• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Languages

  • Deutsch
  • English
University Library
Technical University Munich TUM logo
Menü
  • Home
  • Get in Contact
    • First Level Hotline
    • Contact Persons
    • Opening Hours
    • Branch Libraries
    • Accessibility
    • News
  • Searching & Finding
    • OPAC
    • Databases
    • E-Journals
    • E-Books
    • Standards
    • Theses
    • mediaTUM
    • Recommend a Purchase
    • Shelfmarks & Classification
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Link Resolver SFX
      • Further Apps & Tools
  • Borrowing & Ordering
    • Library Card
    • Library Account
    • Ordering & Reserving
    • Check-out & Borrowing
    • Renewing & Returning
    • Document Delivery & Interlibrary Loan
      • Interlibrary Loan
      • dokumenTUM
      • Digitisation on Demand
      • TIB Document Delivery
      • subito
  • Studying & Researching
    • Research Data
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Library Tours
    • Courses & E-Learning
      • Calendar
      • Courses & Consultations
      • Powerday
      • E-Tutorials
    • Textbook Collections
    • Course Reserves
    • Study Areas & Facilities
      • Occupancy Indicator
      • Study Desks
      • Group Rooms
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computers & Internet
      • Lockers
      • Scanning
  • Publishing & Citing
    • Open Access
      • Open Access Strategy
      • Agreements with Publishers
      • Publication Fund
      • Self-Archiving
      • Predatory Journals & Conferences
    • TUM.University Press
      • Publishing Portfolio
      • Book Publishing
      • Doctoral Thesis Publishing
      • Journal Publishing
    • Publishing
      • B.A. & M.A. Theses
      • Doctoral Theses
      • Habilitation Theses
    • University Bibliography
    • Reference Management
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Citing
    • Bibliometrics
  • About the Library
    • Organisation
      • Organigram
      • Library Staff
    • Library Profile
      • Mission Statement
      • Quality Management
      • Cooperations & Memberships
      • Annual Reports
      • News
    • Regulations & Fees
      • Prices & Fees
      • Library Rules
      • House Rules
      • Library Regulations
      • Legal Framework
      • Acquisition Guidelines
      • Awarded Contracts
    • Staff Training
      • Library Vocational Training
    • Library Events
    • Careers
      • What we offer
      • Staff Vacancies
  • Home
  • Get in Contact
  • Searching & Finding
  • Borrowing & Ordering
  • Studying & Researching
  • Publishing & Citing
  • About the Library

University Library

First Level Hotline
Phone +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Courses
Opening Hours
Branch Libraries
Study Desk Reservation
Ask us

News

07. May 2025 – Branch Main Campus
Presentation Lab reopened on 5 May 2025
06. May 2025 – Branch Mathematics & Informatics
Branch Library Mathematics & Informatics to close early on 15.5.2025
05. May 2025 – Branch Main Campus
Branch Library Main Campus Closes Earlier on 8 and 9 May 2025
View all
Subscribe to RSS

Alternative Sources for Journal Articles

Die Universitätsbibliothek stellt über 150.000 wissenschaftliche Zeitschriften bereit, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TUM online lesen und deren Artikel sie herunterladen können. Dennoch sind nicht immer genügend Mittel vorhanden, um alle Zeitschriftentitel oder alle Jahrgänge zu lizenzieren.

Wenn Sie einmal einen Artikel nicht an der TUM finden, dann stehen Ihnen oft alternative Wege offen, über die Sie Fachaufsätze – meist kostenlos – beschaffen können. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über verschiedene Alternativen:

Overview

Auf Papierversionen ausweichen
Als Autor Artikel teilen
Kostenfrei online zugreifen
Kostenpflichtig bestellen
Persönliche Kontakte nutzen
 

Auf Papierversionen ausweichen

Die Universitätsbibliothek bietet Ihnen auch viele Zeitschriften in der Papierversion oder besorgt Ihnen über Fernleihe Kopien von Artikeln aus anderen Bibliotheken:

  • OPAC: Einige Zeitschriften, insbesondere ältere Jahrgänge, sind an der Universitätsbibliothek in Papierform verfügbar. Im OPAC und auch in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist verzeichnet, welche Printzeitschriften die Universitätsbibliothek anbietet.
  • Fernleihe: Artikel, die vor Ort nicht verfügbar sind, können Sie über unseren Fernleihservice kostengünstig bestellen.
 

Kostenfrei online zugreifen

Viele Internetquellen, Suchmaschinen und Fach-Repositorien bieten kostenlosen Zugriff auf Fachpublikationen:

  • Google Scholar: Suchmaschine für wissenschaftliche Publikationen im Internet, die aber nicht immer frei verfügbar sind
  • BASE: Meta-Suchmaschine über wissenschaftliche Dokumentenserver, in denen Ressourcen verzeichnet sind, die zu rund 60 % als Volltexte frei verfügbar sind
  • Unpaywall: Plugin für Firefox und Chrome, das die freie Verfügbarkeit von Artikeln prüft und anzeigt. 
  • Soziale Netzwerke für Wissenschaftler/innen, z.B. ResearchGate, Academia.edu, Mendeley
  • Fach-Repositorien und ähnliche Portale: Fachspezifische Server, auf denen Volltexte von Working Papers, Pre-Prints und Open Access gestellten Artikeln verzeichnet sind, z.B.
    • arXiv: Schwerpunkt Physik/Mathematik/Informatik
    • PubMed Central: Schwerpunkt Life Sciences
    • Europe PMC: Schwerpunkt Life Sciences
    • PUBLISSO: Schwerpunkt Life Sciences
    • bioRxiv: Schwerpunkt Biologie
    • PsyArXiv: Schwerpunkt Psychologie
    • SocArXiv: Schwerpunkt Sozialwissenschaften
    • TechRxiv: Schwerpunkt Technik
    • peDOCS: Schwerpunkt Erziehungswissenschaften
    • Econpaper: Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
 

Persönliche Kontakte nutzen

Viele Autorinnen und Autoren stellen Fachkolleginnen und -kollegen meistens gerne ihre Artikel zur Verfügung.

  • Sprechen oder schreiben Sie den Autoren / die Autorin direkt an.
  • #icanhazpdf: Hashtag auf Twitter, über den Sie bei anderen Twitterern nachfragen können, ob sie die Rechte und Möglichkeiten haben, einen bestimmten Artikel weiter zu geben.
  • Open Access Button: Die Webanwendung prüft, ob es eine frei verfügbare Version eines Artikels (auf Basis der DOI) im Internet gibt und reicht auf Wunsch die Anfrage an den Autoren / die Autorin weiter.
 

Als Autor Artikel teilen

Autoren können auch Ihre Artikel teilen, so dass andere Nutzer sie kostenfrei lesen können. Wie geht das?

  • mediaTUM: Eigene Aufsätze auf dem Repositorium der TUM abspeichern, sofern dies laut Autorenvertrag mit dem Verlag gestattet ist.
  • How can I share it: Hier kann geprüft werden, wie ein Verlag das Teilen eines Artikels geregelt hat.
     
 

Kostenpflichtig bestellen

Neben kostenfreien Beschaffungswegen gibt es auch zahlreiche kommerzielle Dokumentlieferangebote von Bibliotheken und Verlagen:

  • TIB-Dokumentlieferung: Angebot der Technischen Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek (Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik)
  • Subito-Bestellung: Angebot von „subito - Dokumente aus Bibliotheken e.V.“, einem Zusammenschluss von mehreren wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Pay-per-view über den Verlag: Viele kommerzielle Verlage bieten über ihre Plattformen den sofortigen Kauf eines Artikels als PDF an. Diese Angebote sind i.d.R. relativ teuer. Die Universitätsbibliothek prüft in diesem Fall gerne, ob eine Lizenzierung der Zeitschrift möglich ist. Bitte kontaktieren Sie uns über das Webformular Erwerbungsvorschlag.
  • Show printable version
  • Email this page
  • Contact
  • Picture Credits
  • Accessibility
  • Data Privacy
  • Legal Notice