• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Sprechstunden
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM eLabFTW
    • LIT Days
    • Bibliotheksführungen
    • Sprechstunden
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • TUMFIS
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Aufgaben
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Regelungen & Gebühren
      • Benutzungsordnungen
      • Hausordnung
      • Literaturbeschaffung
      • Vergebene Aufträge
      • Preise & Gebühren
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Kontakt

TUM.University Press
tumuniversitypress@tum.de
Team
chat loading...

Zurück zum gesamten Verlagsprogramm

TUM.University Press Cover Novel Nuclear Technologies

Novel Nuclear Technologies

Towards a Greenhouse Gas-Free Basic Energy Supply
Herausgeber: Stephan Paul, Winfried Petry, Birgit Herbst-Gaebel, Reinhard Kienberger, Bastian Märkisch, Michael Molls, Monica Pepe Altarelli, Christian Reiter
Details
Programmbereich: TUM.UP-BOOKS
Sprache: Englisch
ISBN: 9783958840959
DOI: 10.14459/2025md1766743
Erscheinungsdatum: September 2025
1. Auflage
Umfang: 304 Seiten
Format: DIN A4
Preis Printausgabe: 29,00 €
Volltext
Printausgabe bestellen: Hugendubel, Lehmanns
Über dieses Buch

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Energiewende klafft eine technische Lücke. Zwar bilden erneuerbare Energien das Rückgrat der Transformation, doch sie allein reichen nicht aus. Ohne ergänzende, grundlastfähige und treibhausgasarme Technologien bleiben zentrale Klimaziele außer Reichweite. Vor diesem Hintergrund rückt dieses Buch neuartige Kerntechnologien in den Fokus – als systemrelevante Ergänzung zur erneuerbaren Stromerzeugung. Es basiert auf einem internationalen Expertensymposium der TUM Senior Excellence Faculty und bietet einen faktenbasierten, technologieoffenen Blick auf neue Kerntechnologien – von fortgeschrittenen Spaltreaktoren bis zur Fusionsforschung, auch im Hinblick auf Wasserstoff- und Wärmeerzeugung. Auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen werden adressiert. Das Buch benennt blinde Flecken in der energiepolitischen Debatte, schafft technische Orientierung und formuliert zehn fundierte Handlungsempfehlungen für eine realistische, sichere und zukunftsfähige Stromversorgung.

A technical gap exists between the ambitions of the energy transition and today’s realities. Although renewable energy sources form the backbone of this transformation, they are insufficient on their own. Without additional, reliable and low-emission technologies, key climate targets will remain out of reach. Against this backdrop, the book focuses on novel nuclear technologies as a system-relevant addition to renewable electricity generation. Based on an international expert symposium hosted by TUM, it offers a fact-based, technology-neutral perspective on new nuclear technologies – from advanced fission reactors to fusion research, including applications for hydrogen and heat generation. Economic and societal framework conditions are also addressed. The book highlights blind spots in the energy policy debate, provides technical orientation and presents ten well-founded policy recommendations for a realistic, secure and future-ready electricity supply.

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum