João Paulo Vieira
Bonifácio
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Elektrotechnik und Informationstechnik
Energy efficiency, robustness and costs are driving factors in the development of electrical drives, especially for automotive applications. Higher efficiencies can be reached by implementing control strategies that better exploit the inherent... Mehr
Helmut
Naughton
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Informatik
Reviews have been an integral part of software engineering research and practice since their introduction by Fagan. They have been shown to be among the most efficient ways of removing defects in software projects, but previous research has been... Mehr
Maria Anna
Hiller
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Die gestiegenen Anforderungen an industrielle Produkte hinsichtlich ihrer Funktionalität sowie gewichtsbezogenen mechanischen Eigenschaften bedingen den Einsatz maßgeschneiderter Werkstoffe und komplexer Geometrien. Speziell mechanische... Mehr
Sven Peter
Jansen
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Konturnahe Temperiersysteme in Druckgießwerkzeugen ermöglichen eine formschonende Wärmeabfuhr für kurze Zykluszeiten, eine Minimierung der Sprühmenge des Wasser-Trennstoff-Gemisches und somit eine Reduzierung der Thermoschockbeanspruchung der... Mehr
Sonia
Gantioler
Operationalising Green Infrastructure as Strategic Urban Planning Concept for a Just Access With Lessons Learnt from Vienna and Munich
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Increasing socio-economic inequalities, biodiversity loss and urban transformations potentially aggravate spatial disparities within cities and favour unequal access to nature, with adverse effects on the quality of life of their inhabitants.... Mehr
Georg
Baumgartner
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Für die aktuelle Generation der Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe werden auf Grund ihres Leichtbaupotentials vorwiegend Aluminium-Silizium-Legierungen eingesetzt. Um das Potential dieser Legierungen auch in Zukunft bestmöglich ausschöpfen zu können... Mehr
Paul
Kotyczka
Structure-Preserving Approaches for Simulation and Control
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
This monograph presents novel approaches for the structure-preserving discretization of distributed parameter port-Hamiltonian systems in space and time. Conservation of the structural power balance and consistent approximation of the... Mehr
Lailong
Song
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Bau Geo Umwelt
The decision on commonality configurations of a vehicle architecture has to be made in early phase of
vehicular crashworthiness design to achieve the functional feasibility and economic efficiency. In this design phase, neither the hardware... Mehr
Jörg
Rehm
Dokumentation und Analyse realisierter Bauwerke im Raum München
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Im 20. Jahrhundert wurde bewehrter Beton zu einem der wichtigsten Werkstoffe im Bauwesen. Heute ist der Erhalt der ersten realisierten Bauwerke von großem denkmalpflegerischem Interesse. Der Autor Jörg Rehm liefert die bautechnikgeschichtlichen... Mehr
Barbara
Berger
Baukonstruktionsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In England entwickelt, in Deutschland optimiert, weltweit verbreitet – gezeigt am Beispiel Italiens
Reihe: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Der Gasbehälter. Barbara Berger hat diesen besonderen Vertreter der industriellen Baugeschichte zu ihrem Forschungs- aber auch Herzens-Thema gemacht, und liefert mit der vorliegenden Arbeit ein umfassendes Standardwerk, das die hundertjährige... Mehr