teilbibliotheken in Garching, Weihenstephan und München an.

Bibliothek in 30 Minuten: Erfahren Sie kurz und bündig das Wichtiges von A wie Ausleihe bis Z wie Zeitschriften.

Alle Termine und Treffpunkte online unter: http://www.ub.tum.de/fuehrungen [76]
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei schauen!

 

Tag der offenen Tür am Forschungscampus Garching: 15. Oktober 2011

Banner Tag der offenen Tür [77]
Besuchen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Teilbibliotheken Mathematik & Informatik [20] und Chemie [14], sowie unseren Infostand in der Magistrale der Fakultät Maschinenwesen [15]!
Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür [77]

 
Nach grundlegender Sanierung

Wiedereröffnung der Teilbibliothek Physik

Branch Library Physics, exterior view after the reconstruction

In der kommenden Woche (KW 38) wird unsere Teilbibliothek Physik nach grundlegenden Sanierungsarbeiten wieder eröffnet.

Öffnungszeiten ab 19. September 2014

Mo - Fr, 9.00 - 24.00 Uhr

Umzug der Buchbestände

Bereits in dieser Woche verlagern wir die Bücher und Zeitschriften zurück in die Teilbibliothek. Daher können die Bestände vom 8. - 10. September nicht via OPAC bestellt werden.

 

Examen online Klinik: Lizenz läuft Ende 2010 aus

Thieme examen onlineDie Lizenz für die Thieme-Datenbank Examen online Klinik [78] läuft zum Ende des Jahres 2010 aus. Für eine Verlängerung stehen leider keine Mittel mehr zur Verfügung. Interessierte haben jedoch die Möglichkeit, sich einen persönlichen, kostenpflichtigen Zugang [79] direkt beim Verlag zu kaufen.

 

Umräumarbeiten in der Teilbibliothek Stammgelände

Icon PfeileWir planen, in naher Zukunft zusätzliche Leseplätze in der Teilbibliothek Stammgelände zu schaffen. Es wird mehrere Bauphasen geben, in denen es zu Einschränkungen und Lärmbelästigungen kommen kann. Los geht es in der 7. Kalenderwoche: Vom 11. - 19. Februar 2014 finden im Lesesaal erste Umzüge mit Bestandsverlagerungen statt. Wir bitten, zeitweise auftretenden Lärm zu entschuldigen.

Die Öffnungszeiten sind davon nicht betroffen. Die Teilbibliothek Stammgelände ist regulär geöffnet.

 

Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek online!

Fotocollage SchulungsangeboteEffektiv Literatur recherchieren, richtig zitieren, ein Literaturverwaltungsprogramm nutzen: In unseren Veranstaltungen lernen Sie, dass die Universitätsbibliothek viel mehr zu bieten hat als gedruckte Bücher. Bei uns finden Sie eBooks, eJournals, Fachdatenbanken und eine ganze Reihe von Dienstleistungen, die Sie in Ihrem Studien- und Arbeitsalltag vom ersten Tag an unterstützen.

Alle Kursbeschreibungen und Anmeldeoptionen auf unserer Webseite [80]

 
Umfassende Sanierung

Teilbibliothek Physik längerfristig geschlossen

Teilbibliothek Physik, Außenansicht

Die Teilbibliothek Physik ist wegen grundlegender Sanierungsarbeiten bis 18.09.2014 geschlossen.

Hier entsteht derzeit eine Bibliothek mit bester technischer Infrastruktur, mit über 100 modernen Leseplätzen, mehreren Gruppenarbeitsräumen und großzügigen Öffnungszeiten.

Die Bücher und aktuellen Zeitschriftenhefte sind während der Sanierung in der Teilbibliothek Maschinenwesen [15] frei zugänglich aufgestellt. Die gebundenen Zeitschriften können Sie im Online-Katalog OPAC [32] bestellen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Bibliothekspersonal.

 
Daten-Update beendet

Alle Services stehen wieder uneingeschränkt zur Verfügung

Stapel von Büchern auf Transportwägen

Unser Bibliothekssystem ist wieder online - die Datenbankinhalte sind aktualisiert. Alle Services (OPAC [32], Ausleihe [81], Fernleihe [82], dokumenTUM [13]) stehen Ihnen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Und wir beginnen dann mal mit der Rückbuchung Ihrer in den letzten Stunden zurückgegebenen Bücher.

 
Update des Bibliotheksystems

Eingeschränkter Bibliotheksservice am 21.02.2013

Miniature figures with internet cable in front of a switch box

Am Donnerstag, 21.02.2013 bis ca. 11.00 Uhr werden wir in unserem Bibliothekssystem Datenbankinhalte aktualisieren. Deshalb sind unsere Dienstleistungen in allen Teilbibliotheken vorübergehend eingeschränkt:

  • keine OPAC-Nutzung
  • keine Buchbestellungen
  • keine Ausleihe
  • keine Fernleihe
  • kein dokumenTUM

Buchrückgabe ist weiterhin möglich. Die Öffnungszeiten der Teilbibliotheken [24] sind davon nicht betroffen.

 
Neue Version verfügbar

Citavi 3

Citavi Logo

Wir bieten allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern/-innen der TUM im Rahmen einer Campuslizenz die kostenlose Nutzung des Literaturverwaltungsprogramms Citavi Pro [83].

Seit November 2010 wird die neue Version Citavi 3 angeboten.

 

Testzugang zu Bergmann / Schaefer Physik Online

Die Universitätsbibliothek hat bis 30.11.2010 einen campusweiten Testzugang zu Bergmann / Schaefer: Physik Online. Die Datenbank basiert auf dem Lehrbuch der Experimentalphysik in acht Bänden von Ludwig Bergmann und Clemens Schäfer und wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet.

Für unsere Kaufentscheidung, ob die Datenbank im nächsten Jahr lizenziert werden soll oder nicht, wäre Ihr Feedback von großem Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

 
Neues Lernprogramm für Mediziner

Kreuzen, Lernen, Nachschlagen

AMBOSS logo

Die TUM bietet seit kurzem AMBOSS an, ein Lernprogramm für Medizin-Studierende im klinischen Studienabschnitt. AMBOSS vereint Staatsexamensprüfungen zum Ankreuzen und Nachschlagewerk zu einem Lernsystem und dient zur Vorbereitung auf den zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung.

Ihr Online-Zugriff

AMBOSS [84] kann von Humanmedizin-Studierende der TUM sowie angestellte Mitarbeiter/-innen und Dozenten/-innen der medizinischen Fakultät der TUM kostenfrei genutzt. Erforderlich ist hierfür eine persönliche Registrierung (Hinweise zur Registrierung [85]). Sobald die Registrierung bestätigt wurde, haben Sie von jedem Rechner sowie Tablet und Smartphone aus Zugriff auf AMBOSS.

Weiterführende Informationen
Datenbankinformationen AMBOSS [84]
FAQ eAccess [86]

 
Das "gute alte Lexikon" hat noch nicht ausgedient

Enzyklopädien online nutzen

A hand pulling a printed book out of a laptop display

Das "gute alte Lexikon" hat noch nicht ausgedient und ist in der elektronischen Version immer und überall verfügbar.

Kennen und nutzen Sie schon unsere elektronischen Nachschlagewerke? Die Universitätsbibliothek der TUM bietet Ihnen Zugriff auf zahlreiche Enzyklopädien unterschiedlicher Fachgebiete. Sie bieten Ihnen fundierte Informationen mit ausführlichen Literaturlisten und Querverweisen, verfasst von renommierten Wissenschaftlern/-innen.

Sie finden unsere Nachschlagewerke im OPAC [32], wie z.B. Encyclopedia of Ecology [87], Encyclopedia of Grain Science [88], Encyclopedia of Soils in the Environment [89] oder International Encyclopedia of Education [33]. Unsere elektronischen Nachschlagewerke und eBooks stehen Ihnen auf dem Campus via Proxy-Konfiguration [90] und TUM Angehörigen außerhalb des Campus via eAccess [90] zur Verfügung.

 

Workshop der AG Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern

Icon WorkshopInformationskompetenz für Schüler und Lehrer:

Seit einigen Jahren bieten Universitätsbibliotheken vermehrt Veranstaltungen zur Informationskompetenz für Schüler/-innen gymnasialer Oberstufen und für Lehrer/-innen an. Die AG Informationskompetenz des Bayerischen Bibliotheksverbunds [91] führt in diesem Zusammenhang am 5. November 2012 einen Workshop an der Universitätsbibliothek der TUM durch, in dem Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit Lehrerinnen und Lehrern über Standards für Informationskompetenzveranstaltungen diskutieren und Erfahrungen austauschen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Workshop-Webseite. [92]

 

Öffnungszeiten am 14.12.2010

Grafik EiskristallWegen einer internen Bibliotheksveranstaltung am 14.12.2010 schließen die Teilbibliothek Stammgelände und die Teilbibliothek Maschinenwesen bereits um 12.00 Uhr. Die Teilbibliothek Straubing ist ganztägig geschlossen.

Alle anderen Teilbibliotheken sind an diesem Tag regulär geöffnet.

 
Welches Programm ist das Richtige für mich?

Softwarevergleich Literaturverwaltung

Tagcloud with the terms Citavi, Mendeley, JabRef, RefWorks, EndNote, Docear, Zotero

Citavi, EndNote, RefWorks, Mendeley oder Zotero?
Literaturverwaltungsprogramme helfen Ihnen beim Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, beim Zitieren und Verwalten von Literaturquellen und beim Erstellen von Literaturlisten.

Doch welches ist das Richtige für Sie? Unser Vergleich gängiger Programme gibt Ihnen Aufschluss: Softwarevergleich Literaturverwaltung - jetzt aktualisiert! [93]

 
Letzte Gelegenheit

Lehrbuchverkauf Medizin bis Freitag verlängert

Pile of books with the label textbook sale

Noch bis Freitag verkaufen wir in der Teilbibliothek Medizin ausgesonderte Lehrbücher, darunter ältere Auflagen von Lehrbüchern wie "Erster Schritt zum Hammerexamen", "Basislehrbuch Innere Medizin", "Lehrbuch Histologie".

Montag, 28.11.2011 bis Donnerstag, 01.12.2011, jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr
Freitag, 02.12.2011, 10.00 - 14.00 Uhr

Teilbibliothek Medizin [21], Nigerstr. 3, 81675 München

 

Teilbibliothek Stammgelände: Bauarbeiten in der Garderobe

Foto SchließfächerWegen bevorstehender Bauarbeiten im Garderobenraum der Teilbibliothek Stammgelände, von denen auch die Schließfächer betroffen sind, können ab dem 02.09.2013 bis voraussichtlich 29.09.2013 keine Schlüssel mehr für die Schließfächer entliehen werden.

Die bereits vergebenen Schließfächer können bis zum Ende der Leihfrist genutzt werden.

 

Aktionstag Gesunde Hochschule

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich am 4. Aktionstag "Gesunde Hochschule": Wir stellen an unserem Stand lesenswerte Bücher zu den Themen Sport, Fitness und Ernährung aus den Teilbibliotheken Sportwissenschaft und Weihenstephan aus.

 Donnerstag, 9. Juni 2011, 10.00 - 15.00 Uhr
Stammgelände, Immatrikulationshalle

 
Ersatz für Crossfire Beilstein, Gmelin und Patent Chemistry Database

Datenbank Reaxys lizenziert

reaxys-Logo

Die Datenbank Reaxys ersetzt ab sofort die zum Jahresende 2010 eingestellte Datenbank Crossfire Beilstein. Reaxys enthält neben Crossfire Beilstein u.a. auch Crossfire Gmelin und wurde von uns zunächst für zwei Jahre lizenziert.

Ihr Online-Zugriff

TUM-Angehörige können auf Reaxys über eAccess zugreifen. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein: Reaxys via E-Access starten [94]

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über Shibboleth oder an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration anzumelden.

Weiterführende Informationen
Datenbankinformationen Reaxys [95]
FAQ eAccess [86]

 
Literaturverwaltungsprogramm

Verlängerung der Campuslizenz für Citavi

Citavi Logo

Seit August 2008 bieten wir Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern/-innen der TUM im Rahmen einer Campuslizenz die Nutzung des Literaturverwaltungsprogramms Citavi Pro. Diese Lizenz konnten wir nun um weitere drei Jahre verlängern. Die Finanzierung erfolgt zum Teil aus Studienbeiträgen.

Citavi verfügt jetzt auch über eine Teamfunktion, mit der es möglich ist, mit mehreren Personen ein Citavi-Projekt gleichzeitig zu bearbeiten. Näheres dazu unter http://www.citavi.com/de/funktionen.html#team [96]
Informationen zum Download der Software und zu den Lizenzbedingungen finden Sie auf unserer Citavi-Seite [97]. Wir bieten Ihnen auch eTutorials und Workshops rund um Citavi.

 
Basiskurs

Einführung in die Literaturrecherche

Group of students with notebook

Schneller mehr finden: Lernen Sie die Services Ihrer Universitätsbibliothek kennen und erfahren Sie, wie Sie Literatur finden, bestellen und verwalten.

Alle Termine und Infos zur Anmeldung [98]

 
Länger lernen

Erweiterte Öffnungszeiten in der Prüfungsphase

Foto Teilbibliothek SportwissenschaftWährend der Prüfungszeit ist die Teilbibliothek Sportwissenschaft vom 11. - 30. Juli länger geöffnet [23]. Diese erweiterten Öffnungszeiten sind möglich durch Finanzierung aus Studienbeiträgen.

Bitte beachten Sie: Der Zugang zum Hochschulsportzentrum (und damit zur Bibliothek) ist Montag bis Freitag nach 16.30 Uhr und am Samstag nur bei Vorlage eines Hochschulsportausweises mit gültiger Entgeltmarke H möglich.

11.07. - 30.07.2011
Mo - Fr   9.00 - 20.00 Uhr
Sa   10.00 - 15.00 Uhr

 
Jahresarbeiten 2011

Eingeschränkter Bibliotheksservice am 02.01.2012

Library staff checking-out books at the circulation desk

Wegen Wartungsarbeiten zum Jahreswechsel am EDV-System stehen am Montag, 02.01.2012, unsere Bibliotheksdienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist keine Ausleihe, Buchbestellung, Fernleihe, dokumenTUM oder Katalog-Nutzung möglich. Es entstehen an diesem Tag jedoch keine Mahngebühren.

Unsere Teilbibliotheken Stammgelände, Mathematik & Informatik und Weihenstephan sind unabhängig davon von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten [24] unserer Teilbibliotheken zwischen Weihnachten und Dreikönig.

 
Lehrbücher zum Schnäppchenpreis

Lehrbuchverkauf in Weihenstephan, November 2010

Pile of books with the label textbook sale

Vom 15.11. bis 17.11.2010 findet in der Teilbibliothek Weihenstephan ein Lehrbuchverkauf statt:
Mo - Mi jeweils 10.00 - 13.00 Uhr

Teilbibliothek Weihenstephan [18]
Maximus-von-Imhof-Forum 1-3, 85354 Freising

 
Elektroarbeiten im Scannerraum

Scannen heute nicht möglich

Book scanner

Wegen kurzfristiger Elektroarbeiten ist der Scannerraum in der Teilbibliothek Stammgelände am 8. und 9. Februar 2011 nicht zugänglich.

Scannen ist an diesen Tagen leider nicht möglich.

 

Weihnachtsaktion - Finde mich!

Poster WeihnachtsaktionWer den Weihnachtsmann findet - darf ihn behalten!

Seit dem 1.Dezember wird jeden Tag ein Schokoweihnachtsmann in einer unserer Teilbibliotheken versteckt. Tipps zur Suche gibt es auf unserer Facebook-Seite [7] mithilfe eines Fotos. Wer aber aufmerksam durch die Teilbibliotheken geht, wird auch so die Süßigkeit finden. Viel Erfolg bei der Suche!

 

allTUM-Party: Teilbibliothek Stammgelände schließt am 12.05.2011 bereits um 18 Uhr

Poster allTUM Party 2011Die Teilbibliothek Stammgelände ist wegen der allTUM-Party [99] des AStA am Donnerstag, 12.05.2011 nur bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

Teilbibliothek Weihenstephan: Erweiterte Öffnungszeiten in den Semesterferien

Ab dem Sommersemester 2011 wird die Teilbibliothek Weihenstephan auch in den Ferien bis Mitternacht und an den Wochenende geöffnet sein. Die neuen einheitlichen Öffnungszeiten gelten ab 01.04.2011.

 
Jetzt neu an der TUM

Videoschulungsportal video2brain

Logo video2brain

Die TUM bietet jetzt allen Universitätsangehörigen Zugriff auf das Videoschulungsportal video2brain. Sie enthält rund tausend Videoschulungen aus den Bereichen  Informatik, Business, Lifestyle, Bildbearbeitung, Fotografie und Webdesign und ermöglicht selbstbestimmtes Lernen. Die Schulungen sind online auf der Webseite oder zum Herunterladen verfügbar.

Um das Portal nutzen zu können, ist zunächst die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Bitte authentifizieren Sie sich dafür über Shibboleth: Klicken Sie auf Einloggen, wählen Sie Edu-Login aus und geben Sie danach Ihre TUM-Kennung ein. Nun können Sie sich bei video2brain registrieren. Sobald die Registrierung bestätigt wurde, haben Sie von jedem Rechner sowie mobilen Endgeräten aus Zugriff auf video2brain.

Update März 2017
Video2brain wurde in die Lernplattform Lynda integriert. Das gemeinsame Portal bietet nun rund 5.700 englische und 1.900 deutsche Videotrainings.

Update Dezember 2019
Die Lizenzierung von Lynda.com (ehemals video2brain) ist Ende Dezember 2019 abgelaufen. Die Plattform steht derzeit an der TUM nicht zur Verfügung.

 
Garchinger Sommerparty

Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt am 19. Mai 2011 früher

Unity Party logo

Auch in Garching findet zum Semesterauftakt eine Studentenparty statt: Unity - die Garchinger Sommerparty [100].

Aus diesem Grund muss die Teilbibliothek Mathemtik & Informatik am Donnerstag, 19. Mai 2011 bereits um 20.00 Uhr schließen.

 

Öffnungszeiten am 15.12.2011

Grafik EiskristallWegen einer internen Bibliotheksveranstaltung am 15.12.2011 schließen unsere Teilbibliothek Stammgelände [19], Chemie [14] und Maschinenwesen [15] bereits um 12.00 Uhr. Die Teilbibliothek Straubing [17] ist ganztägig geschlossen.

Alle anderen Teilbibliotheken sind an diesem Tag regulär geöffnet. [72]

 

Green - The International Journal of Sustainable Energy Conversion and Storage

Cover Green - International Journal of Sustainable Energy Conversion and StorageSeit kurzem bieten wir Ihnen einen TUM-weiten Testzugang zur Zeitschrift Green - The International Journal of Sustainable Energy Conversion and Storage [101].  Bitte beachten Sie die Zugangsbedingungen [102].

Der Test dauert bis zum 31. Dezember 2011. Für unsere Kaufentscheidung, ob die Zeitschrift im nächsten Jahr gekauft werden soll, wäre Ihr Feedback von großem Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung via Online-Formular [103].

 

Auskunft jetzt werktags bis 20 Uhr erreichbar

Die Universitätsbibliothek weitet die Servicezeiten der Auskunft aus: Künftig erreichen Sie uns werktags von 8 bis 20 Uhr. Unser Auskunftsteam steht Ihnen telefonisch, im Online Chat, oder E-Mail [104]zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zur Bibliothek? Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen weiter! [104]

 
Open-Access-Publikationsfonds der TUM

TUM finanziert Ihre Open-Access-Publikationen

Open Access Cake

Sie wollen Ihre Forschungsergebnisse in einer Open-Access-Publikation veröffentlichen? Die TUM übernimmt Ihre Autorengebühren, wenn dabei einige Bedingungen erfüllt sind:

  • „Corresponding Author“ oder „Submitting Author“ muss Mitarbeiter/in der TUM sein.
  • Die Veröffentlichung muss in einer Open-Access-Zeitschrift erfolgen, die alle Beiträge ohne Lizenzgebühr frei zugänglich macht und über ein  Peer-Review-Verfahren die Qualität der Aufsätze sichert.
  • Ihnen stehen nachweislich keine anderweitigen Mittel zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen zur Verfügung (z.B. Drittmittel).
  • Die Autorengebühr darf 2.000 € inkl. MWSt. pro Beitrag nicht überschreiten. Eine anteilige Kostenübernahme ist nicht möglich.

Für weitere Informationen zu den Open-Access-Aktivitäten der Universitätsbibliothek besuchen Sie bitte unsere Open-Access-Informationsseiten [58].

Um einen Artikel zur Finanzierung über den Open-Access-Publikationsfonds der TUM anzumelden, nutzen Sie bitte unserer Webformular [105].

 

Erstsemesterparty: Teilbibliothek Maschinenwesen schließt bereits um 18.00 Uhr, 24.11.2011

Logo esp PartyAm Donnerstag, 24.11.2011 veranstaltet die Fachschaft Maschinenbau ihre Erstsemesterparty esp2011 [106]. Aufgrund dessen ist die Teilbibliothek Maschinenwesen [15] an diesem Tag nur bis 18.00 Uhr geöffnet.

 
Veröffentlichung von Dissertationen

mediaTUM: Serviceeinschränkungen

Miniaturfiguren mit Internet-Kabel vor einem Switch-Gerät und mediaTUM-Schriftzug

Am Donnerstag, 16. Januar 2014, steht Ihnen aufgrund von Wartungsarbeiten der Service, Ihre Dissertation über mediaTUM zu melden bzw. zu veröffentlichen, nicht zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an mediatum@ub.tum.de [27].

 

Erstsemesterparty: Teilbibliothek Maschinenwesen schließt bereits um 18.00 Uhr, 18.11.2010

Foto Fakultätsgebäude MaschinenwesenAm Donnerstag, 18.11.2010 veranstaltet die Fachschaft Maschinenbau ihre Erstsemesterparty esp2010. Aus sicherheitsrechtlichen Gründen ist die Teilbibliothek Maschinenwesen [107] an diesem Tag nur bis 18.00 Uhr geöffnet.

 
Schulungen zur Einführung

Datenbank Scopus neu lizenziert!

Icon of flag reading "New! Scopus"

Die Universitätsbibliothek der TUM bietet seit kurzem die von Elsevier herausgegebene Datenbank Scopus [108] an, die mit ca. 49 Millionen bibliographischen Einträgen und Abstracts eine der größten Suchoberflächen im Wissenschaftsbereich darstellt. Scopus ermöglicht ebenso wie das Web of Knowledge (ISI) Zitationsanalysen.

Online-Zugriff
TUM-Angehörige können auf Scopus via eAccess zugreifen [109]. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über Institutional Login (Shibboleth) oder an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration einzuloggen. Externe können Scopus an den Lesesaal-PCs in den Teilbibliotheken nutzen.

Alle Zugangswege und Detailinformationen zu Scopus [108]

Am 9./10. Dezember 2013 finden einführende Schulungsveranstaltungen statt:

Schulung 1
Thema: Scopus Walkthrough (Allgemeine Einführung)
Referent: Herr Arthur J. Eger (Elsevier)
Datum, Zeit: Montag, 9. Dezember 2013, 13.00 – 14.30 Uhr
Ort: Stammgelände, Großer Besprechungsraum, 2. OG, Raum 2180

Schulung 2
Thema: Generische Datenbank-Suchstrategien (am Beispiel Scopus)
Referent: Herr Arthur J. Eger (Elsevier)
Datum, Zeit: Montag, 9. Dezember 2013, 15.00 - 16.30 Uhr
Ort: Stammgelände, Großer Besprechungsraum, 2. OG, Raum 2180

Schulung 3
Thema: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bibliometrie
Referentin: Frau Dr. Lisa Colledge (Elsevier)
Datum, Zeit: Dienstag, 10. Dezember 2013, 10.30 - 12.00 Uhr
Ort: Stammgelände, Großer Besprechungsraum, 2. OG, Raum 2180

 

NEU: Datenbank PsycARTICLES®

Icon Neulizenz PsycARTICLESAb sofort bieten wir Ihnen Zugang zur Datenbank PsycARTICLES [110], der von der von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zunächst bis Ende 2011 lizenziert wurde.

Die Datenbank ist zugänglich On-Campus via Proxy-Konfiguration [111] oder Off-Campus via eAccess [112].
Bitte beachten Sie die Zugangs- und Nutzungsbedingungen für unser Datenbank-Angebot. [113]

 

Facebookseite der Universitätsbibliothek

[7]Ab sofort sind wir als Universitätsbibliothek der TU München in Facebook [7] vertreten. Neben aktuellen Bibliotheksnachrichten auf der Pinnwand werden ein Katalog- und Chatzugang sowie eine Auflistung der Workshops angeboten. Einfach mal reinklicken. [7]

„Gefällt uns!"

 

System-Update: Eingeschränkter Bibliotheksservice vom 28.02. 2011 bis 04.03.2011

Foto BibliotheksserviceWegen eines IT-System-Updates stehen von Montag, 28.02.2011 bis voraussichtlich Freitag, 04.03.2011 unsere Bibliotheksdienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist in dieser Zeit keine Ausleihe, Buchbestellung, Fernleihe, dokumenTUM oder OPAC-Nutzung möglich. Die Buchrückgabe ist möglich. Es entstehen an diesen Tagen keine Mahngebühren.

Unsere Teilbibliotheken sind unabhängig davon regulär geöffnet [72].

 
24. Dezember 2011 bis 8. Januar 2012

Öffnungszeiten Weihnachten 2011

Night photograph of the courtyard at the TUM Main Campus

Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten unserer Teilbibliotheken zwischen Weihnachten und Dreikönig (24. Dezember 2011 bis 8. Januar 2012). Ab 09. Januar 2012 sind wir in allen Teilbibliotheken wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da.

Die Teilbibliothek Chemie [14], Mathematik & Informatik [20], Stammgelände [19], Straubing [17] und Weihenstephan [18] haben in dieser Zeit tageweise geöffnet.
Öffnungszeiten der Teilbibliotheken im Einzelnen [24]

Wir wünschen allen unseren Bibliotheksbesuchern frohe Feiertage!

 
Wintersemester 2013/14

Webinare - online dabei sein

Young man sitting on the ground and letters flying from his laptop

Sie möchten an einem Kurs der Universitätsbibliothek teilnehmen, haben aber keine Möglichkeit, zu uns zu kommen? Dann haben wir das richtige Angebot: Besuchen Sie unsere Webinare.

Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Arbeitsplatz mit Internetanschluss und ein Kopfhörer. Egal ob von zuhause oder vom Büro aus - per Chat oder mit Headset können Sie auch interaktiv mit unseren Vortragenden kommunizieren und Fragen stellen.

Termine im Wintersemester 2013/2014:

Fit für das Studium - Basiskurs Bibliothek (in englischer Sprache) 08.11.2013
Fit für die Abschlussarbeit - Aufbaukurs Bibliothek (in englischer Sprache) 19.11.2013
Fit für die Abschlussarbeit - Aufbaukurs Bibliothek 14.01.2014
Literaturverwaltung mit Citavi - Basiskurs (in englischer Sprache) 05.11.2013
Literaturverwaltung mit Citavi - Basiskurs 05.02.2014
Literaturverwaltung mit Citavi - Aufbaukurs 26.11.2013
Literaturverwaltung mit EndNote - Basiskurs 11.10.2013
Literaturverwaltung mit EndNote - Basiskurs (in englischer Sprache) 20.11.2013

Weitere Termine und Kurse finden Sie in unserem Kursprogramm [114].

 
Teilbibliotheken schließen teilweise früher

Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 2012

Faschingsmotiv mit Partyhütchen und Luftschlangen

Am Faschingsdienstag, 21.02.2012 endet die offizielle Arbeitszeit um 12.00 Uhr. Wir sind jedoch in folgenden Teilbibliotheken zu den regulären Öffnungszeiten [24] für Sie da:

München: Teilbibliothek Stammgelände [19] und Teilbibliothek Medizin [21]
Garching: Teilbibliothek Chemie [14], Teilbibliothek Maschinenwesen [15] und Teilbibliothek Mathematik & Informatik [20]
Freising: Teilbibliothek Weihenstephan [18]

Bereits um 12.00 Uhr schließen die Teilbibliothek Sportwissenschaft [23], die Teilbibliothek Sozialwissenschaften [16] und die Teilbibliothek Straubing [17]. Die Teilbibliothek Physik [22] schließt um 13.00 Uhr.

Öffnungszeiten im Überblick [24]

 

Bibliotheksumfrage unter den Wissenschaftlern/-innen der TUM

Foto UmfrageSind Sie mit den Dienstleistungen der Universitätsbibliothek zufrieden?
Wie kann das Dienstleistungsangebot speziell für Wissenschaftler/-innen weiterentwickelt werden?

Wir sind an der Meinung unserer Nutzer interessiert und führen deshalb vom 7. – 21. April 2011 eine Online-Umfrage unter den Wissenschaftler/-innen der TUM durch. Diese werden per Mail eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Im Wintersemester 2008/09 hat die Bibliothek bereits eine Umfrage unter den Studierenden durchgeführt. Zahlreiche Vorschläge der Umfrageteilnehmer konnten seitdem umgesetzt werden.

 

Serviceeinschränkungen in der Teilbibliothek Stammgelände

Bitte beachten Sie folgende Serviceeinschränkungen in der Teilbibliothek Stammgelände aufgrund einer internen Veranstaltung:
Montag, 13.12.2010
Der Zugang zu den Carrels und zum Leseraum im 2. OG ist ab 13.00 nicht mehr möglich. Alle anderen Räume der Teilbibliothek sind regulär geöffnet.
Dienstag, 14.12.2010
Die Teilbibliothek Stammgelände schließt um 12.00 Uhr komplett. Der Zugang zu den Carrels und zum Leseraum im 2. OG ist den ganzen Tag über nicht möglich.

 

Teilbibliothek Chemie wegen Sanierung geschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Teilbibliothek Chemie [14] in Garching vom 20. Mai bis voraussichtlich 18. September 2011 geschlossen sein. Bücher aus der Teilbibliothek können Sie nach wie vor via Online-Katalog OPAC [32] in eine unserer neun weiteren Teilbibliotheken [71] bestellen, dort ausleihen und zurückgeben. Wenn Sie Zeitschriften oder andere Präsenzliteratur [115] aus der Teilbibliothek benötigen, die nicht über den OPAC bestellt werden kann, wenden Sie sich bitte an Bibliotheksmitarbeiter/-innen in einer unserer anderen Teilbibliotheken.

 

System-Update am Wochenende vom 19./20. November 2011

Am Wochenende vom 19./20.11.2011 führen wir ein Update des Bibliothekssystems durch. Bis einschließlich Montag, 21.11.2011, ca. 10.00 Uhr sind unsere Dienstleistungen eingeschränkt:
   - keine Ausleihe
   - keine Buchbestellung
   - keine Fernleihe
   - kein dokumenTUM
   - keine OPAC-Nutzung

Unsere Teilbibliotheken [71] sind unabhängig davon zum Lernen und Arbeiten regulär geöffnet [72]. Auch die Buchrückgabe ist möglich.

 
Jahresarbeiten 2010

Eingeschränkter Bibliotheksservice am 03.01.2011

Library staff checking-out books at the circulation desk

Wegen Wartungsarbeiten zum Jahreswechsel am EDV-System stehen am Montag, 03.01.2011, unsere Bibliotheksdienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist keine Ausleihe, Buchbestellung, Fernleihe, dokumenTUM oder Katalog-Nutzung möglich. Es entstehen an diesem Tag jedoch keine Mahngebühren.

Unsere Teilbibliotheken Stammgelände, Maschinenwesen und Weihenstephan sind unabhängig davon von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten [24] unserer Teilbibliotheken zwischen Weihnachten und Dreikönig.

 
Melden Sie sich an!

Workshops und Feierabendführung im September

Group of students with notebook

Noch vor Vorlesungsbeginn bieten wir Ihnen zwei Workshops zur Informationskompetenz und eine Feierabendführung an. Es sind Pätze noch frei. Melden Sie sich jetzt an!

Fit für das Studium - Basiskurs Bibliothek [116]: 14. September 2011, 13.15 - 14.45 Uhr, Teilbibliothek Stammgelände

Fit für die Abschlussarbeit - Aufbaukurs Bibliothek [117]: 29. September 2011, 13.00 - 15.00 Uhr, Teilbibliothek Stammgelände

Feierabendführung im Stammgelände [118]: 21. September 2011, 17.30 - 19.00 Uhr, Teilbibliothek Stammgelände

 
Ausgesonderte Lehrbücher zu verkaufen

Lehrbuchverkauf in der Teilbibliothek Medizin im November 2011

Pile of books with the label textbook sale

Wir verkaufen in der Teilbibliothek Medizin [21] ausgesonderte Lehrbücher:

Montag, 28.11.2011 bis Mittwoch, 30.11.2011
jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr

Teilbibliothek Medizin [21]
Nigerstr. 3, 81675 München

 
Webinare am 14.01.2014

Online beim Basis- oder Aufbaukurs dabei sein!

Young man sitting on the ground and letters flying from his laptop

Webinare - online dabei sein! Am Dienstag, 14.01.2014 bieten wir Ihnen den Basis- und den Aufbaukurs Bibliothek an.

Anmelden können Sie sich auf der Webseite: Einfach den gewünschten Kurs im Kalender anklicken [119] und dann können Sie sich per Webformular eintragen.

✔ 10.00-12.30 Fit für das Studium - Basiskurs Bibliothek [120]
✔ 15.00-17.30 Fit für die Abschlussarbeit - Aufbaukurs [121]

Wir öffnen den Webinarraum jeweils 15 Minuten vor Beginn. Sie können auch als Gast dabei sein - ohne Anmeldung oder Login.
Link zum Webinarraum um 9.45 Uhr: https://webconf.vc.dfn.de/r7e7h7rsiff/ [122]
Link zum Webinarraum um 14.45 Uhr: https://webconf.vc.dfn.de/r3gf3oljjey/ [123]

 
Uniparty am 21.10.2010

Teilbibliothek Stammgelände schließt bereits um 20 Uhr

Poster Student Union Party

Am Donnerstag, den 21. Oktober 2010 findet im Stammgelände das Semesteranfangsfest „Meine erste Uniparty“ der Studentischen Vertretung der TU München statt.

Aus diesem Grund schließt die Teilbibliothek Stammgelände bereits um 20 Uhr.

 

Wartungsarbeiten bei dokumenTUM

Icon dokumenTUM [13]Wegen Wartungsarbeiten am Server steht dokumenTUM [13], unser Dokumentlieferservice für Studierende und Mitarbeiter/-innen der TUM, an folgendem Termin nicht zur Verfügung:
Freitag, 03. Juni 2011 von 7.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

 

Datenbank Statista wieder campusweit zugänglich

Ab sofort ist das Statistik-Portal Statista [124] wieder campusweit an der TUM zugänglich. Die Datenbank bietet Statistiken zu über 80.000 Themen und deckt 20 verschiedene Branchenkategorien von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales ab.

Online-Zugang
TUM-Angehörige können auf Statista via eAccess zugreifen [125]. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über einen Campus-Zugang (Institutional Login/Shibboleth) oder an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration einzuloggen. Externe können Statista an den Lesesaal-PCs in den Teilbibliotheken nutzen.

Alle Zugangswege und Detailinformationen zu Statista [124]

 

Kostenlos Scannen

Foto BuchscannerHaben Sie schon die Buchscanner in unseren Teilbibliotheken [126] entdeckt? Auch die Teilbibliothek Straubing ist jetzt stolzer Besitzer eines solchen Gerätes!

Das Scannen ist kostenlos und Sie haben je nach Gerät verschiedene Möglichkeiten, Ihre eingescannten Seiten zu sichern:

  • auf Ihren USB-Stick oder Ihre Speicherkarte speichern
  • an Ihre E-Mail Adresse senden
  • auf einem unserer Server ablegen und später von zu Hause bequem abrufen.
 

Aktuelles Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek jetzt online!

Foto Workshop [6]Sie wollen es besser wissen? Wir helfen Ihnen dabei!
In unseren praxisnahen Kursen & Workshops [6] lernen Sie, Literatur schnell und effektiv zu finden, zu beschaffen und richtig zu zitieren. Ein Literaturverwaltungsprogramm wie Citavi [83] oder EndNote [5] bringt Übersicht in Ihre Literaturverweise und Exzerpte. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere eBooks [35] und eJournals [49] nutzen können und welche weiteren Dienstleistungen wir Ihnen anbieten, die Sie in Ihrem Studium ebenso wie in Lehre und Forschung unterstützen. Ob Sie Ihr Studium beginnen, sich auf eine Abschlussarbeit vorbereiten oder gerade promovieren - für jeden Studienabschnitt finden Sie bei uns einen passenden Kurs!

Unser komplettes Kursprogramm und Anmeldeoptionen finden Sie hier auf unserer Webseite [6].

 
Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten an Ostern 2012

Ostern - Wir sind für Sie da! Unsere Teilbibliotheken Stammgelände [19], Maschinenwesen [15] und Weihenstephan [18] haben auch am Osterwochenende für Sie geöffnet. 

Öffnungszeiten im Überblick [24]

 

Neue Datenbanken

Logo: Conference Proceedings Citation IndexLogo DKFAb sofort bieten wir Ihnen wieder TUM-weiten Zugang zu den Datenbanken
Conference Proceedings Citation Index [127] sowie zu den DKF-Datenbanken Automobilindustrie [128] und Kraftfahrzeugtechnik [129].
Bitte beachten Sie die jeweiligen Zugangs- und Nutzungsbedingungen [36] für Datenbanken.

 
Teilbibliotheken Sportwissenschaft und Straubing schließen um 12.00 Uhr

Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 2011

Faschingsmotiv mit Partyhütchen und Luftschlangen

Am Faschingsdienstag, 08.03.2011 endet die offizielle Arbeitszeit um 12.00 Uhr. Fast alle unsere Teilbibliotheken haben jedoch regulär für Sie geöffnet. Lediglich die Teilbibliothek Straubing und Teilbibliothek Sportwissenschaft schließen bereits um 12.00 Uhr.

Der LRZ-Service (Posterabholung, Skriptenkauf) in der Teilbibliothek Stammgelände steht ebenfalls nur bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Service- und Öffnungszeiten im Überblick [24]

 

Teilbibliothek Sportwissenschaft ab 25. August wieder geöffnet

Teilbilbliothek Sport Campus DDer Umzug unserer Teilbibliothek Sportwissenschaft auf den Interims-Campus ist – früher als erwartet – abgeschlossen. Wir sind ab Donnerstag, den 25. August, zu den gewohnten Öffnungszeiten [130] wieder für Sie da – im neuen Bibliotheksdomizil beim Hochhaus Uptown München.

Teilbibliothek Sportwissenschaft
Georg-Brauchle-Ring 62, 1. Stock
80992 München
Anfahrt & Öffnungszeiten [23]

 
Abbestellung und Wiederlizenzierung

WISO-Datenbank

Business man on a pile of books drawing charts and diagrams in the sky

Die Datenbank WISO [131] wurde auf Wunsch der Fakultät zum Ende des Jahres 2010 abbestellt, da für eine Verlängerung keine Mittel zur Verfügung standen.

Update Oktober 2015
Die Lizenz für WISO wurde erneuert, so dass die Datenbank gegenwärtig an der TUM zur Verfügung steht.

Online-Zugriff
TUM-Angehörige können auf WISO via eAccess [132] zugreifen. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über Institutional Login (Shibboleth) oder an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration einzuloggen. Externe können die Datenbank an den Lesesaal-PCs in den Teilbibliotheken nutzen.

Alle Zugangswege und Detailinformationen zu WISO [131]

 
Plattformwechsel zu ProQuest

GeoRef und Avery Index: Datenbank-Migration am 18.07.2011

Am Montag, 18. Juli 2011 werden die Datenbanken Avery Index to Architectural Periodicals [133] und GeoRef [134] von der bisherigen CSA-Plattform auf die neue ProQuest-Oberfläche umgestellt. Ein Zugriff über die alte Plattform ist dann nicht mehr möglich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Bookmarks.

Ihr Online-Zugriff

TUM-Angehörige können auf die beiden Datenbanken über eAccess zugreifen. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein:
Avery Index via E-Access starten [135]
GeoRef via E-Access starten [136]
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration anzumelden.

 
Lernen Sie Ihre Bibliothek kennen!

Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn 2011

Student group participating in a library tour

Sie sind neu an der TUM? Und möchten gerne wissen, wie Sie unsere Serviceleistungen von A wie Ausleihe bis Z wie Zeitschriftenangebot nutzen können? Lernen Sie Ihre Bibliothek während einer halbstündigen Bibliotheksführung kennen.

Wann und wo wir Führungen anbieten, finden Sie unter Bibliotheksführungen [59]. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
Online-Archiv lizenziert

Süddeutsche Zeitung online

Logo SZ LibraryNet

Sie können an der TUM die Süddeutschen Zeitung jetzt über das SZ LibraryNet lesen. Im Vergleich zum bislang verfügbaren ePaper, das aufgrund verlagsinterner Umstrukturierungen für Bibliotheken nicht mehr angeboten wird, bietet das SZ LibraryNet deutlich mehr: Es enthält sämtliche Artikel der Süddeutschen Zeitung seit 1992, zudem Regionalausgaben, das SZ-Magazin und Sonderausgaben wie SZ-Extra, Primetime oder den Jahresrückblick.

Die Süddeutsche Zeitung steht TUM-Angehörigen im TUM-LAN (via Proxy-Konfiguration) und ortsunabhängig via eAccess zur Verfügung:

  • SZ LibraryNet via Proxy-Konfiguration (innerhalb des TUM-LAN) [137]
  • SZ LibraryNet via eAccess (mit TUM-Kennung) [138]

Weitere Informationen:
Zugang zu E-Journals an der TUM [139]

 
Neu im Kursprogramm

Webinare - online dabei sein

Junger Mann mit Laptop und Notizbuch, dem symbolisch ein Licht aufgeht. Viele Glühbirnen über seinem Kopf

Die Universitätsbibliothek bietet jetzt ausgewählte Kurse als Webinare an. Sie können online live an Kursen teilnehmen, egal ob von zuhause oder vom Büro aus. Per Chat oder mit Headset können Sie auch interaktiv mit unseren Vortragenden kommunizieren und Fragen stellen.

Los geht es am Dienstag, 25. Juni 2013 mit einem Citavi-Aufbaukurs:

Wann: Dienstag, 25. Juni 2013, 14 - 16 Uhr
Wer: Alle (Studierende, TUM-Mitarbeiter/-innen, Externe), die bereits mit Citavi arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen
Was: Teilnehmer/-innen entscheiden gemeinsam, welche Themen im Kurs behandelt werden
Wie: Einfach online anmelden [140], anschließend erhalten Sie eine E-Mail von uns, wie Sie sich in Webinar Meeting Room einloggen können.

Weitere Termine finden Sie in unserem Kursprogramm in der Rubrik "Präsenzveranstaltung" [141].

 
Interne Bibliotheksveranstaltung im Stammgelände

Zugang zu Carrels zeitweise gesperrt

Study areas at the Branch Library Main Campus with carrels in the background

Wegen einer internen Bibliotheksveranstaltung ist der Zugang zu den Carrels und zum Leseraum im 2. OG in der Teilbibliothek Stammgelände an folgenden Tagen nicht möglich:
Montag, 29.11.2010 bis Mittwoch, 01.12.2010

Alle anderen Räume der Teilbibliothek sind regulär geöffnet.

 
Nachlese

Lehrbuchverkauf Garching, Mai 2012

Pile of books with the label textbook sale

Auf vielfachen Wunsch hin verkaufen wir reduzierte Chemie-Lehrbücher jetzt zusätzlich in der Teilbibliothek Chemie!

Verkaufszeiten: vom 02.05.-04.05.2012 von 9.00 bis 11.30 und von 12.30 bis 15.00 Uhr

Teilbibliothek Chemie [14]
Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching

 
Serviceleistungen kurzfristig eingeschränkt

Stromabschaltung in der Teilbibliothek Straubing

Straubing Centre of Science, exterior view at dusk

Wegen einer Stromabschaltung in der Teilbibliothek Straubing am Dienstag, 12. Oktober 2010 in der Zeit von 13.00 bis ca. 14.00 Uhr sind unsere Serviceleistungen vor Ort kurzfristig eingeschränkt.

Die Teilbibliothek ist in dieser Zeit regulär geöffnet.

 
Ausgesonderte Lehrbücher zu verkaufen

Lehrbuchverkauf im Stammgelände, März 2011

Pile of books with the label textbook sale

Vom 28.02. bis 02.03.2011 findet in der Teilbibliothek Stammgelände ein Lehrbuchverkauf statt:
Mo - Mi jeweils 10.00 - 15.00 Uhr

Teilbibliothek Stammgelände [19], Arcisstraße 21, 80333 München
Lesesaal, 1. OG

 

Testzugang zu Beck online

Icon Beck onlineAb sofort bieten wir Ihnen einen campusweiten Testzugang zur Datenbank Beck online [142]. Beck online deckt Rechtswissenschaften thematisch umfassend ab. Der Test dauert bis zum 30. April 2011.

 

Bauarbeiten in den Garchinger Teilbliotheken

Icon BauarbeiterIn unseren Garchinger Teilbibliotheken werden im Mai und im Juni die Handwerker zu Besuch sein. Es wird an der Verbesserung der Raumluft in den Gruppenarbeitsräumen der Teilbibliothek Mathematik & Informatik [20] gearbeitet und die Ausleihtheke in der Teilbibliothek Maschinenbau [15] wird von Grund auf überholt.

Aufgrund dessen kann es in der Teilbibliothek Mathematik & Informatik ab dem 10. Mai 2013 und in der Teilbibliothek Maschinenwesen ab dem 17. Mai 2013 zu Lärmbelästigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie auch, dass die Teilbibliothek Maschinenwesen am Dienstag, 21. Mai 2013, ganztags geschlossen bleibt.



Arbeiten im Überblick:

Teilbibliothek Bereich Zeitraum
Maschinenwesen Ausleihtheke 17.05. - 31.05.2013
Maschinenwesen Teilbibliothek ganztags geschlossen 21.05.2013
Mathematik & Informatik Gruppenarbeitsraum 4 im Zwischengeschoss 15.05. - 27.05.2013
Mathematik & Informatik Gruppenarbeitsräume 1-3 im Erdgeschoss 27.05. - 14.06.2013
Mathematik & Informatik Gruppenarbeitsraum 5 im Zwischengeschoss "Bullaugenraum" 05.06. - 21.06.2013
 
Neuer Service für Dozenten/-innen

Digitale Semesterapparate in Moodle

White jigsaw puzzle on blue background, Moodle logo and "digital course reserves" written on it (in German)

Unser neuer Service für Dozenten/-innen: Stellen Sie Ihren Studierenden bequem in Moodle Zeitschriftenaufsätze und Buchkapitel zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum bietet Ihnen die Universitätsbibliothek seit Kurzem den Digitalen Semesterapparat. Sie recherchieren per Online-Katalog OPAC in unserem Bestand und übertragen die Daten der gewünschten Materialien per Mausklick nach Moodle. Um das Scannen kümmern wir uns. Anschließend werden die Scans automatisch in Moodle bereitgestellt und sind für Sie und die Studierenden Ihrer Lehrveranstaltung zugänglich.

