• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
07. Mai 2025 – TB Stammgelände
Presentation Lab wieder geöffnet
Alle anzeigen
RSS abonnieren

Applied Data Management Seminar – Professioneller Umgang mit Forschungsdaten

Icon Kurs
eKurs wird nicht angeboten
Webinar wird nicht angeboten

Im Applied Data Management Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Forschungsdateninfrastruktur. Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen des Forschungsdatenmanagements (FDM) in Ihrem Fachbereich und lernen praxisnah professionelles FDM zu betreiben und andere Forschende innerhalb eines Projektes oder einer Organisationseinheit im Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen.

Themen

Ziele des Trainings:

  • Maßnahmen für nachhaltiges FDM anwenden und vermitteln lernen
  • Projektspezifische Datenmanagementpläne schreiben
  • Konzepte zur Reproduzierbarkeit und Qualitätssicherung von Forschungsdaten erstellen
  • Forschungsdateninfrastruktur der TUM und nationaler Initiativen, z.B. NFDI, kennen
  • Maßgebliche Initiativen, Projekte und Entwicklungen des FDM-Kosmos kennen
  • Best Practices teilen und analysieren

Methoden:
Input von Expertinnen und Experten, Übungen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Austausch, Diskussion, Projektarbeit

Termine, Ablauf, Arbeitsaufwand:

  • Präsenztermine:
    Jeden zweiten Montag im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr
    Termine: 13.10.2025, 10.11.2025, 08.12.2025, 12.01.2026, 09.02.2026
    Ort: Campus München, Großer Besprechungsraum 2180 (Teilbibliothek Stammgelände)
    In den Präsenzterminen werden in Gruppenarbeiten und kurzen Inputsessions Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements identifiziert.
     
  • Selbstlernphasen:
    In der Zeit zwischen den Präsenzterminen wenden Sie das erworbene Wissen auf den eigenen Fachbereich in Selbststudium und Projektarbeit an.
    Arbeitsaufwand Wintersemester 2025/26: ca. 60 Stunden.
     
  • Digitale Reflexionssessions:
    Einmal im Monat, freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr
    Termine: 07.11.2025, 05.12.2025, 09.01.2026, 06.02.2026
    Ort: via Zoom: Raum-Link erhalten Teilnehmende gesondert.
    In den Online-Reflexionssessions diskutieren Sie Ihre Erkenntnisse und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.

Die regelmäßige Teilnahme an den Terminen, Selbststudium und Projektarbeit sind Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung.

Kurssprache: Englisch

Verfügbarkeit: 10 Plätze

Voraussetzung:
Kompaktkurs Forschungsdatenmanagement oder andere nachgewiesene Erfahrung

Bis 31. August 2025 bewerben

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum