Update Juni 2023
Die Campuslizenz für ecoinvent ist Ende Juni 2023 ausgelaufen. Die Datenbank steht derzeit TUM -weit nicht mehr zur Verfügung.
Die Datenbank ecoinvent ist eine der weltweit führenden Life-Cycle-Assessment-Datenbanken, die verschiedene Arten von Nachhaltigkeitsbewertungen unterstützt. Sie ermöglicht Analysen zu den Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Produktion über den Konsum bis hin zur Entsorgung.
Die Datenbank beinhaltet mehr als 18.000 Sachbilanzdaten (Life Cycle Inventory, LCI) aus einer Vielzahl von Wirtschaftssektoren auf regionaler wie globaler Ebene, darunter Landwirtschaft und Tierhaltung, Forstwirtschaft und Holz, Bauwesen, Chemikalien und Kunststoffe, Energie, Metalle, Textilien, Verkehr, Transport, Tourismus, Abfallentsorgung, Recycling und Wasserversorgung.
Für TUM-Angehörigen haben wir ecoinvent lizenziert. Sie können auf die Online-Version zugreifen oder die Datensätze zur Nachnutzung in LCA-Software downloaden. Seit kurzem steht die aktuellste Version, ecoinvent v3.8, an der TUM zur Verfügung.
Ihr Online-Zugriff
TUM-Angehörige können die Datenbank auf zwei Arten nutzen:
- Option 1: Zugriff auf die Online-Version von ecoinvent. Dafür benötigen Sie das entsprechende ecoinvent-Login.
- Option 2: Download der ecoinvent-Datenbank zur Nutzung in der Ökobilanz-Software openLCA über NAS-Laufwerk. Der Zugriff ist nur innerhalb des Münchner Wissenschaftsnetzes (MWN) möglich.
Weiterführende Links
Zugang & Datenbankinfos: ecoinvent
Datenbankbeschreibung