Weitere Informationen [143]

 
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Tag der offenen Tür in Straubing 2011

Poster advertising the open house at Kompetenz Zentrum Straubing (two children at experiment)

10 Jahre Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe: Aus diesem Anlass lädt das Straubinger Kompetenzzentrum am Sonntag, 10. Juli 2011 von 11.00 - 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung gibt es jeden Menge Informationen rund um die Nutzung von Biomasse.

Für Sie geöffnet hat auch unsere Teilbibliothek Straubing [17], Petergasse 18, 94315 Straubing.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür [144]

 
Abends die Bibliothek erkunden

Feierabendführung am 19. Juli 2011

Branch Library Main Campus, exterior view by night

Am Dienstag, 19. Juli 2011 findet wieder eine Feierabendführung [45] in der Teilbibliothek Stammgelände [19] statt. Beginn ist 17.30 Uhr, Ende gegen 19.00 Uhr.

Es sind noch Plätze frei. Melden Sie sich an! [145]

 

Medienserver mediaTUM: Betriebseinschränkungen möglich

Grafik mit Figuren, die Kabel in einen PC steckenAm Wochenende 26./27. Februar 2011 kann es wegen interner Arbeiten des Leibniz-Rechenzentrums zu Ausfällen und Einschränkungen im Betrieb des Medienservers mediaTUM kommen. Sie erreichen uns unter mediatum@ub.tum.de [27].

 

Umzug der Teilbibliothek Sportwissenschaft: 10. - 31. August 2011

Foto Teilbibliothek SportwissenschaftDer TUM Campus im Olympiapark wird in den nächsten Jahren grundlegend saniert. Davon betroffen ist auch die Teilbibliothek Sportwissenschaft [23]. Sie wird für sechs Jahre in Ausweichräume auf das Interims-Campus-Gelände beim Hochhaus Uptown München am Georg-Brauchle-Ring umziehen.

Während der Umzugsphase vom 10. bis 31. August 2011 ist die Teilbibliothek geschlossen. Ab dem 1. September 2011 werden wir in den neuen Räumen wieder den regulären Bibliotheksbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten [130] aufnehmen. Sie finden uns dann am Georg-Brauchle-Ring 60/62, 1. Stock, 80992 München.

Hinweis zu Buchbestellungen im OPAC

Während der Umzugsphase der Teilbibliothek Sportwissenschaft [23] an den Georg-Brauchle-Ring ist vorübergehend die Bestellung von Büchern aus und in die Teilbibliothek nicht möglich. Bereits ab Montag, 25. Juli kann keine Literatur mehr in die Teilbibliothek bestellt werden. Bestellungen aus der Teilbibliothek in eine andere TUM-Teilbibliothek sind erst wieder nach Beendigung der Umzugsphase möglich.

 
Facbook-Aktion zum Semesterbeginn

STARTKLAR?!

Young woman pulling books from shelf

Tipps rund um Bibliothek, Ausleihe und Recherche... für Erstsemester und alle, die an der Universitätsbibliothek neu sind:

Damit Sie nicht gleich in den Erstsemesterstress verfallen, haben wir für Sie auf Facebook [146] die wichtigsten Tipps und Tricks rund um die Bibliothek zusammengestellt. In den nächsten Wochen erfahren Sie dort [146]:

- wie Sie Ihre StudentCard einsetzen können
- wie Sie unseren Online-Katalog OPAC nutzen können
- wie Sie an Bücher aus all unseren Teilbibliotheken kommen
- wie Sie von zuhause auf eBooks, eJournals und Datenbanken zugreifen können
- und vieles mehr

Kurz & knapp: Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
Wir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart.

 
Maria Himmelfahrt

Öffnungszeiten am 15.08.2012

Chalkboard with "Feiertag" (= holiday) written on it

Morgen, 15. August 2012, ist in Bayern Feiertag - Maria Himmelfahrt. Unsere Teilbibliotheken Stammgelände, Mathematik & Informatik und Weihenstephan haben trotzdem für Sie geöffnet: 10 - 22 Uhr im Stammgelände, 10 - 20 in Garching und Freising.

Unsere Öffnungszeiten im Überblick [24]

 
Impact-Faktor, h-Index & Co.

Kurs zu Bibliometrie, Academic Networking und Current Awareness

Network of spheres and stays

Verbessern Sie als Wissenschaftler Ihre Internetpräsenz!

Möchten Sie wissen, ob Sie oft zitiert werden? Wollen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Forschung im Internet verbessern? Dann sind Sie in unserem WIMES-Kurs "Bibliometrie, Academic Networking, Current Awareness" richtig!

Nächste Termine: 18. März 2013 und 26. September 2013
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung [147]

 
Einschränkungen bei Bibliotheksservices

Stromabschaltung im Physik-Gebäude

Teilbibliothek Physik, Außenansicht

Wegen einer Stromabschaltung im Physik-Gebäude in Garching kann es am Donnerstag, 7. Oktober 2010 ab 10.00 Uhr zu Einschränkungen bei den Serviceleistungen der Teilbibliothek Physik kommen.

Die Teilbibliothek hat in dieser Zeit regulär geöffnet.

 
Garchinger Sommerparty

Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt am 10. Mai 2012 früher

Unity Party logo

In Garching findet am Donnerstag, 10. Mai 2012 zum zweiten Mal die Garchinger Sommerparty Unity [148] statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von den Fachschaften Mathe, Physik, Informatik und Chemie.

Wegen der Veranstaltung im MI-Fakultätsgebäude schließt die Teilbibliothek Mathematik & Informatik [20] an diesem Tag bereits um 20.00 Uhr.

 

Teilbibliothek Stammgelände: Lesesaal im 2. OG ist bis einschließlich Montag, 10.03.2014 geschlossen.

Foto Lesesaal StammgeländeWegen einer Verzögerung bei den Wartungsarbeiten muss der Lesesaal der Teilbibliothek Stammgelände im 2. OG noch bis einschießlich Montag, 10. März 2014 geschlossen bleiben.
Auch die Einzelarbeitskabinen (Carrels) sind von der Schließung betroffen.

Die Teilbibliothek Stammgelände ist regulär geöffnet [8].

  • Druckoptimierte Version anzeigen [149]

Quellen-URL (retrieved on 11.05.2025 - 14:55):https://www.ub.tum.de/taxonomy/term/510

Verweise
[1] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=54 [2] http://rzblx10.uni-regensburg.de.eaccess.ub.tum.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=54 [3] https://www.ub.tum.de/datenbanken [4] https://ub.tum.de/buchbestellung-aus-teilbibliotheken [5] https://ub.tum.de/endnote [6] https://ub.tum.de/workshops [7] http://www.facebook.com/tum.library [8] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten/Stammgel%C3%A4nde [9] https://ub.tum.de/workshop/880 [10] https://ub.tum.de/workshop/904 [11] https://ub.tum.de/node/4762 [12] https://ub.tum.de/workshop-beschreibung/recherchesprechstunde [13] https://ub.tum.de/dokumentum [14] https://ub.tum.de/teilbibliothek-chemie [15] https://ub.tum.de/teilbibliothek-maschinenwesen [16] https://ub.tum.de/teilbibliothek-sozialwissenschaften [17] https://ub.tum.de/teilbibliothek-straubing [18] https://ub.tum.de/teilbibliothek-weihenstephan [19] https://ub.tum.de/teilbibliothek-stammgelaende [20] https://ub.tum.de/teilbibliothek-mathematik-informatik [21] https://ub.tum.de/teilbibliothek-medizin [22] https://ub.tum.de/teilbibliothek-physik [23] https://ub.tum.de/teilbibliothek-sportwissenschaft [24] https://ub.tum.de/oeffnungszeiten [25] mailto:information@ub.tum.de [26] https://ub.tum.de/lrz-posterdruckservice [27] mailto:mediatum@ub.tum.de [28] http://www.schueler.tum.de/schuelertag/ [29] http://www.edu.tum.de/meldungen/newsdetails/?tx_ttnews[tt_news]=331&cHash=ed180611ead02d35e23dc3f8b65f7369 [30] https://ub.tum.de/teilbibliothek-mathematics-informatics [31] https://www.tag-der-deutschen-einheit.de/ [32] https://ub.tum.de/opac [33] https://opac.ub.tum.de.eaccess.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV036646085 [34] https://opac.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV036646085 [35] https://ub.tum.de/ebooks [36] https://ub.tum.de/datenbanken [37] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=11240 [38] http://rzblx10.uni-regensburg.de.eaccess.ub.tum.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=11240 [39] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=9808 [40] http://rzblx10.uni-regensburg.de.eaccess.ub.tum.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=9808 [41] http://mediatum.ub.tum.de/ [42] http://mediatum.ub.tum.de/?=647610 [43] http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/digitam [44] http://mediatum.ub.tum.de/?=11274 [45] https://ub.tum.de/workshop/544 [46] https://ub.tum.de/workshop-termin/feierabendfuehrung-im-stammgelaende-24072012 [47] http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/ezb.phtml?bibid=TUM&colors=7 [48] http://eaccess.ub.tum.de/login?url=http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/ezb.phtml?bibid=TUM&colors=7 [49] https://ub.tum.de/ejournals [50] https://ub.tum.de/stromabschaltung-stammgelaende-september-2012-infoseite [51] http://www.unipark.de/uc/PS_TUMBIB/9c4c/ospe.php?SES=90bbc05c4ddc0b461385e7362c82a5be&syid=432305&sid=432306&act=start [52] https://ub.tum.de/garderoben-schliessfaecher [53] https://ub.tum.de/tum-international-week-2011 [54] http://www.biomedcentral.com/journals [55] http://www.springeropen.com/journals [56] http://www.chemistrycentral.com/journals [57] mailto:open-access@ub.tum.de [58] https://ub.tum.de/open-access [59] https://ub.tum.de/bibliotheksfuehrungen [60] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten/Chemie [61] https://ub.tum.de/bauseminar-2011 [62] https://opac.ub.tum.de.eaccess.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV022884889 [63] https://opac.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV022884889 [64] http://www.ub.tum.de/ebooks [65] https://www.lehren.tum.de/angebote/veranstaltungen-lehre-im-dialog/tag-des-lernens/ [66] https://opac.ub.tum.de/search?bvnr=BV040741155 [67] https://opac.ub.tum.de/search?bvnr=BV041111909 [68] https://opac.ub.tum.de/search?bvnr=BV040741184 [69] http://www.vifabio.de/digital-collections/botany/ [70] http://www.vifabio.de/ [71] https://ub.tum.de/teilbibliotheken [72] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten [73] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten/Sozialwissenschaften [74] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten/Stammgelände [75] http://tinyurl.com/3x62w8v [76] http://www.ub.tum.de/fuehrungen [77] http://www.forschung-garching.de/ [78] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=9667 [79] http://www.examenonline.de/zugang-anlegen.php [80] http://www.ub.tum.de/workshops [81] https://ub.tum.de/ausleihe [82] https://ub.tum.de/fernleihe [83] https://ub.tum.de/citavi [84] https://ub.tum.de/datenbanken/details/12242 [85] https://www.ub.tum.de/datenbanken/details/12242#Hinweise [86] https://ub.tum.de/eaccess [87] https://opac.ub.tum.de.eaccess.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV023350693 [88] https://opac.ub.tum.de.eaccess.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV035052943 [89] https://opac.ub.tum.de.eaccess.ub.tum.de/cgi-bin/tum-cgi/search?bvnr=BV035052995 [90] https://ub.tum.de/zugang-zu-ebooks [91] http://www.bib-bvb.de/web/ag-ik [92] https://ub.tum.de/workshop-agik [93] http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1127579 [94] http://eaccess.tum.edu/login?url=https://dbis-uni-regensburg-de.eaccess.ub.tum.de/warpto.php?bib_id=tum&color=32&titel_id=9130&url=https%3A//www.reaxys.com [95] https://ub.tum.de/datenbanken/details/9130 [96] http://www.citavi.com/de/funktionen.html#team [97] https://ub.tum.de/taxonomy/term/276 [98] https://ub.tum.de/kurs/informationskompetenz-1 [99] http://asta.fs.tum.de/veranstaltungen/alltum2011/ [100] http://www.unity-2011.de/new/ [101] http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/detail.phtml?bibid=TUM&colors=7&lang=de&jour_id=160260 [102] https://ub.tum.de/medien/ejournals/readme.html#green [103] https://ub.tum.de/feedback-zu-green-international-journal-sustainable-energy-conversion-and-storage [104] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/information [105] https://ub.tum.de/open-access-anfrage-finanzierung [106] http://www.fsmb.de/esp/location/ [107] http://www.ub.tum.de/teilbibliothek-maschinenwesen [108] https://ub.tum.de/datenbanken/details/3636 [109] https://eaccess.ub.tum.de/login?url=www.scopus.com/ [110] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=303 [111] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=303 [112] http://web.ebscohost.com.eaccess.ub.tum.de/ehost/search/advanced?sid=bee68a07-ad30-4aae-8155-2544045a82d5%40sessionmgr114&vid=1&hid=123 [113] http://www.ub.tum.de/datenbanken [114] https://ub.tum.de/kurse [115] https://ub.tum.de/ausleihen-vor-ort [116] http://www.ub.tum.de/workshop/538 [117] http://www.ub.tum.de/workshop/539 [118] http://www.ub.tum.de/workshop/544 [119] https://ub.tum.de/workshop_calendar [120] https://ub.tum.de/workshop/538 [121] https://ub.tum.de/workshop/539 [122] https://webconf.vc.dfn.de/r7e7h7rsiff/ [123] https://webconf.vc.dfn.de/r3gf3oljjey/ [124] https://ub.tum.de/datenbanken/details/9808 [125] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://de.statista.com/ [126] https://ub.tum.de/scannen [127] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=695 [128] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=1673 [129] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=1672 [130] https://ub.tum.de/so-erreichen-sie-uns/oeffnungszeiten/Sportwissenschaft [131] https://ub.tum.de/datenbanken/details/1232 [132] https://eaccess.ub.tum.de/login?url=http://www.wiso-net.de [133] https://www.ub.tum.de/datenbanken/details/546 [134] https://www.ub.tum.de/datenbanken/details/45 [135] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://www.proquest.com/avery?accountid=14439 [136] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://www.proquest.com/georef?accountid=14439 [137] https://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/warpto.phtml?bibid=TUM&colors=7&lang=de&jour_id=104479&url=http%3A%2F%2Flibrarynet.szarchiv.de [138] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://ezb.uni-regensburg.de/detail.phtml?bibid=TUM&colors=7&lang=de&jour_id=104479 [139] https://ub.tum.de/zugang-ejournals [140] https://ub.tum.de/workshop-termin/literaturverwaltung-mit-citavi-aufbaukurs-webinar-25062013#signup [141] https://www.ub.tum.de/workshops [142] http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tum&colors=&ocolors=&lett=fs&titel_id=1168 [143] https://ub.tum.de/digisem [144] http://www.wz-straubing.de/default.asp?menue=1&ShowTermin=ON&ID=389&MandantID=1 [145] https://ub.tum.de/workshop-termin/feierabendfuehrung-19072011#signup [146] https://www.facebook.com/tum.library [147] https://ub.tum.de/kurs-bibliometrie [148] http://www.unity-2012.de/ [149] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/510