Martin
Pabst
Prägende Gestalter aus der Technischen Universität München
Herausgeber:in: Thomas F.
Hofmann
Programmbereich: TUM.UP-INSIGHTS
Im dritten Band der Reihe „Alumni der TUM“ werden wieder herausragende Persönlichkeiten der Technischen Universität München aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt, darunter der Mitbegründer der Finite-Elemente-Methode John Hadji Argyris, die... Mehr
Fabian
Zgoll
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Karosseriebauteile werden überwiegend mittels umformender Fertigungsverfahren produziert. Die Einarbeitung der verwendeten Presswerkzeuge ist zeit- und kostenintensiv. Steigende Qualitätsanforderungen bei kürzeren Produktlebenszyklen machen... Mehr
Christoph
Hartmann
Robust Strain, Strain Rate, and Crack Propagation Measurement in Shear Cutting
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Block matching algorithms (DIC), used in experimental mechanics and full-field process analysis, reach their limits in... Mehr
Gerhard
Schubert
A Concept and Prototype for a Computer-Aided Design Platform for Urban Architectural Design Scenarios
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Can the computer be a creative tool in the early phases of architectural design? Despite rapidly advancing digitization, analog... Mehr
Lingyun
Zhang
Herausgeber:in: Thomas
Herzog
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Mehrlagige Membrankonstruktionen (MMK) gewinnen im Bereich neuartiger Leichtbau-Konstruktionen zunehmend an Bedeutung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von MMK für den Einsatz in der Gebäudehülle unter besonderer Berücksichtigung... Mehr
Tim
Mittler
Ausgezeichnet mit dem Manfred-Hirschvogel-Preis (2021)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Ziel der Arbeit ist die Analyse des horizontalen Verbundstranggießens von Kupferwerkstoffen im Bandformat. Das ofenabhängige Stranggießverfahren mit stationärer Gleitkokille integriert das stoffschlüssige Fügen von Zinnbronze und Kupfer direkt in... Mehr
Hannes Alois
Weiss
Ausgezeichnet mit dem Rudolf-Schmidt-Burkhardt-Gedächtnispreis (2020)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Um in einem Elektromotor die Elektrizität in Bewegungsenergie umzuwandeln, müssen Magnetfelder erzeugt und verstärkt werden. Für Letzteres kommen Elektrobleche zum Einsatz. Ihre magnetischen Eigenschaften bestimmen die Motoreffizienz. Die Arbeit... Mehr
Ernst M.
Gabidulin
Herausgeber:in: Vladimir
Sidorenko
Übersetzer:in: Vladimir
Sidorenko
Programmbereich: TUM.UP-TEACHING
Fachgebiet: Informatik
This textbook contains the theory and some applications of the rank metric codes developed by the author and called Gabidulin Codes by the scientific community. A matrix code C is a set of matrices (codewords) of fixed size over a finite field.... Mehr
Manuel
Pintore
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Der Fokus der vorliegenden Studie liegt auf der Untersuchung der werkstoffkundlichen Zusammenhänge zwischen den thermischen Prozessbedingungen beim Verbundgießen von Kupfer und Aluminium und den resultierenden mikrostrukturellen und... Mehr
Forward Thinking for the Post-Corona Era
Herausgeber:in: Michael
Molls, Jörg
Eberspächer, et
al.
Programmbereich: TUM.UP-INSIGHTS
Fachgebiet: Interdisziplinär
The global CORONA crisis threatens our existence and exposes the fragile foundations upon which we have built life as we know it. The clear necessity of a rapid response has accelerated and strengthened our readiness to embrace CHANGE towards... Mehr