Donnerstag, 17. März 2011
Treffen von Baubeauftragten deutschsprachiger Universitätsbibliotheken
2. Münchener Bauseminar
Am 14. April 2011 findet an der Universitätsbibliothek der TUM das 2. Münchener Bauseminar statt.
Das Seminar richtet sich an Baubeauftragte deutschsprachiger Universitätsbibliotheken, Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren sowie an Mitarbeiter/-innen in den staatlichen Bauämtern und Liegenschaftsabteilungen der Hochschulen. In diesem Fachkreis werden geplante und aktuelle Bibliotheksbauprojekte vorgestellt, die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Baubehörden beleuchtet und typische Problemstellungen behandelt.
Zu dem eintägigen Seminar werden Teilnehmer/-innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien erwartet.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung zum Seminar finden Sie auf der Seminar-Webseite.
Freitag, 04. März 2011
Teilbibliotheken Sportwissenschaft und Straubing schließen um 12.00 Uhr
Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 2011
Am Faschingsdienstag, 08.03.2011 endet die offizielle Arbeitszeit um 12.00 Uhr. Fast alle unsere Teilbibliotheken haben jedoch regulär für Sie geöffnet. Lediglich die Teilbibliothek Straubing und Teilbibliothek Sportwissenschaft schließen bereits um 12.00 Uhr.
Der LRZ-Service (Posterabholung, Skriptenkauf) in der Teilbibliothek Stammgelände steht ebenfalls nur bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Service- und Öffnungszeiten im Überblick
Mittwoch, 09. Februar 2011 – Teilbibliothek Stammgelände
Elektroarbeiten im Scannerraum
Scannen heute nicht möglich
Wegen kurzfristiger Elektroarbeiten ist der Scannerraum in der Teilbibliothek Stammgelände am 8. und 9. Februar 2011 nicht zugänglich.
Scannen ist an diesen Tagen leider nicht möglich.
Freitag, 04. Februar 2011 – Teilbibliothek Stammgelände
Ausgesonderte Lehrbücher zu verkaufen
Lehrbuchverkauf im Stammgelände, März 2011
Vom 28.02. bis 02.03.2011 findet in der Teilbibliothek Stammgelände ein Lehrbuchverkauf statt:
Mo - Mi jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
Teilbibliothek Stammgelände, Arcisstraße 21, 80333 München
Lesesaal, 1. OG
Dienstag, 11. Januar 2011
Ersatz für Crossfire Beilstein, Gmelin und Patent Chemistry Database
Datenbank Reaxys lizenziert
Die Datenbank Reaxys ersetzt ab sofort die zum Jahresende 2010 eingestellte Datenbank Crossfire Beilstein. Reaxys enthält neben Crossfire Beilstein u.a. auch Crossfire Gmelin und wurde von uns zunächst für zwei Jahre lizenziert.
Ihr Online-Zugriff
TUM-Angehörige können auf Reaxys über eAccess zugreifen. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein: Reaxys via E-Access starten
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über Shibboleth oder an einem PC im TUM-LAN mit Proxy-Konfiguration anzumelden.
Weiterführende Informationen
Datenbankinformationen Reaxys
FAQ eAccess