Florian
Heilmeier
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Diese Dissertation zeigt eine neue Möglichkeit der zerstörungsfreien In situ-Messung von Dehnungen im Gießprozess auf. Die neue Methodik sieht das Umgießen faseroptischer Dehnungssensoren (FBG) vor, welche in der Lage sind, Gussteildehnungen in... Mehr
Finanzierungsmodelle versus Forschungsfreiheit
Herausgeber:in: Wolfgang A.
Herrmann
Programmbereich: TUM.UP-INSIGHTS
So unverzichtbar für akademische Forscher der Rückzug in den „Elfenbeinturm“ der Wissenschaft sein kann, so wichtig sind interdisziplinärer Dialog und die aktive Verschränkung mit der Wirtschaft. Denn freie Wissenschaft setzt eine prosperierende... Mehr
Herausgeber:in: Helmut
Seidl
Programmbereich: TUM.UP-RESEARCH
Fachgebiet: Informatik
Until quite recently, the correctness and security of software systems was a largely theoretical problem relevant only for a small group of computer specialists. Today it is a fundamental problem for society at large, with security breaches in... Mehr
Matthias
Gottlieb
untersucht anhand von Energieverbrauchsfeedbacksystemen in Automobilen
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Informatik
Informationelle Trigger geben als Informationssysteme Feedback an den Nutzer. Im Kontext des Automobils können sie als Energieverbrauchsfeedbacksystem geeignet den Verbrauch reduzieren.
Allerdings zeigen die Ergebnisse dieser Arbeit... Mehr
Wan-Gi
Cha
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
The development of lightweight technology has been continuously required in the automobile industry. In internal combustion engines, the lightweighting technology reduces CO2 emissions to alleviate the global warming, and in electric vehicles, it... Mehr
Patrick Thomas Helmut
Woisetschläger
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Der Einsatz untereutektischer Aluminiumlegierungen als Werkstoff für Zylinderkurbelgehäuse für den Verbrennungsmotor moderner Personenkraftwagen bedingt die Anpassung der Zylinderlauffläche an die tribologischen, mechanischen und... Mehr
Florian Martin
Hofbauer
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Die vorliegende Arbeit bedient den bestehenden Forschungsbedarf in der Entwicklung einer Prozesskette für dünnwandigen Stahlguss zur Herstellung von Bauteilen für das Fahrzeugumfeld. Als wesentliche Anforderungen wurden hierfür die Maßhaltigkeit... Mehr
Michael Walter
Krinninger
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Bei der industriellen Verarbeitung von Aluminiumblechen besteht beim Scherschneiden die Gefahr der Flitterbildung. Diese formlosen Partikel resultieren aus Kaltaufschweißungen und beschädigen die Bauteile, Werkzeuge und Verarbeitungsmaschinen.... Mehr
Tim
Benkert
Eine Machbarkeitsstudie zur Herstellung von tiefgezogenen und feingeschnittenen Innenteilen mehrteiliger Zahnräder
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Der stete Leichtbaudruck in der Automobilindustrie hat inzwischen den Antriebstrang und damit auch Zahnräder erfasst. Diese stark heterogen belasteten Bauteile sind bisher keinen Leichtbaumaßnahmen unterzogen worden, welche neben dem Design auch... Mehr
Tobias
Busen, Miriam
Knechtel, Clemens
Knobling, Elke
Nagel, Manfred
Schuller, Birte
Todt
Übersetzer:in: Wassim
Alrez
Programmbereich: TUM.UP-TEACHING
Fachgebiet: Architektur
The precisely measured documentation of historical buildings by means of drawings – the building survey – serves several purposes: it is not only an important part of the scientific study of architecture, but also an essential basis for building... Mehr