Zugang zur Datenbank:
Recherche starten
Anbieter: Elsevier
Berichtszeitraum: 1788 -
Inhalt:
Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus allen Fachgebieten wie z.B. :
Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996.
Weitere Daten zu Scopus:
Einen Überblick über die Inhalte finden Sie hier.
- Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Kunst- und Geisteswissenschaften
Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996.
Weitere Daten zu Scopus:
- 75 Millionen Literaturnachweise und Abstracts aus mehr als 23.500 peer-reviewed Zeitschriften, herausgegeben von mehr als 5.000 internationalen Verlagen (Stand: Juni 2020, teilaktualisiert November 2022)
- 44 Millionen Patentschriften und 9,8 Millionen Conference Papers
- 16 Millionen Autorenprofile
- tägliche Aktualisierung
- Abstracts durchsuchbar rückwirkend bis 1970 (teilweise bis 1788)
- für alle seit 1996 publizierten Artikel zusätzlich zum Abstract auch Literaturverweise, viele davon in verlinkter Form
- Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen
- laufend erweitertes Angebot an Open-Access- sowie Electronic-Only-Zeitschriften
- laufend erweitertes Angebot an Book Titles (Stand November 2022: über 210.000)
Einen Überblick über die Inhalte finden Sie hier.
Anleitung:
Weitere Bemerkungen: Die Datenbank ist für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert.
Anzahl der maximalen Downloads: 2.000.
Fächer: Allgemein / Fachübergreifend, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Energie, Umweltschutz, Kerntechnik, Geowissenschaften, Informatik, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Ernährung, Maschinenwesen, Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrstechnik, Feinwerktechnik, Medizin, Naturwissenschaft allgemein, Pädagogik, Pharmazie, Philosophie, Physik, Politologie, Psychologie, Soziologie, Sport, Technik allgemein, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Wirtschaftswissenschaften
Schlagwörter: Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst, Patent, Evaluation, Zitation
Datenbanktyp: