Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der optimale Service für unsere Benutzer/-innen. Durch Innovation und Effizienz wollen wir die wachsenden Erwartungen an wissenschaftliche Literaturversorgung professionell erfüllen und ihre technische Entwicklung mitgestalten.
Durch unser Innovationsmanagement schaffen wir die Rahmenbedingungen für eine systematische Innovationsförderung sowie die Steuerung des komplexen Prozesses der Ideenfindung, der Ideenkommunikation und der Ideenrealisierung. Ziel des Innovationsmanagements ist es, vorhandene Dienstleistungen mit dem Einsatz neuer Technologien zu optimieren und kundenorientierte neue Dienstleistungen zu implementieren. Unsere Aufgabe besteht darin, die richtigen Ideen im Unternehmen zu finden und zu fördern.
Als erster Schritt für einen systematischen und transparenten Innovationsprozess wurde ein Ideenforum ins Leben gerufen, in welchem Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Innovationsideen online posten und kommentieren können. Im Anschluss befasst sich die Bibliotheksleitung und die strategische Abteilungsleiterrunde mit den Vorschlägen, legt die Entwicklungsstrategien fest und entscheidet, welche Innovationsideen umgesetzt werden soll. Diese werden dann schrittweise in einem Projektmanagementprozess realisiert.
Darüber hinaus wurde eine „Research Task Force“ initiiert, die im Auftrag der Bibliotheksleitung fokussiert relevante Themen der Innovation im Bibliotheksbereich bedarfsbezogen recherchiert und für die Leitungsebene aufbereitet.