Termin 14.06.2023, 17.30 – 19.00 Uhr
Anbieter: UB Stuttgart
Dozent: Stefan Drößler
Inhaltsbeschreibung:
LaTeX (sprich Latech) ist entwickelt worden, um mathematische und chemische Formeln typografisch ansprechend in wissenschaftlichen Texten einzubetten. Inzwischen wird LaTeX auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften genutzt. LaTeX ist keine Textverarbeitung, die nach dem Prinzip von What-you-see-is-what-you-get funktioniert. Vielmehr werden nach der Installation über einschlägige, leicht erlernbare Befehle (LaTeX-Code) Makros aufgerufen und damit der Text gesetzt. Das System ist kostenfrei auf unterschiedlichen Betriebssystemen installierbar und wird über einen Editor oder auf Kommandozeilenebene bedient.
In der Veranstaltung werden die Grundprinzipien von LaTeX anhand von Beispielen erläutert. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Installation und Einrichtung des Systems, die Dokumenttypen, Gliederungsmöglichkeiten des Textes und Literatur im Internet und in der Unibibliothek.
Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die
mit Formeln arbeiten
komplexere Dokumente erstellen wollen (Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten)
vom Verlag LaTeX-Vorlagen bekommen
typografisch ansprechende Dokumente erstellen wollen
Lust haben, sich mit alternativen Wegen des Schreibens zu befassen
Für Teilnehmende, die bereits vor dem Kurs LaTeX auf ihrem Laptop installieren wollen, empfiehlt es sich, eine vollständige LaTeX-Installation zu verwenden. Die Verwendung eines eigenen Laptops mit eigener LaTeX-Installation ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldung: https://www.ub.uni-stuttgart.de/lernen-arbeiten/kurse-tutorials/kursange...
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs erhalten Sie per E-Mail.