• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Kontakt

TUM.University Press
tumuniversitypress@tum.de
Team
chat loading...

Zurück zum gesamten Verlagsprogramm

TUM.University Press Cover

The State of Design

Herausgeber: Fritz Frenkler, Birgit Herbst-Gaebel, Michael Molls, Sebastian Stadler, Wilhelm Vossenkuhl
Details
Programmbereich: TUM.UP-INSIGHTS
Fachgebiet: Interdisziplinär
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783958840829
DOI: 10.14459/2023md1707868
Erscheinungsdatum: Juli 2023
1. Auflage
Umfang: 208 Seiten
Format: DIN A4
Preis Printausgabe: 25,00 €
Volltext
Printausgabe bestellen: Lehmanns, Hugendubel, TUMshop
Über dieses Buch

In unserer zunehmend schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt spielt Design eine immer größere und entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Produkten, Produktsystemen und Dienstleistungen, die nicht nur kurzfristig profitabel sind, sondern auch langfristig nachhaltig bleiben. Design ist mehr als nur Funktionalität und Ästhetik. Es ist untrennbar mit der Entwicklung neuer Technologien und künstlicher Intelligenz verbunden und muss ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigen. Angesichts der globalen Herausforderungen unserer Zeit kann Design transdisziplinär eine Brücke zwischen Technologie und Mensch schlagen und somit als treibende Kraft für eine gerechtere Zukunft wirken.

Die Autoren dieses Buches werfen aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf DAS DESIGN und zeigen dabei die große Bedeutung der Integration von Design in die interdisziplinäre Ausbildung, insbesondere an technischen Universitäten. Design ist nicht nur formgebendes, ästhetisches Add-on am Ende eines Prozesses oder einer Entwicklung, sondern ein entscheidender und treibender Bestandteil des Prozesses und der Entwicklung selbst. Dies erfordert von den Studentinnen und Studenten künftig neben technischem Know-how auch ein tiefes Verständnis für die Gestaltung nutzerfreundlicher und nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. The State of Design soll Designer, Ingenieure, Soziologen, Materialwissenschaftler und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen gleichermaßen inspirieren, Design als integralen Bestandteil von Forschung und Lehre zu betrachten.

 

Produziert mit zertifizierter Klimakompensation auf 100 % Recyclingpapier, Blauer-Engel-konform.

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum