• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

19. Mai 2025
Öffnungszeiten am Feiertag | 29. Mai 2025
15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Dienstag, 15. November 2022
Next-Generation-Bibliothekssystem für den Bibliotheksverbund Bayern

Wir sind FOLIO-Pilotbibliothek

Thumbnail with FOLIO Logo

Ende September 2022 ist die Entscheidung gefallen: FOLIO wird als neues Bibliotheksmanagementsystem im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) eingeführt. Für die schrittweise und bedarfsgerechte Migration der Software im bayerischen Verbund gibt es drei Pilotbibliotheken – darunter auch wir, die Universitätsbibliothek der TUM.

Das Bibliotheksmanagementsystem ist die Grundlage des Bibliotheksbetriebs. Es verwaltet und steuert alle Prozesse der Erwerbung, der Ausleihe sowie des Zugangs zu Medien. Auf der Suche nach einem Nachfolgeprodukt für das aktuell verwendete SISIS SunRise wurden sogenannte Next-Generation-Systeme in den letzten Jahren verbundweit intensiv getestet. Zentrale Anforderungen hierbei waren Funktionalität und Anpassungsfähigkeit hinsichtlich des digitalen Wandels im Bibliothekwesen. Seit Ende 2020 stand die Open-Source-Software FOLIO auf dem Prüfstand und überzeugte den Verbundrat durch Modularität, Offenheit und Transparenz.

Nachdem nun die Entscheidung für FOLIO in Bayern gefallen ist, werden wir zusammen mit der Universitätsbibliothek Regensburg (unter Einbeziehung der Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg) und der Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die Einführung der Software pilotieren. In Abstimmung mit der Verbundzentrale des BVB und dem Leibniz-Rechenzentrum bereiten wir den Echtbetrieb für die Verbundbibliotheken vor.

Ab 2024 soll FOLIO an der Universitätsbibliothek der TUM eingesetzt werden.

Weitere Informationen
Presseinformation zu FOLIO der Universitäts- und Hochschulbibliotheken in Bayern
Universitätsbibliothek der TUM: Wir sind der FOLIO Community beigetreten
 

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum