• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Kontakt

TUM.University Press
tumuniversitypress@tum.de
Team
chat loading...

Zurück zum gesamten Verlagsprogramm

Automobiler Karosseriebau, PHS-Bauteile, Presshärten, höchstfeste Strukturteile, Blechdickenreduktion, Tailored Properties, Prozessführungsstrategie, Presshärtebauteile
Felix Zimmermann

Generierung von maßgeschneiderten Bauteileigenschaften in PHS-Bauteilen durch Anlassen mittels Flamme

Herausgeber: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Details
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Sprache: Deutsch
ISSN der Printausgabe: 2364-6942
ISBN: 9783958840072
Erscheinungsdatum: Februar 2019
1. Auflage
Umfang: 185 Seiten
Format: DIN A5
Über dieses Buch

Die modernen Leichtbaustrategien des automobilen Karosseriebaus stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Stetig steigende Anforderungen an zu erreichende Leichtbaupotentiale hinsichtlich der Gesamtgewichtsreduktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktleistungsfähigkeit und der passiven Sicherheit bilden die Kernanforderungen des Produktentwicklungsprozesses tragender Strukturkomponenten.
Die Technologie des Presshärtens bietet die Möglichkeit zur Herstellung höchstfester Strukturteile bei gleichzeitiger Blechdickenreduktion. Durch die Integration definierter lokaler maßgeschneiderter Bauteileigenschaften – Tailored Properties – wird neben der Realisierung eines definierten Einknickens im Belastungsfall und einer Erhöhung der absorbierbaren Deformationsenergie ebenfalls der Entstehung und Ausbreitung unerwünschter Risse im Belastungsfall begegnet. Entsprechend einer Vielzahl weiterer innovativer Fertigungsstrategien bietet das partielle Anlassen mittels einer offenen Flammströmung einen vielversprechenden Ansatz zur Generierung maßgeschneiderter Bauteileigenschaften in Presshärtebauteilen, welcher sich vor allem durch seine hohe Flexibilität, die leichte Steuerbarkeit und den vergleichsweise geringen Invest auszeichnet und stellt deshalb zweifellos eine Alternative zu den am Markt etablierten Prozessführungsstrategien für Tailored Properties dar.

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum