GEO 431: Geochemische Gelände- und Labormethoden (inkl. Fluid-Einschluss-Methodik)
|
└GEO 430: Geochemie (allgemein: Erdaufbau, Erdentstehung und Elementverteilung),inkl. regionale Geochemie
└GEO 431: Geochemische Gelände- und Labormethoden (inkl. Fluid-Einschluss-Methodik) |
Geländemethoden, Geochemie Labormethoden, Geochemie Fluid-Einschluss-Methodik |
GEO 432: Isotopengeochemie (inkl. Geochronologie)
|
└GEO 430: Geochemie (allgemein: Erdaufbau, Erdentstehung und Elementverteilung),inkl. regionale Geochemie
└GEO 432: Isotopengeochemie (inkl. Geochronologie) |
Geochronologie |
GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein)
|
└GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein) |
Prospektion Petrologie Petrographie |
GEO 441: Magmatische Massen- und Ganggesteine, Plutonite und Vulkanite
|
└GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein)
└GEO 441: Magmatische Massen- und Ganggesteine, Plutonite und Vulkanite |
Ganggesteine Gesteine, magmatische |
GEO 442: Metamorphite und Migmatite
|
└GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein)
└GEO 442: Metamorphite und Migmatite |
Metamorphite Migmatite |
GEO 443: Gesteinsphysik und Gesteinsprüfung
|
└GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein)
└GEO 443: Gesteinsphysik und Gesteinsprüfung |
Gesteinsphysik Gesteinsprüfung |
GEO 444: Petrographische Bestimmungsliteratur
|
└GEO 440: Petrologie und Petrographie der Kristallingesteine (allgemein)
└GEO 444: Petrographische Bestimmungsliteratur |
Bestimmungsliteratur, Petrographie Petrographische Bestimmungsliteratur |
GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326) |
Lagerstättenkunde Erzpetrologie |
GEO 451: Erzlagerstättenkunde (allgemein)
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 451: Erzlagerstättenkunde (allgemein) |
Erzlagerstättenkunde, allegemein |
GEO 452: Erzlagerstätten einzelner Metalle
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 452: Erzlagerstätten einzelner Metalle |
Erzlagerstättenkunde, einzelne Metalle Metalle, Erzlagerstättenkunde |
GEO 453: Regionale Erzlagerstättenkunde
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 453: Regionale Erzlagerstättenkunde |
Erzlagerstättenkunde, regional Regionale Erzlagerstättenkunde |
GEO 454: Prospektion und Bewertung von Lagerstätten (Aufsuchen und Bewerten)
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 454: Prospektion und Bewertung von Lagerstätten (Aufsuchen und Bewerten) |
Lagerstätten, Prospektion Lagerstätten, Bewertung Prospektion, Lagerstääten Bewertuing, Lagerstätten |
GEO 455: Industrieminerale (inkl. mineralische Baustoffe)
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 455: Industrieminerale (inkl. mineralische Baustoffe) |
Industrieminerale Baustoffe, mineralische |
GEO 456: Natursteine; Naturwerksteine; Steinkonservierung
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 456: Natursteine; Naturwerksteine; Steinkonservierung |
Natursteine Naturwerksteine Steinkonservierung |
GEO 457: Glas; Keramik; Synthetische Mineralien; Feuerfestmaterialien
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 457: Glas; Keramik; Synthetische Mineralien; Feuerfestmaterialien |
Keramik Glas |
GEO 458: Salze und Salzlagerstätten
|
└GEO 450: Systematische und allgemeine Lagerstättenkunde und Wirtschaftsgeologie(ohne Erdölgeologie und Kohlegeologies.a. GEO 326)
└GEO 458: Salze und Salzlagerstätten |
Salz |
GEO 460: Bergbau
|
|
Mineralogie, regionale |
GEO 461: Erzaufbereitung und Metallurgie
|
└GEO 461: Erzaufbereitung und Metallurgie |
Deutschland ohne Alpen, Mineralogie |
GEO 462: Geschichte des Bergbaus und des Hüttenwesens (inkl. Salinenwesen)
|
└GEO 462: Geschichte des Bergbaus und des Hüttenwesens (inkl. Salinenwesen) |
Europa, Mineralogie |
GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie |
Sedimentpetrographie Sedimentologie |
GEO 471: Faziesanalyse, Analyse sedimentärer Becken, Sequenzstratigraphie
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 471: Faziesanalyse, Analyse sedimentärer Becken, Sequenzstratigraphie |
Faziesanalyse Sequenzstratigraphie Sedimentologie, Analyse |
GEO 472: Festländische Sedimentation, Sedimente der Flüsse, der Seen und glaziale Sedimente, Wüstenkunde
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 472: Festländische Sedimentation, Sedimente der Flüsse, der Seen und glaziale Sedimente, Wüstenkunde |
Wüstenkunde |
GEO 473: Marine Sedimentation
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
|
Marine Sedimentation |
GEO 474: Feinklastische Sedimente (Tone, Pelite)
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 474: Feinklastische Sedimente (Tone, Pelite) |
Tonmineralogie Sedimente Klastische Sedimente |
GEO 475: Grobklastische Sedimente (Sande, Kiese, Psammite, Psephite)
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 475: Grobklastische Sedimente (Sande, Kiese, Psammite, Psephite) |
Mikrofazies |
GEO 476: Karbonate, Mikrofazies, Riffe
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 476: Karbonate, Mikrofazies, Riffe |
Karbonatsedimentologie |
GEO 477: Kohle, Kaustobiolithite, organische Substanz in Sedimenten
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 477: Kohle, Kaustobiolithite, organische Substanz in Sedimenten |
Biogenes Sediment |
GEO 478: Geochemie der Sedimente, Geomikrobiologie
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
└GEO 478: Geochemie der Sedimente, Geomikrobiologie |
Geomikrobiologie |
GEO 480: Diagenese von Sedimenten
|
└GEO 470: Sedimentologie und Sedimentpetrographie
|
Diagenese |
GEO 500: Geophysik
|
|
Geophysik |
GEO 505: Schwankungen der Erdrotation
|
└GEO 505: Schwankungen der Erdrotation |
Erdrotation, Schwankungen |
GEO 515: Schwerefeld der Erde
|
|
Schwerefeld der Erde Erde, Schwerefeld |
GEO 525: Erdgezeiten
|
|
Gezeiten, Erde, Erdkruste Erdgezeiten |
GEO 530: Geomagnetismus
|
|
Geomagnetismus Erdmagnetismus |
GEO 533: Dynamotheorien des Geomagnetismus; Modelle des Geomagnetismus
|
└GEO 533: Dynamotheorien des Geomagnetismus; Modelle des Geomagnetismus |
Magnetismus, Erde Geomagnetismus, Modelle Geomagnetismus, Dynamotheorie Dynamotheorie des Geomagnetismus |
GEO 536: Paläomagnetismus
|
|
Paläomagnetismus |
GEO 540: Geoelektrizität; Magnetotellurik
|
└GEO 540: Geoelektrizität; Magnetotellurik |
Magnetotellurik Geoelektrizität |
GEO 550: Seismologie; Seismik
|
|
Seismologie Seismik Erdbeben |
GEO 560: Struktur und Eigenschaften des Erdinneren
|
└GEO 560: Struktur und Eigenschaften des Erdinneren |
Erdinneres, Struktur, Eigenschaften |
GEO 563: Wärmefluß; Geothermie
|
└GEO 560: Struktur und Eigenschaften des Erdinneren
|
Wärmefluss im Erdinneren Geothermik Erdwärme |
GEO 566: Erdkruste und oberer Mantel
|
└GEO 560: Struktur und Eigenschaften des Erdinneren
└GEO 566: Erdkruste und oberer Mantel |
Oberer Mantel der Erde Erdmantel Erdkruste Erde, oberer Mantel |
GEO 570: Physik der Hydrosphäre
|
|
Hydrosphäre, Physik |
GEO 575: Meeresgeophysik; Physik der Ozeane
|
└GEO 575: Meeresgeophysik; Physik der Ozeane |
Ozeane, Physik Meeresgeophysik |
GEO 585: Tiefseedynamik
|
|
Tiefseedynamik |
GEO 595: Gezeiten; Oberflächenwellen
|
└GEO 595: Gezeiten; Oberflächenwellen |
Oberflächenwellen, Hydrosphäre Gezeiten, Hydrosphäre |
GEO 599: Sonstiges zur Geophysik
|
|
|
GEO 600: Physik der Atmosphäre
|
|
Atmosphäre, Physik |
GEO 610: Atmosphärische Optik
|
|
Atmosphärische Optik |
GEO 612: Lichtausbreitung; Streuung
|
└GEO 612: Lichtausbreitung; Streuung |
Streuung in der Erdatmosphäre Lichtausbreitung in der Erdatmosphäre Atmosphäre, Lichtausbreitung |
GEO 613: Laserstrahlausbreitung; LIDAR; Ozonmessung
|
└GEO 612: Lichtausbreitung; Streuung
└GEO 613: Laserstrahlausbreitung; LIDAR; Ozonmessung |
LIDAR Laserstrahlausbreitung in der Erdatmosphäre Atmosphäre, Laserstrahlausbreitung |