Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Über die Bibliothek > Bibliotheksprofil > [title_2] > Qualitätsmanagement

Kompass in der Hand

Übersicht

Was ist Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement der Universitätsbibliothek
Unsere Qualitätspolitik und Qualitätsziele
 

Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement strebt die stetige Verbesserung aller Dienstleistungen und Prozesse einer Einrichtung an. Im Zentrum aller Optimierungen steht die Kundenzufriedenheit.

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems hilft Zuständigkeiten zu definieren und Arbeitsabläufe zu strukturieren. Die Dokumentation von Verantwortlichkeiten, Prozessen und Veränderungen schafft dabei Transparenz und Handlungssicherheit.

 

Unsere Qualitätspolitik und Qualitätsziele

Die Qualitätspolitik und Qualitätsziele der Universitätsbibliothek sind formuliert im

  • Leitbild [1] als Dokumentation des Selbstverständnisses
  • Bibliotheksprofil [2] mit langfristiger Schwerpunktsetzung innerhalb ihres Auftrags
  • Strategische Jahresziele der Universitätsbibliothek, die den Mitarbeitenden intern kommuniziert werden

Zur Umsetzung ihrer Qualitätspolitik und zum Erreichen ihrer Qualitätsziele hat die Universitätsbibliothek ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.

 

Qualitätsmanagement der Universitätsbibliothek

Die Beauftragten für Qualitätsmanagement (QMB) koordinieren die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Unterstützt werden die QMB von den Qualitätsmanagementbeauftragten der Abteilungen (QMBA). In jeder Abteilung übernimmt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter diese Aufgabe. Sie tragen Informationen aus den Abteilungen in die Runde der QMBA und aus der Runde der QMBA zurück in die Abteilungen.

Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems hat dazu geführt, dass Arbeitsabläufe und Dienstleistungen in allen Teilbibliotheken vereinheitlicht und umfassend dokumentiert werden. Dies wird durch folgende Werkzeuge erreicht:

  • Geschäftsgänge als Prozessbeschreibungen
  • Interne Audits
  • Ermittlung von Kundenanforderungen und -zufriedenheit
  • Erhebung und Auswertung von Statistiken und Kennzahlen
  • Lieferantenbewertungen
  • Festlegen von jährlichen Qualitätszielen
  • Kommunikation zwischen den Abteilungen in der QM-Runde
  • Druckoptimierte Version anzeigen [3]

Quellen-URL (retrieved on 09.05.2025 - 14:47):https://www.ub.tum.de/qualitaetsmanagement

Verweise
[1] https://ub.tum.de/leitbild [2] https://ub.tum.de/bibliotheksprofil [3] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/103