ab 9:00 |
Registrierung und Empfang |
10:00 – 10:15 |
Begrüßung Dr. Reiner Kallenborn, Präsident der IATUL |
10:15 – 11:00 |
Keynote: Accounting for impact? Researcher theories of bibliometric indicators and the challenge of 'responsible metrics' Dr. Alex Rushforth, Center for Science & Technology Studies (CWTS), Leiden University Abstract | Präsentation |
11:00 – 11:15 |
Kaffeepause |
Best-Practice-Berichte |
11:15 – 11:55 |
Using bibliometrics for mapping research collaboration Dr. Fredrik Åström, Lund University Abstract | Präsentation |
11:55 – 12:35 |
Bibliometrische Doppelagenten im Einsatz: Services für Forschende und Forschungsmanagement an der Universität Wien Dr. Christian Gumpenberger und Dr. Juan Gorraiz, Universität Wien Abstract | Präsentation |
12:35 – 13:15 |
„Sie haben Post” – jeden Tag eine neue bibliometrische Herausforderung: Bibliometrische Dienstleitungen für Wissenschaft und Verwaltung an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Kathleen Gregory und Dr. Birgid Schlindwein, TUM Universitätsbibliothek Abstract | Präsentation |
13:15 – 14:00 |
Mittagspause |
Herausforderungen und neue Wege |
14:00 – 14:40 |
Author disambiguation for bibliometrics Dr. Martin Fenner, DataCite Abstract | Präsentation |
14:40 – 15:20 |
Institutionen- und Geokodierung als Instrumente zur Qualitätssicherung in der Bibliometrie Christine Rimmert, Universität Bielefeld Abstract | Präsentation |
15:20 – 15:40 |
Kaffeepause |
15:40 – 16:20 |
Valuing Young Researchers: Evaluation, Knowledge Production and the Making of Academic Careers Prof. Dr. Ruth Müller, Munich Center for Technology in Society (MCTS), Technical University of Munich (TUM) Abstract | |
16:20 – 17:00 |
Alternative Metriken im Einsatz: Lessons Learned Prof. Dr. Isabella Peters, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Abstract | Präsentation |
17:00 – 17:30 |
Abschlussrunde |
18:00 – 20:00 |
Optional: Gemeinsames Abendessen (nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten) |