Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Studieren & Forschen > [title_2] > Forschungsdaten

Die Forschungsdatendienste der Universitätsbibliothek bilden in Kooperation mit dem Munich Data Science Institute (MDSI) den TUM Research Data Hub – die zentrale Anlaufstelle zu Fragen des Forschungsdatenmanagement an der TUM. Neben Trainingsangeboten und Netzwerkevents unterstützen wir den gesamten Lebenszyklus von Daten in Forschungsprojekten.

TUM Research Data Hub [1]

Übersicht

Trainingsangebote
Infrastruktur & Tools
Support & Information
 

Trainingsangebote

Wir wollen Datenkompetenz fördern und bieten kostenfreies Training [2] für den Einstieg und für Fortgeschrittene aus Studium und Forschung an.

Forschungsdatenmanagement

Mit dem Training Kompaktkurs Forschungsdatenmanagement – Nachhaltiger Umgang mit Daten im Forschungsprozess [3] meistern Sie den Einstieg! Erfahren Sie, wie ein nachhaltiger Umgang mit Forschungsdaten funktioniert und welche Infrastrukturangebote Sie dabei unterstützen. Wir klären, wie Anforderungen von Drittmittelgebern bezüglich Forschungsdatenmanagement aussehen und wie Sie diese erfüllen können.

Applied Data Management Seminar

Forschungsdaten-Expertise mit dem Applied Data Management Seminar – Professioneller Umgang mit Forschungsdaten [4]! Das Intensivprogramm vermittelt Ihnen in einem Semester fundierte Kenntnisse der Forschungsdateninfrastruktur: Sie entwickeln Lösungen für fachspezifische Anforderungen des Forschungsdatenmanagements und werden dazu befähigt, andere Forschende Ihres Fachbereichs im Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen.

Kein passendes Trainingsprogramm gefunden?

Wir designen passgenaue Trainings zum Forschungsdatenmanagement – Vorlesungs-Module, Workshops, in Präsenz oder online! Kontaktieren Sie uns unter researchdata@ub.tum.de [5]

 

Support & Information

Von der Antragstellung bis zur Langzeitspeicherung Ihrer Forschungsdaten – wir halten für jede Phase des Forschungsdatenzyklus Informationen und Support-Angebote [6] für Sie bereit:

1. Antrag stellen & planen [7]
Informationen Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementplan
2. Daten ablegen & verwalten [8]
Tools für Dokumentation, Verwaltung und Speicherung
3. Daten archivieren [9]
Empfohlene Dateiformate und Archivlösungen
4. Daten veröffentlichen & teilen [10]
Formales und Infrastruktur zur Datenpublikation
5. Daten nachnutzen [11]
Umgang mit Sekundärdaten und rechtliche Rahmenbedingungen
 

Infrastruktur & Tools

Verwalten, Dokumentieren, Publizieren und Archivieren –  Wir empfehlen an der TUM verfügbare Infrastruktur- und Softwareangebote für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement.

  • TUM DataTagger [12]
  • TUM Workbench [13]
  • mediaTUM [14]
  • Speicherlösungen [15]
  • ELN-Finder [16]
  • Druckoptimierte Version anzeigen [17]

Quellen-URL (retrieved on 16.05.2025 - 04:54):https://www.ub.tum.de/forschungsdaten

Verweise
[1] https://www.researchdata.tum.de [2] https://web.tum.de/researchdata/training/ [3] https://ub.tum.de/kompaktkurs-forschungsdatenmanagement [4] https://ub.tum.de/applied-data-management-seminar [5] mailto:researchdata@ub.tum.de [6] https://web.tum.de/researchdata/support-information/ [7] https://web.tum.de/researchdata/support-information/antrag-stellen-planen/ [8] https://web.tum.de/researchdata/support-information/daten-ablegen-verwalten/ [9] https://web.tum.de/researchdata/support-information/daten-archivieren/ [10] https://web.tum.de/researchdata/support-information/daten-veroeffentlichen-teilen/ [11] https://web.tum.de/researchdata/support-information/daten-nachnutzen/ [12] https://ub.tum.de/datatagger [13] https://ub.tum.de/workbench [14] https://mediatum.ub.tum.de/ [15] https://web.tum.de/researchdata/infrastruktur-tools/#c727 [16] https://web.tum.de/researchdata/infrastruktur-tools/#c927 [17] https://ub.tum.de/print/taxonomy/term/10624