Wan-Gi
Cha
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
The development of lightweight technology has been continuously required in the automobile industry. In internal combustion engines, the lightweighting technology reduces CO2 emissions to alleviate the global warming, and in electric vehicles, it... Mehr
Patrick Thomas Helmut
Woisetschläger
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Der Einsatz untereutektischer Aluminiumlegierungen als Werkstoff für Zylinderkurbelgehäuse für den Verbrennungsmotor moderner Personenkraftwagen bedingt die Anpassung der Zylinderlauffläche an die tribologischen, mechanischen und... Mehr
Florian Martin
Hofbauer
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Die vorliegende Arbeit bedient den bestehenden Forschungsbedarf in der Entwicklung einer Prozesskette für dünnwandigen Stahlguss zur Herstellung von Bauteilen für das Fahrzeugumfeld. Als wesentliche Anforderungen wurden hierfür die Maßhaltigkeit... Mehr
Michael Walter
Krinninger
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Bei der industriellen Verarbeitung von Aluminiumblechen besteht beim Scherschneiden die Gefahr der Flitterbildung. Diese formlosen Partikel resultieren aus Kaltaufschweißungen und beschädigen die Bauteile, Werkzeuge und Verarbeitungsmaschinen.... Mehr
Tim
Benkert
Eine Machbarkeitsstudie zur Herstellung von tiefgezogenen und feingeschnittenen Innenteilen mehrteiliger Zahnräder
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Der stete Leichtbaudruck in der Automobilindustrie hat inzwischen den Antriebstrang und damit auch Zahnräder erfasst. Diese stark heterogen belasteten Bauteile sind bisher keinen Leichtbaumaßnahmen unterzogen worden, welche neben dem Design auch... Mehr
Tobias
Busen, Miriam
Knechtel, Clemens
Knobling, Elke
Nagel, Manfred
Schuller, Birte
Todt
Übersetzer:in: Wassim
Alrez
Reihe: TUM.UP-TEACHING
Fachgebiet: Architektur
The precisely measured documentation of historical buildings by means of drawings – the building survey – serves several purposes: it is not only an important part of the scientific study of architecture, but also an essential basis for building... Mehr
Ralf
Stauder
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Informatik
This doctoral thesis is among the first works of the young research area of Surgical Data Science. It explores different possibilities to recognize the surgical workflow of an ongoing surgery, quantitatively weigh diverse events happening during... Mehr
Katharina Andrea
Henschel
Ausgezeichnet mit dem ARBURG-Preis (2020)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
This doctoral theses deals with the application potential of natural fiber composites in aviation structures as the overriding goal, and in helicopter structures in particular. This goal will be approached using various empirical investigations... Mehr
Franziska Luisa
Dillig
Eine retrospektive Betrachtung im Zeitraum 2006–2012
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Medizin
Ein Cochlea-Implantat trägt wesentlich zur Lebensqualität eines Menschen mit an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit bei. Für diese Arbeit wurden 149 Fälle untersucht, die zwischen 2006 und 2012 im Klinikum rechts der Isar der Technischen... Mehr
Benjamin
Himmel
Analysis of a Novel Additive Manufacturing Process
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Material Jetting describes a novel additive manufacturing (AM) process to fabricate parts from aluminium alloys. A drop-on-demand print head deposits molten material layer by layer on a build platform, where it solidifies. If the process... Mehr