DAT 460: Datensicherung; Datensicherheit
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 460: Datensicherung; Datensicherheit |
Datensicherung Datensicherheit Computersicherheit IT-Sicherheit |
DAT 461: Datensicherheit in Rechnernetzen (auch im Internet; Firewall, ...)
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 460: Datensicherung; Datensicherheit
└DAT 461: Datensicherheit in Rechnernetzen (auch im Internet; Firewall, ...) |
Datensicherheit in Rechnernetzen |
DAT 462: Computerviren; Schadsoftware
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 460: Datensicherung; Datensicherheit
└DAT 462: Computerviren; Schadsoftware |
Computerviren Schadsoftware |
DAT 465: Datenverschlüsselung; Kryptographie; spezielle Codes
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 460: Datensicherung; Datensicherheit
└DAT 465: Datenverschlüsselung; Kryptographie; spezielle Codes |
Verschlüsselung (EDV) Kryptographie Datenverschlüsselung |
DAT 467: Dateien
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Dateien |
DAT 469: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
|
DAT 500: Theoretische Informatik
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Theoretische Informatik |
DAT 503: Quanteninformatik, Quantencomputer
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 503: Quanteninformatik, Quantencomputer |
Quanteninformatik Quantencomputer |
DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung |
Programmierung, abstrakte Modelle Modelle der Programmierung Abstrakte Methoden der Informatik |
DAT 512: Turing-Maschinen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung
|
Turing-Maschinen |
DAT 516: Parallelprogrammierung; Petrinetze
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung
└DAT 516: Parallelprogrammierung; Petrinetze |
Petrinetze Parallelprogrammierung |
DAT 517: Komplexitätstheorie
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung
|
Komplexitätstheorie |
DAT 519: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 510: Abstrakte Methoden; Modelle der Programmierung
|
|
DAT 520: Rechnerarithmetik allg.
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Rechnerarithmetik, allg. |
DAT 525: Einzeldarstellungen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Rechnerarithmetik, Einzeldarstellungen |
DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen |
Algorithmenanalyse |
DAT 532: Numerische Algorithmen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
|
Numerische Algorithmen Algorithmen, numerische |
DAT 535: Nichtnumerische Algorithmen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
└DAT 535: Nichtnumerische Algorithmen |
Nichtnumerische Algorithmen Algorithmen, nichtnumerische |
DAT 536: Sortier- und Suchalgorithmen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
└DAT 535: Nichtnumerische Algorithmen
└DAT 536: Sortier- und Suchalgorithmen |
Suchalgorithmen Sortieralgorithmen |
DAT 537: Kombinatorische Algorithmen und Graphenalgorithmen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
└DAT 535: Nichtnumerische Algorithmen
└DAT 537: Kombinatorische Algorithmen und Graphenalgorithmen |
Kombinatorische Algorithmen Graphenalgorithmen Algorithmen, kombinatorische |
DAT 538: Zufallszahlen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
└DAT 535: Nichtnumerische Algorithmen
|
Zufallszahlen, Algorithmen |
DAT 539: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 530: Algorithmenanalyse; Beschreibung von Algorithmen
|
|
DAT 540: Methoden der mathematischen Logik
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 540: Methoden der mathematischen Logik |
Methoden der mathematischen Logik in der Informatik Mathematische Logik in der Informatik Logik, mathematische, in der Informatik |
DAT 542: Berechenbarkeit; Rekursive Funktionen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 540: Methoden der mathematischen Logik
└DAT 542: Berechenbarkeit; Rekursive Funktionen |
Rekursive Funktionen Funktionen, rekursive Berechenbarkeit |
DAT 544: Lambda-Kalkül; Funktionale Programmierung
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 540: Methoden der mathematischen Logik
└DAT 544: Lambda-Kalkül; Funktionale Programmierung |
Lambda-Kalkül Funktionale Programmierung Progammierung, funktionale |
DAT 549: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 540: Methoden der mathematischen Logik
|
|
DAT 550: Automatentheorie allg.
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Automatentheorie, allg. |
DAT 552: Automatentheorie: Einzeldarstellungen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 552: Automatentheorie: Einzeldarstellungen |
Automatentheorie, Einzeldarstellungen |
DAT 554: Grammatiken; Ersetzungssysteme
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 554: Grammatiken; Ersetzungssysteme |
Grammatiken, Informatik Ersetzungssysteme |
DAT 555: Formale Sprachen allg.
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Formale Sprachen |
DAT 557: Semantik der formalen Sprachen und Programmiersprachen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 557: Semantik der formalen Sprachen und Programmiersprachen |
Semantik der formalen Sprachen Programmiersprachen, Semantik Formale Sprachen, Semantik |
DAT 559: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
|
DAT 570: Informationstheorie
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Informationstheorie allg. |
DAT 575: Informationsmaß
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Informationsmaß Informationsgehalt (Informationstheorie) |
DAT 579: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
|
DAT 580: Codierungstheorie
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Codierungstheorie allg. |
DAT 582: Codierungstheoreme
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Codierungstheoreme |
DAT 584: Fehlerkorrigierende Codes
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 584: Fehlerkorrigierende Codes |
Fehlerkorrigierende Codes Code, fehlerkorrigierender |
DAT 589: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
|
DAT 600: Informationssysteme
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Informationssysteme |
DAT 610: Mensch-Computer-Interaktion (HCI); Benutzerschnittstelle
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 610: Mensch-Computer-Interaktion (HCI); Benutzerschnittstelle |
Mensch und Computer Benutzerschnittstelle HCI Mensch-Maschine-Interaktion |
DAT 612: CSCW; Dialogsysteme; Transaktionssysteme
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 612: CSCW; Dialogsysteme; Transaktionssysteme |
Transaktionssysteme Dialogsysteme CSCW |
DAT 614: Internet allg.
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
WWW Newsgruppen Internet FTP E-Mail Electronic Mail |
DAT 616: Information Retrieval im Internet; Social Media; Semantic Web; Internet of Things
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 616: Information Retrieval im Internet; Social Media; Semantic Web; Internet of Things |
Information Retrieval im Internet Suchmaschinen Web 2.0 Sematik Web Social Media Soziale Medien Suchmaschinenoptimierung SEO Internet of Things |
DAT 618: Anwendungen soweit nicht beim Fach
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 618: Anwendungen soweit nicht beim Fach |
|
DAT 620: Management-Informationssysteme; Entscheidungsunterstützungsystem (DSS); Data warehouse; Big data
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 620: Management-Informationssysteme; Entscheidungsunterstützungsystem (DSS); Data warehouse; Big data |
Management-Informationssysteme Entscheidungsunterstützungsystem Data warehouse Big data |
DAT 629: Sonstiges
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
|
DAT 650: Datenbanksysteme
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
|
Datenbanksysteme allg. |
DAT 651: Entwurf von Datenbanken; Relationale Datenbanken
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 651: Entwurf von Datenbanken; Relationale Datenbanken |
Relationale Datenbanksysteme Datenbanksysteme, Entwurf |
DAT 652: Datenbanksprachen; Abfragesprachen
|
DAT: Datenverarbeitung; Informatik
└DAT 652: Datenbanksprachen; Abfragesprachen |
Datenbanksprachen |