• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

07. Mai 2025 – TB Stammgelände
Presentation Lab wieder geöffnet
06. Mai 2025 – TB Mathematik & Informatik
Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt früher am 15.05.2025
05. Mai 2025 – TB Stammgelände
Teilbibliothek Stammgelände schließt am 8./9. Mai 2025 früher
Alle anzeigen
RSS abonnieren

Qualitätsmanagement

Kompass in der Hand

Übersicht

Was ist Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement der Universitätsbibliothek
Unsere Qualitätspolitik und Qualitätsziele
 

Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement strebt die stetige Verbesserung aller Dienstleistungen und Prozesse einer Einrichtung an. Im Zentrum aller Optimierungen steht die Kundenzufriedenheit.

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems hilft Zuständigkeiten zu definieren und Arbeitsabläufe zu strukturieren. Die Dokumentation von Verantwortlichkeiten, Prozessen und Veränderungen schafft dabei Transparenz und Handlungssicherheit.

 

Unsere Qualitätspolitik und Qualitätsziele

Die Qualitätspolitik und Qualitätsziele der Universitätsbibliothek sind formuliert im

  • Leitbild als Dokumentation des Selbstverständnisses
  • Bibliotheksprofil mit langfristiger Schwerpunktsetzung innerhalb ihres Auftrags
  • Strategische Jahresziele der Universitätsbibliothek, die den Mitarbeitenden intern kommuniziert werden

Zur Umsetzung ihrer Qualitätspolitik und zum Erreichen ihrer Qualitätsziele hat die Universitätsbibliothek ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.

 

Qualitätsmanagement der Universitätsbibliothek

Die Beauftragten für Qualitätsmanagement (QMB) koordinieren die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Unterstützt werden die QMB von den Qualitätsmanagementbeauftragten der Abteilungen (QMBA). In jeder Abteilung übernimmt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter diese Aufgabe. Sie tragen Informationen aus den Abteilungen in die Runde der QMBA und aus der Runde der QMBA zurück in die Abteilungen.

Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems hat dazu geführt, dass Arbeitsabläufe und Dienstleistungen in allen Teilbibliotheken vereinheitlicht und umfassend dokumentiert werden. Dies wird durch folgende Werkzeuge erreicht:

  • Geschäftsgänge als Prozessbeschreibungen
  • Interne Audits
  • Ermittlung von Kundenanforderungen und -zufriedenheit
  • Erhebung und Auswertung von Statistiken und Kennzahlen
  • Lieferantenbewertungen
  • Festlegen von jährlichen Qualitätszielen
  • Kommunikation zwischen den Abteilungen in der QM-Runde
  • Druckoptimierte Version anzeigen
  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum